• Husten-Hochsaison: Welche Arten gibt es und was hilft dagegen?
    Feb 25 2025
    Fast egal, wo man zurzeit ist, irgendjemand hustet garantiert. Husten ist lästig und besonders jetzt in der kalten Jahreszeit wieder allgegenwärtig. Da stellt sich die Frage, welche Arten es eigentlich gibt und was man gegen den Husten tun kann. Trockener Reizhusten, festsitzender Husten oder produktiver Husten? Im Podcast spricht dazu HNO-Arzt Professor Ralph Mösges.
    Show more Show less
    2 mins
  • Abnehmen zum Frühjahr: Wie Milch mit Kalzium und Eiweiß unterstützen kann
    Feb 10 2025
    Je näher das Frühjahr rückt, desto häufiger kommt bei vielen dieser Gedanke auf: „So ein paar überflüssige Feiertagspfunde müsste ich noch loswerden“. Ernährungsexperten empfehlen hier meist eine möglichst ausgewogene Ernährung und natürlich etwas Bewegung. Und, was viele nicht wissen, auch Milch kann helfen und zwar durch ihre Inhaltsstoffe, vor allem Eiweiß und Kalzium. Im Podcast spricht dazu die Ernährungswissenschaftlerin Iris Venus.
    Show more Show less
    2 mins
  • Winterzeit ist Infektionszeit: Worauf Asthma-Betroffene jetzt achten sollten
    Dec 2 2024
    So schön der Winter auch sein kann, für Menschen mit Asthma ist er nicht gerade die beliebteste Jahreszeit. Draußen ist die Luft sehr kalt und drinnen oft stickig, außerdem ist Erkältungs- und Infektionszeit. All‘ das kann dafür sorgen, dass Asthma-Betroffene häufiger Beschwerden haben. Um das zu vermeiden, ist es wichtig, die chronische Atemwegserkrankung möglichst gut unter Kontrolle zu haben. Auf welche Symptome Menschen mit Asthma jetzt achten sollten, erklärt im Podcast die Lungenfachärztin Professorin Stephanie Korn.
    Show more Show less
    2 mins
  • 3,4 Millionen Betroffene: Welt-COPD-Tag am 20. November
    Nov 11 2024
    Am 20. November ist Welt-COPD-Tag. Übersetzt steht COPD für „chronisch obstruktive Lungenerkrankung“. Typische Symptome sind Atemnot und Husten mit Auswurf. Viele Betroffene ziehen sich wegen der Beschwerden immer mehr zurück, dabei muss das nicht sein: Heutzutage gibt es Behandlungsoptionen, mit denen ein aktives Leben möglich sein kann, auch bei schwerer COPD. Im Podcast spricht dazu der Lungenfacharzt Professor Timm Greulich.
    Show more Show less
    2 mins
  • Die Erkältungssaison beginnt: Grippe oder grippaler Infekt?
    Nov 7 2024
    Grippe oder grippaler Infekt? Das ist jetzt zu Beginn der Erkältungszeit eine wichtige Frage. Denn obwohl beides sehr ähnlich klingt, sind ein grippaler Infekt und eine echte Grippe zwei vollkommen unterschiedliche Erkrankungen, deren Folgen genauso unterschiedlich sein können. Eine Erkältung verläuft in der Regel relativ harmlos, ganz anders eine echte Grippe. Das musste auch ein bekannter Fernseh-Moderator erfahren, Horst Lichter war drei Monate außer Gefecht und hatte zwischenzeitlich regelrecht Angst.
    Show more Show less
    2 mins
  • Welt-Diabetes-Tag am 14. November
    Nov 6 2024
    Etwa neun Millionen Menschen in Deutschland leben mit Typ 2 Diabetes, von denen etwa jeder Dritte eine Injektionstherapie anwendet, um die Zuckerlast und damit das Risiko für Folgeerkrankungen zu senken. Doch der Start kann Überwindung kosten. Es gibt auch Behandlungsoptionen, die sich gut im Alltag umsetzen lassen, heutzutage schaffen Wochentherapien mehr Freiheit im Alltag. Im Podcast spricht dazu die Diabetesberaterin Johanna Sandner.
    Show more Show less
    2 mins
  • Adipositas: Wie Darmhormone das Körpergewicht beeinflussen können
    Oct 30 2024
    Rund ein Fünftel aller Erwachsenen in Deutschland leben mit Adipositas. Häufig sind hierbei Mechanismen im Hormon- und Fettstoffwechsel fehlgeschaltet. Neue Behandlungen setzen genau dort an, indem sie sich Darmhormone zunutze machen. Wie diese Hormone einen großen Einfluss auf unser Körpergewicht haben können, erklärt im Podcast Professor Thomas Ebert, Facharzt für Innere Medizin und Diabetologie.
    Show more Show less
    2 mins
  • Adipositas: Rund ein Fünftel aller Erwachsenen in Deutschland betroffen
    Oct 15 2024
    Immer mehr Menschen in Deutschland haben starkes Übergewicht, also Adipositas. Inzwischen ist bekannt, dass dahinter mehr steckt als ein Zuviel an ungesundem Essen. Adipositas ist eine chronische Erkrankung, die das Risiko für viele Begleit- und Folgeerkrankungen erhöht. Was Betroffene tun können? Im Podcast spricht dazu Professor Thomas Ebert, Facharzt für Innere Medizin und Diabetologie.
    Show more Show less
    2 mins