Episodios

  • 52 Millionen Euro für Taktile: Decisioning-Infrastruktur aus Europa – mit CEO Maik Taro Wehmeyer
    Apr 3 2025

    Wie können Unternehmen bessere Entscheidungen treffen – schneller, transparenter und datengetrieben? In dieser Folge spricht Jan Thomas mit Maik Taro Wehmeyer, CEO und Co-Founder von Taktile, über den Aufbau einer Plattform, die genau das ermöglicht: automatisierte Entscheidungsprozesse für Banken, Versicherer und FinTechs.

    Taktile hilft Unternehmen dabei, Kreditentscheidungen, Risikobewertungen und Preislogiken über eine zentralisierte Infrastruktur abzubilden – und so agil auf Marktveränderungen zu reagieren. Im Gespräch geht es um den strategischen Pivot vom reinen Machine-Learning-Produkt hin zu einer flexiblen Decisioning-Plattform, die sowohl No-Code als auch regelbasierte Logik ermöglicht.

    Ein zentrales Thema: die kürzlich abgeschlossene Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 52 Millionen Euro, angeführt von Balderton Capital, mit Beteiligung von Index Ventures und Y Combinator. Maik erklärt, warum Taktile in nur zehn Tagen sechs Termsheets erhalten hat – und welche Rolle Fokus, Team und Marktposition dabei spielen.

    Außerdem: Einblicke in Produktvision, Vertriebsstrategien, Hiring und den Aufbau eines transatlantischen Tech-Unternehmens mit Standorten in Berlin, London und New York – mit dem klaren Ziel, europäischer Marktführer für Decisioning-Infrastruktur zu werden.

    Über Maik Taro Wehmeyer

    Maik Taro Wehmeyer ist Mitgründer und CEO von Taktile, einer Softwareplattform zur Entwicklung datengetriebener Entscheidungsprozesse für Unternehmen. Zuvor arbeitete er als Machine Learning Engineer bei QuantCo und als Research Associate an der Harvard Business School. Maik ist zudem Gründungsmitglied des KI Bundesverbands sowie Mitglied der European AI Alliance der Europäischen Kommission. Seine Expertise liegt an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz, Finanztechnologie und Entscheidungsautomatisierung.

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maik-taro-wehmeyer/

    Über Taktile

    Taktile ist ein Berliner B2B-SaaS-Unternehmen, das 2020 von Maik Taro Wehmeyer und Maximilian Eber gegründet wurde. Das Unternehmen entwickelt eine KI-gestützte Entscheidungsplattform, die Finanzdienstleister wie Banken und Versicherungen unterstützt, automatisierte Risikoentscheidungen zu treffen. Ziel ist es, datengetriebene Entscheidungen auch für Mitarbeitende ohne Programmierkenntnisse zugänglich zu machen, dank einer No-Code-Lösung.

    Taktile ermöglicht die Optimierung risikoreicher Prozesse wie Kreditvergabe, Betrugserkennung und Compliance-Überwachung. Die Plattform wird von führenden

    Website: https://taktile.com/

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Más Menos
    37 m
  • voize & Sqior: Investments & Exits mit Mickaël Bellaïche und Martin Möllmann
    Apr 3 2025

    In dieser Folge von Investments & Exits spricht Host Jan Thomas mit Mickaël Bellaïche, Partner bei Redstone VC, und Martin Möllmann, Principal beim HTGF, über die Finanzierungsrunden von voize und Sqior.

    Das Berliner Startup voize hat in einer Seed-Runde 9 Millionen US-Dollar eingesammelt, angeführt von HV Capital, mit Beteiligung von Y Combinator, redalpine und HPI Ventures. Das Unternehmen entwickelt eine proprietäre KI zur Spracherkennung, die Pflegekräften erlaubt, ihre Dokumentation per Spracheingabe zu erstellen – was die Arbeitsbelastung deutlich reduziert. Laut einer Charité-Studie sparen Pflegekräfte damit im Schnitt 39 Minuten pro Schicht. Mit dem frischen Kapital will voize in den Krankenhaussektor expandieren und seine Technologie auch in anderen Branchen etablieren.


    Außerdem hat das Münchner HealthTech Sqior Medical eine Seed-Finanzierungsrunde über 4 Millionen Euro abgeschlossen, angeführt von Helsana HealthInvest und Vorwerk Ventures, mit Beteiligung von QAware und WCap. Das Unternehmen entwickelt KI-gestützte Assistenzsysteme, die Klinikpersonal bei der Organisation, Kommunikation und Prozesssteuerung unterstützen. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen zu verbessern, Ressourcen effizienter zu nutzen und Rückfragen sowie Informationslücken zu reduzieren.

    Mickael Bellaiche & Redstone VC

    Mickael ist Partner bei Redstone und ein erfahrener Dealmaker. Seit 2017 treibt er die

    Investmentaktivitäten bei Redstone maßgeblich voran und hat sich insbesondere in der

    europäischen Fintech-Investorenwelt als bekanntes Gesicht etabliert.


    Seit über 10 Jahren investiert Redstone in Startups, die bedeutende gesellschaftliche Beiträge leisten. Durch die aktive Verfolgung von Sektoren mit hohem Einfluss und dedizierten Investitionsstrategien ermöglicht der datengestützte Ansatz von Redstone den Aufbau einer starken Branchenexpertise und Netzwerke, die das Portfolio verbessern. Der Ehrgeiz von Redstone geht über rein professionelle Investitionen hinaus – das Unternehmen strebt danach, ein verlässlicher strategischer Partner und Mentor für die Portfoliounternehmen zu sein, um ihnen wesentliche Unterstützung und Anleitung für ihr Wachstum zu bieten. Jedes Mitglied der Gemeinschaft, sei es ein Mitarbeiter, ein Portfoliounternehmen oder ein Investor, wird als integraler Bestandteil der Redstone-Familie betrachtet. Der Erfolg von Redstone wird auf die integrative und fördernde Unternehmenskultur zurückgeführt.

    Martin Möllmann & HTGF

    Martin unterstützt das Software-Team im Berliner Büro seit August 2019. Er war lange Zeit in verschiedenen Produkt- und Vertriebsfunktionen für Online-Händler und Commerce-Technologieanbieter tätig. Als Senior Investment Manager konzentriert er sich auf diese Bereiche, aber auch technologiegetriebene Gründer aus Bereichen wie Blockchain, ML, NLP und AR sind von hoher Relevanz. Martin studierte Betriebswirtschaft an der FH Nordakademie und der FH Stralsund.

    Der HTGF ist einer der führenden und aktivsten Frühphaseninvestoren in Deutschland und Europa, der Start-ups in den Bereichen Deep Tech, Industrial Tech, Climate Tech, Digital Tech, Life Sciences und Chemie finanziert. Mit seinem erfahrenen Investmentteam unterstützt der HTGF Startups in allen Phasen ihrer Entwicklung hin zu internationalen Marktführern. Der HTGF investiert in der Pre-Seed- und Seed-Phase und kann sich in weiteren Finanzierungsrunden signifikant beteiligen. Über alle Fonds hinweg hat der HTGF über 2 Mrd. Euro under Management. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat er mehr als 750 Start-ups finanziert und erfolgreich Anteile an über 180 Unternehmen verkauft. Zu den Fondsinvestoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, die KfW Capital sowie 45 Unternehmen.

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Más Menos
    32 m
  • Gründerinnenanteil sinkt erstmals wieder • SpaceX-Crew kämpft mit Weltraumübelkeit • Doctorly • TikTok • N26 • Trade Republic • McMakler • Meta • Tesla • Finanzfluss • Stark • Pennylane
    Apr 2 2025

    Heute u.A. mit diesen Themen:

    • Female Founders Monitor: Gründerinnenanteil sinkt erstmals wieder
    • SpaceX-Crew kämpft mit Weltraumübelkeit
    • Doctorly meldet Insolvenz an
    • TikTok startet Logistikservice in Deutschland
    • Berliner Fintech N26 gewinnt vor Gericht gegen Betriebsrat
    • Krypto-Fehler bei Trade Republic
    • Dritte Entlassungswelle bei McMakler
    • Meta bringt AR-Brille mit Display
    • Tesla mit schwachen Verkaufszahlen
    • mydealz-Gründer steigt bei Finanzfluss ein
    • Stark erhält Millionen von Peter Thiel
    • Pennylane plant Markteintritt in Deutschland

    Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten!

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Más Menos
    11 m
  • Decoding the Founder Mindset: Founder DNA – with Investor & Serial Entrepreneur Fabrice Grinda
    Apr 2 2025

    What drives the world’s top founders to succeed—against all odds? In this second episode of the Founder DNA series, Petter Made speaks with legendary angel investor and serial founder Fabrice Grinda, Founding Partner at FJ Labs.

    Drawing from over 1,200 startup investments and decades of entrepreneurial experience, Fabrice unpacks the essential traits that define exceptional founders—ranging from obsessive curiosity and eloquence to extreme resilience. He shares personal stories of failure, persistence, and eventual success, including how he survived near-bankruptcy and legal threats while building a multi-million dollar company from scratch.

    The conversation also explores FJ Labs’ framework for evaluating founders in early-stage deals, what makes a pitch truly stand out, and how to identify the rare combination of vision and execution. Fabrice reflects on the mental game of entrepreneurship, compares it to competitive sports like tennis, and explains why consistency and grit often matter more than raw intelligence.

    This episode is packed with wisdom, real talk, and actionable insights for anyone building—or investing in—the next generation of great companies.

    About Fabrice Grinda

    Fabrice Grinda is a French-born entrepreneur, angel investor, and venture capitalist renowned for his contributions to the global startup ecosystem. He graduated summa cum laude from Princeton University in 1996 with a BA in Economics and began his career as a consultant at McKinsey & Company before transitioning into entrepreneurship

    Grinda co-founded several successful ventures, including Aucland, one of Europe's leading auction sites, Zingy, a mobile media company, and OLX, a global leader in online classifieds. OLX grew to operate in over 90 countries and was eventually acquired by Naspers. He also founded FJ Labs, a venture fund and startup studio specializing in marketplaces and consumer-facing startups. FJ Labs has invested in over 1,000 companies worldwide


    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabricegrinda/

    About Petter Made

    Petter Made is a fintech pioneer with over 25 years of experience. He co-founded SumUp, a global company valued at €8.5B, serving over 4 million SMBs across 36 countries. Then, as CPTO at Drooms, he led the development of the world’s fastest virtual data room, scaling the business to nine figures. Petter’s earlier career saw him in leadership roles at Inatec Payment AG, Ongame Networks, and Chinsay AB.

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/pettermade/

    About Startup Insider

    Startup Insider is the industry portal for the startup scene in the DACH region. Here you will find news from all regions and industries, as well as an overview of the most important players and events in the German-speaking startup world.

    You can find all information about selected advertising partners here.

    P.S. If you don't want to miss anything that happens at Startup Insider, follow us on LinkedIn!

    Más Menos
    1 h y 4 m
  • Isar Aerospace, Ethos & Tomorro: Investments & Exits - mit Oliver Schoppe
    Apr 2 2025

    In der neuen Ausgabe “Investments & Exits” analysiert Oliver Schoppe, Principal bei UVC Partners, die Finanzierungsrunde von Ethos und Tomorro und den ersten Raketenstart von Isar Aerospace.

    Das Londoner Startup Ethos hat 3 Millionen Euro eingesammelt, um mit Hilfe von KI echtes Fachwissen in einer lauten, referenzgetriebenen Online-Welt sichtbar zu machen. Die Runde wurde von General Catalyst angeführt, beteiligt waren u. a. 8VC, Conviction und Business Angels von Sequoia, a16z, McKinsey und SoftBank. Ethos analysiert Millionen von Datenpunkten aus Quellen wie wissenschaftlichen Arbeiten, GitHub, Blogs und Podcasts, um Experten zu identifizieren, die sonst im digitalen Rauschen untergehen.

    Außerdem hat das Pariser Startup Tomorro 25 Millionen Euro eingesammelt, um seine KI-gestützte Plattform für Vertragsmanagement europaweit auszurollen. Die Runde wurde von XAnge und Acton Capital angeführt, mit Beteiligung von Adelie, Founders Future und bestehenden Investoren wie HenQ und Motier Venture. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, Verträge bis zu dreimal schneller abzuwickeln – unterstützt durch den KI-Assistenten „Oro“ für Bearbeitung, Analyse, Übersetzung und bald auch Verhandlungen.

    Über Oliver Schoppe und UVC Partner

    Dr. Oliver Schoppe ist Risikokapitalgeber und hat eine große Leidenschaft für Deep Tech und Naturwissenschaften von Biologie bis Physik. Bei UVC Partners konzentriert sich Oliver auf Startups in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Datenverarbeitung und digitale Gesundheit. Unter anderem hat er Investitionen in Unternehmen wie Aleph Alpha, Patronus, Reel Energy und Paretos geleitet.

    Bevor er zu UVC Partners kam, arbeitete Oliver mehrere Jahre für McKinsey & Company. Er beriet vor allem Kunden aus der Technologie- und Automobilbranche, wobei sein Schwerpunkt auf strategischen Fusionen und Übernahmen sowie dem Vertrieb lag. Bei McKinsey leitete Oliver auch ein Recruiting-Team und Pro-Bono-Beratungsprojekte für soziale Gerechtigkeit im deutschen Bildungssystem.

    Mit Forschungsaufenthalten an der Harvard University, dem MIT und der Oxford University hat er einen Abschluss in Elektrotechnik und einen Doktortitel in Künstlicher Intelligenz von der Technischen Universität München. Er hat mehr als 10 begutachtete Artikel in Fachzeitschriften wie Cell oder Nature Communications veröffentlicht.

    UVC Partners ist eine in München und Berlin ansässige Early-Stage-Venture-Capital-Gesellschaft, die in europäische B2B-Startups in den Bereichen Unternehmenssoftware, Mobilität und industrielle Technologien investiert.

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Más Menos
    52 m
  • OpenAI erhält 40 Milliarden US-Dollar • Erste deutsche Astronautin im All • Northvolt • TikTok • Homelike • Kenbi • Blue Danube Robotics • World • Runway • Construct Capital • MyForest Foods • Isomorphic Labs
    Apr 1 2025

    Heute u.A. mit diesen Themen:

    • OpenAI erhält 40 Milliarden US-Dollar
    • Erste deutsche Astronautin im All
    • Northvolt entlässt über die Hälfte der Belegschaft
    • Trump: TikTok-Deal soll bis 5. April stehen
    • Homelike stellt Betrieb ein
    • Pflege-Startup Kenbi ist insolvent
    • Blue Danube Robotics meldet Insolvenz an
    • World startet App-Plattform für Entwickler
    • Runway präsentiert neue Video-KI
    • Construct Capital sammelt 300 Millionen US-Dollar ein
    • MyForest Foods erhält 11 Millionen US-Dollar
    • Isomorphic Labs erhält 600 Millionen US-Dollar

    Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten!

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Más Menos
    12 m
  • Mätch VC: Frühphasen-Investments für den Mittelstand – VC Talk mit Founding Partner Tim Gegg
    Apr 1 2025

    Wie können Mittelständler vom Startup-Ökosystem profitieren – und umgekehrt? In diesem VC Talk spricht Jan Thomas mit Tim Gegg, Founding Partner von Mätch VC, über ein innovatives Fondsmodell, das gezielt mittelständische Unternehmen als Investoren einbindet. Tim erklärt, wie Mätch Brücken zwischen traditionellen Industrieunternehmen und B2B-Tech-Startups baut.

    Das Gespräch zeigt, wie der Fonds in sehr frühe Phasen investiert – oft noch vor Produkt oder Umsatz – und Startups nicht nur Kapital, sondern auch direkten Zugang zu Kunden aus dem Mittelstand verschafft. Mit Fokus auf Industrial Tech, Deep Tech, Enterprise Software und Sustainability will Mätch VC insbesondere Gründerteams in der DACH-Region stärken.

    Tim spricht über die Kultur hinter Mätch, die Rolle des persönlichen Netzwerks und warum gerade kleine LP-Tickets einen großen Unterschied machen können. Eine spannende Folge über neue Wege im Venture Capital – mit klarer Ausrichtung auf Relevanz, Nähe und Wirkung.

    Über Tim Gegg

    Promovierter Maschinenbau-Ingenieur (KIT), 17 Jahre bei einem großen mittelständischen Unternehmen (davon 12 Jahre in der Produktentwicklung und dann Leiter des Bereichs Digitalisierung und Geschäftsführer der CVC-Einheit). Anschließend Weg in die Selbsständigkeit und Aufbau des VC-Funds Mätch VC

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/timgegg/

    Über Mätch VC

    Mätch VC finanziert frühphasige Startups in den Bereichen Industrial Deep Tech, Enterprise Software und Nachhaltigkeit. Kapitalgeber sind die L-Bank und führende Familienunternehmen, Manager:innen, Business Angels und Gründer:innen

    Website: www.maetch.vc - https://www.maetch.vc

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Más Menos
    21 m
  • Klarna, Gretel & Stripe: Investments & Exits mit Jan Thomas Alter von seed + speed Ventures
    Apr 1 2025

    In dieser Folge von Investments & Exits spricht Host Jan Thomas mit Jan Thomas Alter, Senior Investment Manager bei seed + speed Ventures, über zwei zentrale Entwicklungen im Tech- und Finanzmarkt: den wachsenden Einfluss synthetischer Daten in der KI-Industrie und die bevorstehende IPO-Welle im Fintech-Sektor.

    Im Fokus steht die Übernahme des US-Startups Gretel durch NVIDIA, das synthetische Trainingsdaten für KI-Modelle bereitstellt. Die Experten diskutieren, warum synthetische Daten zum Schlüssel für skalierbare KI-Entwicklung werden, welche Differenzierungsmerkmale für Startups entscheidend sind und wie sich der Infrastrukturmarkt rund um KI-Trainingsdaten entwickelt.

    Zudem werfen sie einen Blick auf die kommenden Fintech-Börsengänge: Nach Klarnas IPO-Vorbereitungen könnten auch Unternehmen wie Stripe, Chime, Circle, MoonPay, Airwallex oder Ripple folgen. Die Folge beleuchtet, warum viele dieser Einhörner bislang gezögert haben, an die Börse zu gehen, und welche Dynamiken jetzt für mehr Bewegung sorgen – trotz weiterhin herausfordernder Marktbedingungen.

    Jan Thomas Alter gibt außerdem Einblicke in die Investmentstrategie von seed + speed, die gezielt auf skalierbare B2B-SaaS-Modelle im DACH-Raum setzt. Eine Folge über Markttrends, Tech-Infrastruktur und die neuen IPO-Hoffnungen im Fintech.

    Genannte Links:

    • Folge mit Klaus Hommels

    Über Jan Thomas Alter und seed + speed Ventures

    Jan Thomas ist seit 2014 im Early-Stage Investment tätig, u.a. bei GMPVC, Companisto und beim TGFS.

    Er hat einen akademischen Hintergrund in Strategic Management (Rotterdam School of Management) sowie Work and Organisational Psychology (Maastricht University).

    Wir investieren in B2B-Software-Startups in der Vor- und Seed-Phase und unterstützen sie mit praktischer Vertriebs- und Marketingunterstützung.

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Más Menos
    36 m