Startup Insider

De: Startup Insider Jan Thomas Insider
  • Resumen

  • Der Startup Insider Podcast ist in der deutschen Startup- und Gründerszene nicht mehr wegzudenken! Unsere Redaktion liefert seit mehreren Jahren den wahrscheinlich besten Newsletter der deutschen Startup-Landschaft und seit Mai 2020 den Startup Insider Podcast. Mit mittlerweile vier Folgen pro Tag bieten wir einen umfassenden Überblick zu den wichtigsten Nachrichten, Trends und Investments. Dabei steht der Austausch und das Weitergeben von Knowhow im Mittelpunkt. Neben unserem morgendlichen Update zu Business- und Finanznachrichten, laden wir in unseren weiteren Folgen wichtige Szene-Akteure, Gründerinnen und Gründer, Investorinnen und Investoren ein und analysieren aktuelle Trends in Experten-Interviews. Wir haben zudem zahlreiche regelmäßige Formate, so zum Beispiel "junge Startups", wo Jungunternehmen pitchen; "read only", wo Fach-Bücher vorgestellt werden, "Media Talk", wo weitere Startup-Medien präsentiert werden oder "To Infinity and Beyond", die Reihe rund um Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT. Im Startup Insider Podcast vereinen wir jung mit Professionell und bilden somit das tägliche MustHave für die Startup-Welt. #Insider #Startups #Gründerszene #Tech #DeutscheStartups
    Startup Insider GmbH
    Más Menos
Episodios
  • 52 Millionen Euro für Taktile: Decisioning-Infrastruktur aus Europa – mit CEO Maik Taro Wehmeyer
    Apr 3 2025

    Wie können Unternehmen bessere Entscheidungen treffen – schneller, transparenter und datengetrieben? In dieser Folge spricht Jan Thomas mit Maik Taro Wehmeyer, CEO und Co-Founder von Taktile, über den Aufbau einer Plattform, die genau das ermöglicht: automatisierte Entscheidungsprozesse für Banken, Versicherer und FinTechs.

    Taktile hilft Unternehmen dabei, Kreditentscheidungen, Risikobewertungen und Preislogiken über eine zentralisierte Infrastruktur abzubilden – und so agil auf Marktveränderungen zu reagieren. Im Gespräch geht es um den strategischen Pivot vom reinen Machine-Learning-Produkt hin zu einer flexiblen Decisioning-Plattform, die sowohl No-Code als auch regelbasierte Logik ermöglicht.

    Ein zentrales Thema: die kürzlich abgeschlossene Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 52 Millionen Euro, angeführt von Balderton Capital, mit Beteiligung von Index Ventures und Y Combinator. Maik erklärt, warum Taktile in nur zehn Tagen sechs Termsheets erhalten hat – und welche Rolle Fokus, Team und Marktposition dabei spielen.

    Außerdem: Einblicke in Produktvision, Vertriebsstrategien, Hiring und den Aufbau eines transatlantischen Tech-Unternehmens mit Standorten in Berlin, London und New York – mit dem klaren Ziel, europäischer Marktführer für Decisioning-Infrastruktur zu werden.

    Über Maik Taro Wehmeyer

    Maik Taro Wehmeyer ist Mitgründer und CEO von Taktile, einer Softwareplattform zur Entwicklung datengetriebener Entscheidungsprozesse für Unternehmen. Zuvor arbeitete er als Machine Learning Engineer bei QuantCo und als Research Associate an der Harvard Business School. Maik ist zudem Gründungsmitglied des KI Bundesverbands sowie Mitglied der European AI Alliance der Europäischen Kommission. Seine Expertise liegt an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz, Finanztechnologie und Entscheidungsautomatisierung.

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maik-taro-wehmeyer/

    Über Taktile

    Taktile ist ein Berliner B2B-SaaS-Unternehmen, das 2020 von Maik Taro Wehmeyer und Maximilian Eber gegründet wurde. Das Unternehmen entwickelt eine KI-gestützte Entscheidungsplattform, die Finanzdienstleister wie Banken und Versicherungen unterstützt, automatisierte Risikoentscheidungen zu treffen. Ziel ist es, datengetriebene Entscheidungen auch für Mitarbeitende ohne Programmierkenntnisse zugänglich zu machen, dank einer No-Code-Lösung.

    Taktile ermöglicht die Optimierung risikoreicher Prozesse wie Kreditvergabe, Betrugserkennung und Compliance-Überwachung. Die Plattform wird von führenden

    Website: https://taktile.com/

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Más Menos
    37 m
  • voize & Sqior: Investments & Exits mit Mickaël Bellaïche und Martin Möllmann
    Apr 3 2025

    In dieser Folge von Investments & Exits spricht Host Jan Thomas mit Mickaël Bellaïche, Partner bei Redstone VC, und Martin Möllmann, Principal beim HTGF, über die Finanzierungsrunden von voize und Sqior.

    Das Berliner Startup voize hat in einer Seed-Runde 9 Millionen US-Dollar eingesammelt, angeführt von HV Capital, mit Beteiligung von Y Combinator, redalpine und HPI Ventures. Das Unternehmen entwickelt eine proprietäre KI zur Spracherkennung, die Pflegekräften erlaubt, ihre Dokumentation per Spracheingabe zu erstellen – was die Arbeitsbelastung deutlich reduziert. Laut einer Charité-Studie sparen Pflegekräfte damit im Schnitt 39 Minuten pro Schicht. Mit dem frischen Kapital will voize in den Krankenhaussektor expandieren und seine Technologie auch in anderen Branchen etablieren.


    Außerdem hat das Münchner HealthTech Sqior Medical eine Seed-Finanzierungsrunde über 4 Millionen Euro abgeschlossen, angeführt von Helsana HealthInvest und Vorwerk Ventures, mit Beteiligung von QAware und WCap. Das Unternehmen entwickelt KI-gestützte Assistenzsysteme, die Klinikpersonal bei der Organisation, Kommunikation und Prozesssteuerung unterstützen. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen zu verbessern, Ressourcen effizienter zu nutzen und Rückfragen sowie Informationslücken zu reduzieren.

    Mickael Bellaiche & Redstone VC

    Mickael ist Partner bei Redstone und ein erfahrener Dealmaker. Seit 2017 treibt er die

    Investmentaktivitäten bei Redstone maßgeblich voran und hat sich insbesondere in der

    europäischen Fintech-Investorenwelt als bekanntes Gesicht etabliert.


    Seit über 10 Jahren investiert Redstone in Startups, die bedeutende gesellschaftliche Beiträge leisten. Durch die aktive Verfolgung von Sektoren mit hohem Einfluss und dedizierten Investitionsstrategien ermöglicht der datengestützte Ansatz von Redstone den Aufbau einer starken Branchenexpertise und Netzwerke, die das Portfolio verbessern. Der Ehrgeiz von Redstone geht über rein professionelle Investitionen hinaus – das Unternehmen strebt danach, ein verlässlicher strategischer Partner und Mentor für die Portfoliounternehmen zu sein, um ihnen wesentliche Unterstützung und Anleitung für ihr Wachstum zu bieten. Jedes Mitglied der Gemeinschaft, sei es ein Mitarbeiter, ein Portfoliounternehmen oder ein Investor, wird als integraler Bestandteil der Redstone-Familie betrachtet. Der Erfolg von Redstone wird auf die integrative und fördernde Unternehmenskultur zurückgeführt.

    Martin Möllmann & HTGF

    Martin unterstützt das Software-Team im Berliner Büro seit August 2019. Er war lange Zeit in verschiedenen Produkt- und Vertriebsfunktionen für Online-Händler und Commerce-Technologieanbieter tätig. Als Senior Investment Manager konzentriert er sich auf diese Bereiche, aber auch technologiegetriebene Gründer aus Bereichen wie Blockchain, ML, NLP und AR sind von hoher Relevanz. Martin studierte Betriebswirtschaft an der FH Nordakademie und der FH Stralsund.

    Der HTGF ist einer der führenden und aktivsten Frühphaseninvestoren in Deutschland und Europa, der Start-ups in den Bereichen Deep Tech, Industrial Tech, Climate Tech, Digital Tech, Life Sciences und Chemie finanziert. Mit seinem erfahrenen Investmentteam unterstützt der HTGF Startups in allen Phasen ihrer Entwicklung hin zu internationalen Marktführern. Der HTGF investiert in der Pre-Seed- und Seed-Phase und kann sich in weiteren Finanzierungsrunden signifikant beteiligen. Über alle Fonds hinweg hat der HTGF über 2 Mrd. Euro under Management. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat er mehr als 750 Start-ups finanziert und erfolgreich Anteile an über 180 Unternehmen verkauft. Zu den Fondsinvestoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, die KfW Capital sowie 45 Unternehmen.

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Más Menos
    32 m
  • Gründerinnenanteil sinkt erstmals wieder • SpaceX-Crew kämpft mit Weltraumübelkeit • Doctorly • TikTok • N26 • Trade Republic • McMakler • Meta • Tesla • Finanzfluss • Stark • Pennylane
    Apr 2 2025

    Heute u.A. mit diesen Themen:

    • Female Founders Monitor: Gründerinnenanteil sinkt erstmals wieder
    • SpaceX-Crew kämpft mit Weltraumübelkeit
    • Doctorly meldet Insolvenz an
    • TikTok startet Logistikservice in Deutschland
    • Berliner Fintech N26 gewinnt vor Gericht gegen Betriebsrat
    • Krypto-Fehler bei Trade Republic
    • Dritte Entlassungswelle bei McMakler
    • Meta bringt AR-Brille mit Display
    • Tesla mit schwachen Verkaufszahlen
    • mydealz-Gründer steigt bei Finanzfluss ein
    • Stark erhält Millionen von Peter Thiel
    • Pennylane plant Markteintritt in Deutschland

    Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten!

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Más Menos
    11 m

Lo que los oyentes dicen sobre Startup Insider

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.