Episodios

  • Daniel Bernd mit Thomas Seis & der FC Emmelshausen-Karbach
    Apr 16 2025

    Episode 6: Zwei Vereine, eine Vision: Der FC Emmelshausen-Karbach und die Zukunft des Hunsrück-Fußballs

    Moderation: Manuela Christ

    Inhalt:

    In dieser besonderen Folge begrüßen wir Daniel Bernd, Vorsitzender des FC Karbach und des neu gegründeten FC Emmelshausen-Karbach, sowie Thomas Seis, stellvertretender Vorsitzender des neuen Vereins und Vertreter des TSV Emmelshausen. Die beiden sprechen über die historische Fusion ihrer Fußballvereine und die Zukunft des Sports in der Region.

    Themen dieser Folge:

    • Die Fusion: Warum der Zusammenschluss von Oberligist FC Karbach und Bezirksligist TSV Emmelshausen ein Meilenstein für den Fußball im Vorderhunsrück ist.

    • Herausforderungen im Amateurfußball: Wie sinkende Mitgliederzahlen, Nachwuchsmangel und fehlende Ehrenamtliche die Entscheidung beeinflusst haben.

    • Vision für den neuen Verein: Drei Seniorenmannschaften (Oberliga, Bezirksliga, A-Klasse) und eine starke Basis für den Jugendfußball – so soll der FC Emmelshausen-Karbach ab der Saison 2025/26 aufgestellt sein.

    • Zusammenarbeit statt Rivalität: Wie die frühere Konkurrenz zwischen Karbach und Emmelshausen zu einer starken Partnerschaft wurde.

    • Ein Verein für alle: Neben sportlichen Zielen will der neue Verein auch kulturelle Impulse setzen, z. B. durch Veranstaltungen wie Kirmes oder Gesundheitsförderung.

    Weitere Informationen:

    - Instagram: Folgt dem FC Emmelshausen Karbach (@fcemmelshausenkarbach) für Updates zur Fusion und zum neuen Verein!

    - Kontakt: Fragen oder Interesse an einer Mitgliedschaft? Schreibt an info@fc-karbach.de oder besuchen Sie die Geschäftsstelle in der Rhein-Mosel-Straße 46, 56281 Emmelshausen.

    Euer Draht zu uns:

    Habt ihr Fragen, Anmerkungen, Kritik: Schreibt an info@emmelshausen-podcast.de und folgt uns auf Instagram (@emmelshausenderpodcast)

    Más Menos
    26 m
  • Heute in Emmelshausen - 05.04.2025
    Apr 4 2025

    Heute in Emmelshausen – Folge 4 vom 1. März 2025

    Willkommen zur aktuellen Folge von „Heute in Emmelshausen“!

    Benedikt und Julia bringen euch die wichtigsten Themen aus unserer Stadt direkt ins Ohr.

    In der aktuellen Folge von „Heute in Emmelshausen“ berichten Benedikt und Julia über die wichtigsten Themen der Stadtratssitzung vom 31. März. Hier erfahrt ihr alles über die neuesten Entwicklungen, Herausforderungen und Pläne für unsere Stadt.

    Haushalt 2025: Finanzielle Stabilität im Fokus

    Die Stadt Emmelshausen hat beschlossen, ein Darlehen aufzunehmen, um einen bestehenden Kredit abzulösen und die Zahlungsfähigkeit zu sichern. Gleichzeitig werden einige geplante Investitionen, wie die Arbeiten am ZAP und am Marktplatz, ins Jahr 2026 verschoben. Die Entscheidung fiel nicht leicht, aber sie ist ein wichtiger Schritt, um den Haushalt nachhaltig zu gestalten.

    Steueranpassungen: Rückkehr zum Vorjahresniveau

    Ein weiteres Thema war die Anpassung der Grundsteuer B. Durch eine Neuberechnung soll ein Teil der Mindereinnahmen ausgeglichen werden. Für viele Haushalte bedeutet das, eine Rückkehr zum Niveau des Vorjahres – ein Kompromiss, der für Stabilität sorgen soll.

    Neue Projekte und Investoren gesucht:

    Spannend wird es bei der Entwicklung zentraler Grundstücke in Emmelshausen: Für das Grundstück „Altes Feuerwehrhaus“ wurde einstimmig beschlossen, ein Nutzungskonzept zu erstellen. Gleichzeitig sucht die Stadt Investoren für zwei zentrale Flächen im Umfeld des Marktplatzes. Geplant sind ein Mischgebäude und ein dringend benötigtes Hotel.

    Multifunktionshalle für Bürger und Vereine?

    Die Firma United Center hat erste Ideen für eine Multifunktionshalle vorgestellt. Diese könnte nicht nur Vereinen, sondern auch Bürgern als moderner Veranstaltungsort dienen – eine spannende Vision für die Zukunft von Emmelshausen!

    Save the Date: Marktplatz-Eröffnung am 14. Juni!

    Zum Abschluss gibt es noch eine tolle Ankündigung: Am 14. Juni wird der neue Marktplatz feierlich eingeweiht – mit einem Marktfrühstück! Die Stadt lädt alle Bürger herzlich ein und freut sich auf kreative Beiträge und Mitwirkende für das Event.

    Jetzt reinhören und nichts verpassen! ��

    Anregungen und Kritik wie immer gerne an:

    info@emmelshausen-podcast.de

    Más Menos
    5 m
  • Daniel Dötsch & die Freiwillige Feuerwehr Emmelshausen
    Mar 19 2025

    Episode 5: Daniel Dötsch über Feuerwehr, Ehrenamt und Gemeinschaft

    Moderation: Manuela Christ und Julia Dietrich

    In dieser Episode begrüßen Manuela und Julia den Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Emmelshausen, Daniel Dötsch.

    Seit 39 Jahren engagiert sich Daniel bereits ehrenamtlich bei der Feuerwehr – eine Leidenschaft, die ihn seit seiner Jugend begleitet.

    Daniel erzählt im Gespräch offen und authentisch, was ihn an seiner Tätigkeit begeistert: Neben der starken Kameradschaft und dem Gemeinschaftsgefühl faszinieren ihn besonders die technischen Herausforderungen. Vor allem aber motiviert ihn die Dankbarkeit der Menschen, denen er mit seinem Team helfen kann.

    Die Feuerwehr Emmelshausen besteht aktuell aus rund 45 aktiven Einsatzkräften und einer Jugendfeuerwehr mit etwa 20 Jugendlichen. Daniel gibt spannende Einblicke in den vielseitigen Alltag der Feuerwehrleute: Von Brandeinsätzen über technische Hilfeleistungen bis hin zu Umwelteinsätzen – jährlich kommen so zwischen 80 und 100 Einsätze zusammen.

    Ein besonderes Ereignis war für Daniel der Einsatz im Ahrtal während der Flutkatastrophe 2021. Er schildert eindrucksvoll, wie die dramatischen Erlebnisse vor Ort ihn geprägt haben und wie wichtig die gegenseitige Unterstützung innerhalb des Teams war.

    Auch persönliche Herausforderungen kommen zur Sprache: Wie lässt sich das Ehrenamt mit Familie und Beruf vereinbaren? Wie verarbeitet man belastende Einsätze? Daniel berichtet offen über diese Themen und betont, wie wichtig dabei die Unterstützung von Familie und Arbeitgebern ist.

    Zudem geht es um ein aktuelles Thema in Emmelshausen: den Neubau des Feuerwehrhauses. Daniel erläutert die Hintergründe des Projekts und erklärt, warum das neue Gebäude ein großer Gewinn für die gesamte Stadt sein wird.

    Daniels Wunsch für die Zukunft: Dass sich weiterhin engagierte Menschen finden, die das Ehrenamt unterstützen – denn genau das macht Emmelshausen zu einem lebendigen Ort.

    Viel Spaß beim Zuhören!

    Feedback, Kommentare oder Interesse am Mitmachen? Meldet euch gerne bei uns!

    Schreibt an info@emmelshausen-podcast.de

    Links und Infos:

    - Website Freiwillige Feuerwehr Emmelshausen

    http://www.feuerwehr-emmelshausen.de/

    Más Menos
    27 m
  • Heute in Emmelshausen - 01.03.2025
    Feb 28 2025

    Heute in Emmelshausen – Folge 4 vom 1. März 2025

    Willkommen zur aktuellen Folge von „Heute in Emmelshausen“!

    Benedikt und Julia bringen euch die wichtigsten Themen aus unserer Stadt direkt ins Ohr.

    Moderation:

    Julia Dietrich und Benedikt Christ

    Stadtentwicklung im Fokus

    Der Stadtrat hat wichtige Weichen für die Zukunft Emmelshausens gestellt. Die Fläche um das alte Forsthaus hinter dem Agrarhistorischen Museum wurde für Gewerbeansiedlung freigegeben. Der Bauhof erhält eine Modernisierung mit neuen Geräten und erweiterten Lagermöglichkeiten. Die Sanierung des Zentrums am Park schreitet voran, während der Marktplatz bereits erste Begrünung zeigt.

    Verkehrskonzept: Mehr Sicherheit für Emmelshausen

    Ein zentrales Thema war die Einführung von Tempo 30 in allen Nebenstraßen des Stadtgebiets. Diese fraktionsübergreifende Entscheidung verspricht mehr Sicherheit und neue Möglichkeiten für Radwege. Die Rhein-Mosel-Straße und die Hunsrückhöhenstraße bleiben von der Regelung ausgenommen.

    Bürgerengagement gesucht

    Die Stadt sucht aktuell eine neue Schiedsfrau oder einen neuen Schiedsmann.

    Interessierte Bürger sind aufgerufen, sich beim Stadtbürgermeister zu melden.

    Zudem freut sich der Stadtrat über eine stärkere Beteiligung an den Einwohner-Fragestunden.

    Kommende Veranstaltungen:

    - 02.03.2025: ECV-Umzug mit anschließendem Fest im Partyzelt am JuZ

    - 04.03.2025: TSV Kinderfasnacht im JuZ

    - 14.03.2025: Käse- und Weinabend des Partnerschaftsvereins Luzy im Backes Liesenfeld

    In eigener Sache: Die nächste Podcast-Folge Emmelshausen – der Podcast kommt am 20.03.2025 mit einem spannenden, neuen Gast.

    Más Menos
    4 m
  • Gemma Stoffel & der FKK-Emmelshausen
    Feb 19 2025

    Episode 4: Gemma Stoffel und ihre Leidenschaft für Karneval und Tanz

    Moderation: Julia Dietrich und Benedikt Christ

    Gast: Gemma Stoffel: Präsidentin und Trainerin des FKK-Emmelshausen

    Beschreibung:

    In dieser Folge von „Emmelshausen - der Podcast“ sprechen wir mit Gemma Stoffel, die sich mit Herz und Seele für den Karneval und die Gemeinschaft engagiert.

    Ursprünglich aus Schottland stammend, hat Gemma in Emmelshausen nicht nur ihre neue Heimat gefunden, sondern auch ihre Liebe zum Karneval entdeckt. Als Präsidentin des FKK (Freche Karnevals-Kinner) und Trainerin der Tanzgruppen prägt sie das Vereinsleben maßgeblich. Gemeinsam mit ihrem Mann Michael und einem engagierten Team bringt sie Kinder und Jugendliche auf die Bühne und sorgt dafür, dass Traditionen lebendig bleiben.

    Erfahrt in dieser Folge:

    - Wie Gemma von einer Highland-Tänzerin zur Präsidentin eines Karnevalsvereins wurde.

    - Warum Tanz und Brauchtum für sie eine so große Rolle spielen.

    - Welche Herausforderungen und Visionen sie für den FKK hat.

    - Wie sie es schafft, Familie, Ehrenamt und Vereinsarbeit zu vereinen.

    Highlights:

    - [00:02:15] Gemmas Weg von Glasgow nach Emmelshausen.

    - [00:04:30] Highland-Dancing vor der Queen: Ein Blick auf Gemmas tänzerische Wurzeln.

    - [00:08:10] Der FKK und seine Entwicklung: Von einer Tanzgruppe zu über 300 Mitgliedern.

    - [00:12:45] Nachwuchsarbeit im Verein: Warum die Kinder- und Jugendförderung für Gemma so wichtig ist.

    - [00:16:30] Herausforderungen im Ehrenamt: Proberäume, Organisation und der Wunsch nach mehr Gemeinschaftsräumen.

    - [00:18:50] Warum sich Ehrenamt lohnt – Gemmas Appell an die Gemeinschaft.

    Gemmas Wunsch:

    Ein eigener Proberaum für den Verein, der nicht nur Platz zum Tanzen bietet, sondern auch ein Ort für Begegnungen und Gemeinschaft wird.

    Kontakt & Mitmachen:

    Ihr wollt Teil des FKK werden oder euch engagieren? Meldet euch bei Gemma Stoffel unter info@fkk-emmelshausen.de oder besucht die Website des Vereins https://www.fkk-emmelshausen.de

    Nächste Folge:

    Am 1. März geht es weiter mit aktuellen Infos aus Emmelshausen – bleibt dran!

    Más Menos
    17 m
  • Heute in Emmelshausen - 01.02.2025
    Jan 31 2025

    Heute in Emmelshausen – Folge 3 vom 01.02.2025

    Willkommen zur aktuellen Folge von „Heute in Emmelshausen“!

    Benedikt und Julia bringen euch die wichtigsten Themen aus unserer Stadt direkt ins Ohr.

    Moderation:

    Julia Dietrich und Benedikt Christ

    Themen dieser Folge:

    - Zentrum am Park (ZAP): Fortschritte bei den Renovierungsarbeiten und aktuelle Informationen zu Haushaltstechnik und Gebäudeenergie.

    - Forstwirtschaftsplan 2025: Beratung und Beschlussfassung mit Fokus auf angepasste Bejagung zur Förderung eines gesunden Stadtwaldes. Beauftragung eines externen Bejagungskonzepts aufgrund waldbaulicher Ziele und Fördermöglichkeiten.

    - Verkehrssicherungsmaßnahmen: Fällung beschädigter Kiefern am Friedhof nach Sturm- und Schneebruch.

    - Spende der Volksbank Rhein-Nahe Hunsrück: Unterstützung für eine Abenteuermatte in der Kita Holzwurm.

    - Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 30: Diskussion über ein Konzept für das gesamte Stadtgebiet mit Ausnahme einiger Hauptstraßen. Anfrage an den Landesbetrieb Mobilität für eine mögliche Ausweitung auf die Rhein-Mosel-Straße und Hunsrückhöhenstraße.

    - Digitalisierung in Emmelshausen: Teilnahme an der „MeinOrt“-App des Linus Wittich Verlags. Vereine können Nachrichten teilen, und das Amtsblatt wird digital verfügbar sein.

    - Karneval in Emmelshausen: Veranstaltungen des ECV vom 7. bis 9. Februar in der Bürgerhalle Halsenbach sowie weitere Events wie das Weiberspektakel am Schwerdonnerstag (27. Februar) und die Open Stage am 15. Februar im JUZ.

    - Stellenausschreibungen: Offene Stellen in Kindertagesstätten und im JUZ – Details auf der Website der Stadt.

    Ausblick:

    Die nächste Podcast-Folge erscheint am 20. Februar mit einer spannenden Gesprächspartnerin, die vielen Zuhörern bekannt sein dürfte.

    Hinweis:

    Hört euch auch die vorherigen Folgen an, um mehr über Emmelshausen und seine Themen zu erfahren!

    Más Menos
    6 m
  • Michael Bade & der Musikverein Emmelshausen
    Jan 15 2025

    Episode 3: Michael Bade – Musik, Gemeinschaft und Ehrenamt

    Moderation: Manuela und Benedikt Christ

    Gast: Michael Bade, Dirigent des Musikverein Emmelshausen

    Themen der Episode:

    In der ersten Folge des Jahres 2025 begrüßen Manuela und Benedikt Christ den vielseitigen Dirigenten und engagierten Ehrenamtler Michael Bade. Er erzählt von seinem Werdegang, seiner Leidenschaft für Musik und seiner langjährigen Arbeit mit dem Musikverein Emmelshausen sowie den Chören „Les Arts du Chant“ und dem Quartettverein Gondershausen. Ein inspirierendes Gespräch über die Bedeutung von Musik, Gemeinschaft und Ehrenamt.

    Highlights der Folge:

    - Michael Bade – dreifacher Dirigent: Wie er durch Zufall zum Dirigieren kam und warum er diese Aufgabe mit Leidenschaft ausübt.

    - Ehrenamt als Lebensphilosophie: Warum Michael das Engagement in Vereinen als Bereicherung empfindet und wie er es schafft, Beruf, Musik und Privatleben zu verbinden.

    - Musik als verbindendes Element: Die besondere Magie des gemeinsamen Musizierens im Orchester und Chor.

    - Die Rolle der Vereine in Emmelshausen: Wie der Musikverein und andere Vereine das Gemeinschaftsleben prägen und warum Nachwuchsarbeit so wichtig ist.

    - Zukunftswünsche für Emmelshausen: Michael spricht über die Notwendigkeit besserer Proberäume und hofft auf mehr Engagement von Neuankömmlingen in der Stadt.

    Termine & Empfehlungen:

    - Jubiläumsjahr von „Les Arts du Chant“: Sommer- und Weihnachtskonzerte 2025.

    - 100-jähriges Jubiläum des Quartettvereins Gondershausen: Festkonzert im Oktober 2025.

    Kontakt & Feedback:

    Habt ihr Fragen oder Anregungen zur Folge? Schreibt uns gerne an

    info@emmelshausen-podcast.de. Wir freuen uns über euer Feedback!

    Die nächste Folge „Heute in…Emmelshausen“ erscheint am 1. Februar 2025, mit einem Rückblick auf die Stadtratssitzung.

    Bleibt dran, teilt den Podcast mit euren Freunden und bis zum nächsten Mal!

    Más Menos
    26 m
  • Heute in Emmelshausen - 21.12.2024
    Dec 20 2024

    Heute in Emmelshausen – Folge 2 vom 21.12.2024

    Willkommen zur aktuellen Folge von „Heute in Emmelshausen“!

    Benedikt und Julia bringen euch die wichtigsten Themen aus unserer Stadt direkt ins Ohr.

    Themen dieser Folge:

    • Stadtmarketing mit Herzblut: Tanja Petry-Berg, Mitarbeiterin des Verkehrs- und Gewerbevereins, hat im Stadtrat ihre Arbeit vorgestellt. Tipp für Kurzentschlossene: Regionale Geschenke gibt’s auf „Emmelshausen-Gutschein.de“- Sanierung des Zentrums am Park (ZAP): Finanzielle Unterstützung für die Karnevalsvereine FKK und ECV, die wegen der Sanierung auf externe Räumlichkeiten ausweichen müssen.

    Termine:

    • Kostümnacht des FKK: 18. Januar

    • Sitzungswochenende des ECV: 7.–9. Februar

    • Ärzteförderung in Emmelshausen: Neue Richtlinie zur Unterstützung von Ärztinnen und Ärzten bei der Ansiedlung in der Stadt beschlossen. Ziel:

    Attraktivität für alle Altersgruppen sichern!

    • Mehr Sicherheit für Schulkinder: Durchfahrtsverbot in der Schulstraße zwischen 07:30 und 13:30 beschlossen – ein wichtiger Schritt für sichere Schulwege.

    • Weihnachtsbaum-Abholservice: Die Jugendfeuerwehr sammelt am 11. Januar gegen Spende eure Weihnachtsbäume ein. Anmeldung per E-Mail an info@stadt-emmelshausen.de

    • Begegnungscafé im JUZ für alle, die Anschluss suchen: Jeden ersten und dritten Donnerstag ab 19 Uhr – eine tolle Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen!

    Nächste Folge von „Heute in Emmelshausen“: Am 16. Januar 2025.

    Wir wünschen euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

    Más Menos
    5 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup