We Are Art! – a Podcast by Dr. Sylvia Volz

De: Sylvia Dominique Volz
  • Resumen

  • In diesem Podcast dreht sich alles um unsere aktuelle und zukünftige Identität. Wer sind wir? Wer wollen wir sein? Wer und wie müssen wir sein, um in dieser, sich ständig verändernden Welt zu bestehen und sie mitzugestalten? Mit Sicherheit müssen wir in erster Linie wir selbst sein! Denn: Wir sind unendlich vielschichtig und facettenreich – genau wie ein Kunstwerk. Und genauso bunt sind auch meine Gäste. Ich spreche mit visionären Kreativen aller Art – mit Künstlern und Musikern, Drehbuchautoren, Kunstsammlern, Galeristen, mit Journalisten, Coaches, Managern und Unternehmern, mit Vertretern aus dem Gesundheitsbereich, der Beauty- und Mode-Industrie, der spirituellen Welt und vielen mehr. Sie alle sind hier, um uns mit ihrer Persönlichkeit und ihrem Wirken dazu zu inspirieren, neue Perspektiven einzunehmen. Meine Gäste sind international, d.h. du findest hier Episoden in deutscher und in englischer Sprache. Lass dich mitnehmen auf eine Reise zu dir. You are Art. Herzlich Willkommen! _________________________ This podcast is all about our current and future identity. Who are we? Who do we want to be? Who and how do we need to be in order to stand strong in this ever-changing world and co-create it? We certainly have to be ourselves first and foremost! Because we are infinitely complex and multi-faceted—just like a work of art. And my guests are just as colorful. I talk to visionary creatives of all kinds—artists and musicians, screenwriters, film people, art collectors, gallery owners, journalists, coaches, managers and entrepreneurs, representatives from the health sector, the beauty and fashion industry, the spiritual world and many more. They are all here to inspire us to take on new perspectives with their personalities and their work. My guests are international, which means you will find episodes in German and English. Please join us on this journey and discover what's inside you. You are Art! Welcome!
    2023
    Más Menos
Episodios
  • Bitte, danke, bullsh*t: Wo bleibt die Höflichkeit im digitalen Zeitalter? – Kunst & Karambolage #7 mit Chantal & Sylvia
    Mar 28 2025

    Anstand und Höflichkeit – sind das verstaubte Konzepte oder essenzielle Zutaten für ein gelungenes Miteinander in unserer Zeit? In dieser Folge von KUNST & KARAMBOLAGE nehmen Chantal Hofer und ich uns dieses Thema vor, das viele beschäftigt, aber selten so offen besprochen wird.

    Wir erleben täglich, wie sich unsere Kommunikation verändert – ob im echten Leben oder online. Zwischen schnellen Bewertungen, ruppigen Kommentaren und stiller Frustration geht oft das verloren, was ein gutes Miteinander ausmacht: Respekt, Augenhöhe, ein Mindestmaß an Zugewandtheit.

    Doch was bedeutet das konkret? Was ist Höflichkeit – und was vielleicht schon übergriffig?
    Wir teilen persönliche Erlebnisse, werfen Fragen auf, statt Antworten vorzusetzen, und schauen aus unterschiedlichen Perspektiven auf Situationen, die jede:r kennt – ob als Dienstleister:in, Kund:in oder digitale:r Beobachter:in.

    Diese Folge lädt dich ein, mit uns zu reflektieren: Wie gehen wir miteinander um? Und welche Verantwortung tragen wir selbst in der Art, wie wir sprechen, schreiben, bewerten?

    Erfahre hier:
    • Was Anstand und Höflichkeit heute bedeuten – und was nicht
    • Warum emotionale Intelligenz wichtiger ist denn je und warum der Ton so oft zum Stellvertreter persönlicher Frustration wird
    • Warum Online-Bewertungen zur stillen Rache mutieren können
    • Wie du Kritik konstruktiv und auf Augenhöhe anbringst
    • Wie viel wir voneinander erwarten dürfen – und was das absolute Mindestmaß im Miteinander ist
    • Weshalb bewusste Kommunikation der Schlüssel zu echtem Miteinander ist

      ... und vieles mehr.

    Tauche mit uns ein in ein ehrliches, augenöffnendes Gespräch über die Kraft eines bewussten Miteinanders – und wie du mit Empathie, Klarheit und Haltung neue Qualität in deine Kommunikation bringst. Für mehr Verbindung, Vertrauen und Wirkung – in deinem Alltag, deinem Business und darüber hinaus.

    👉 Jetzt reinhören, abonnieren & weiterschicken an Menschen, die den guten Ton nicht verloren haben – oder ihn gerade neu entdecken.

    Wir wünschen dir viel Inspiration mit dieser Episode!

    Alles Liebe

    deine Chantal & Sylvia

    LINKS zur Episode

    CHANTAL HOFER
    Website: Samt und Zucker
    Instagram: @samtundzucker
    Facebook: Samt und Zucker
    Email: chantal.hofer@das-hafner.de

    SYLVIA VOLZ
    Instagram: @dr.sylvia_speaks
    Facebook: Sylvia Volz
    LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz
    Email: hello@x-to-flow.com

    _________

    **KUNST steht für uns, für den Menschen, für das Leben. Für all das, was wir im Innen und Außen sind und sein wollen, in unserem unendlichen Facettenreichtum.

    KARAMBOLAGE ist die stilvolle Form von Rambazamba. Denn hier geht es um das Aufeinanderprallen von verschiedensten Sichtweisen, Perspektiven, von Bedürfnissen vs. gesellschaftlichen Erwartungen. Alles darf sein und ausgesprochen werden.

    _________

    Cover Foto & Styling Sylvia Volz: Franziska Krois & Chantal Hofer
    Jingle Musik: Epidemic Sound

    Más Menos
    54 m
  • Pflege Neu Denken: Wie eine App den Alltag von Angehörigen revolutioniert – Interview mit Katharina Volkmer, CMO bei Nui Care
    Mar 15 2025
    Wie können wir das Pflegesystem verändern, um pflegende Angehörige zu entlasten und ihnen die Unterstützung zu bieten, die sie brauchen? Was wäre, wenn wir die Pflege zu Hause so gestalten könnten, dass sie nicht nur den Betroffenen, sondern auch den Angehörigen mehr Würde und Zeit für das Wesentliche zurückgibt? Warum bleiben jährlich Milliarden an Pflegeleistungen ungenutzt, und wie kann Technologie dabei helfen, diese Lücke zu schließen? Im Dezember 2024 sprach ich mit KATHARINA VOLKMER, Chief Marketing Officer (CMO) von Nui Care – die führende App für Pflegende Angehörige, über genau diese Fragen und darüber, wie ihre persönliche Geschichte sie dazu brachte, eine Lösung für pflegende Angehörige zu entwickeln. Allein in Deutschland gibt es mehr als 5 Millionen pflegebedürftige Menschen – und die Zahl wächst. Die Nui Care App soll Angehörigen helfen, sich im bürokratischen Dschungel zurechtzufinden und wertvolle Zeit zu sparen. Doch sie ist weit mehr als nur ein digitales Tool – sie ist eine Vision, die den Alltag von Millionen pflegender Angehöriger revolutionieren kann. Katharina erzählt, wie sie gemeinsam mit den Gründern von Nui Care, Markus C. Müller und Christian Ehl, und ihrem Team die App kontinuierlich weiterentwickelt und wie persönliche Erfahrungen und die stetige Rückmeldung von Angehörigen die Grundlage für die ständigen Verbesserungen bilden. Außerdem sprechen wir darüber, was es bedeutet, seinen eigenen Purpose zu kennen und diesem jeden Tag nachzugehen. Katharina zeigt uns, wie wichtig es ist, die eigenen Visionen zu leben, um echten gesellschaftlichen Wandel zu bewirken. In dieser Folge erfährst du: Warum pflegende Angehörige den größten Pflegedienst Deutschlands stellen und wie die Nui Care App sie entlasten kann Wie Katharina und ihr Team die App stetig weiterentwickeln, um den Bedürfnissen der pflegenden Angehörigen gerecht zu werden Die größten Herausforderungen im deutschen Pflegesystem aus Sicht der Angehörigen und wie wir diese angehen können Warum Selfcare für pflegende Angehörige so wichtig ist und wie man dafür sorgt, dass die eigenen Bedürfnisse nicht zu kurz kommen Praktische Tipps für pflegende Angehörige: Welche Leistungen gibt es und wie erhält man Zugang dazu? Wie es sich anfühlt, den eigenen Purpose zu leben und wie das die Arbeit und das Leben von Katharina verändert hat ... und vieles mehr! Wenn dir diese Folge gefallen hat, teile sie bitte mit anderen, damit sie möglichst vielen ein Beitrag sein kann – besonders für Menschen, die vom Thema Pflege betroffen sind. Denn je mehr von Nui Care erfahren, desto mehr können davon profitieren. Und wenn du deine wertvollen persönlichen Erfahrungen als pflegende:r Angehörige:r mit Katharina und ihrem Team teilen möchtest, dann kontaktiere sie bitte unter den nachfolgenden Email-Adressen – so kann die App weiterhin verbessert und noch präziser auf die Bedürfnisse der pflegenden Angehörigen eingegangen werden. Wir danken dir! Alles Liebe deine Sylvia KATHARINA VOLKMER / Nui Care GmbHWebsite: Nui – die PflegeleichtAPP Email: katharina.volkmer@nui.care und service@nui.care Instagram: @nui.care Facebook: Nui Care LinkedIn: Nui CareLinkedIn: Katharina Volkmer SYLVIA VOLZ Instagram: @dr.sylviavolz Facebook: Sylvia Volz LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz Email: hello@x-to-flow.com ________________________________________________________________________________ Cover Foto Sylvia Volz: Franziska Krois & Chantal Hofer Jingle Musik: Epidemic Sound Jingle Voice: Karoline Pfeiffer
    Más Menos
    1 h y 1 m
  • Die Schule von Morgen: Vertrauen, Freiheit und die Kraft der Individualität – Interview mit den Gymnasiallehrern Agnes Ehrich und Fabian Wolschendorf
    Feb 28 2025
    In dieser Folge von We Are Art! tauchen wir in die Herausforderungen des Bildungssystems ein – ein Thema, das immer wieder in den Medien auftaucht, aber leider oft hinter anderen politischen Prioritäten zurücksteht. Dabei handelt es sich um eine der wichtigsten Investitionen, die wir in die Zukunft unserer Gesellschaft und unseres Landes tätigen können: eine ganzheitliche, moderne Bildung, die unsere Kinder wirklich fördert und auf das Leben und die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet. Es ist mir ein persönliches Anliegen, hinter die Kulissen zu schauen und zu verstehen, wo genau die Probleme liegen. Ich spreche mit den Gymnasiallehrern AGNES EHRICH und FABIAN WOLSCHENDORF, die einen erfrischend ehrlichen und praxisnahen Blick auf das Bildungssystem werfen. Sie teilen ihre Erfahrungen und Herausforderungen im Schulalltag und berichten, wie sie als LehrerInnen an ihre eigenen Grenzen stoßen – sowohl in der Arbeit mit Schülern als auch im Umgang mit einem System, das ihnen zu wenig Freiraum für kreative, individuelle Förderung lässt. In dieser Folge sprechen wir über: Die unterschiedlichen Bedürfnisse von SchülerInnen auf der Suche nach ihrer Identität und wie man ihre Unsicherheit in selbstbewusste Persönlichkeiten verwandelt. Wie Eigenverantwortung den SchülerInnen hilft, Vertrauen aufzubauen und ihre Selbstständigkeit zu fördern. Das innovative Open Space Konzept von Agnes und Fabian: Wie Zielvorgaben, kombiniert mit Freiräumen den SchülerInnen ermöglichen, eigenständig Lösungen zu entwickeln. Warum Vertrauen in Schüler:innen essenziell ist und wie es ihr Selbstbewusstsein stärkt und den Lernerfolg fördert. Die Grenzen des aktuellen Schulsystems und warum Fabian sich eher als Impulsgeber und Unterstützer sieht, statt als klassische „Lehrkraft“. Das Prinzip der „Freiheit in Gebundenheit“ als Alternative zum klassischen Frontalunterricht, das mehr Freiraum und Eigenverantwortung ermöglicht. Warum es sinnvoll ist, auch KI in den Unterricht zu integrieren, um SchülerInnen für die Zukunft zu stärken. ... und vieles mehr Es geht um mehr als nur das Lernen von Fakten – es geht darum, wie wir junge Menschen auf die Zukunft vorbereiten, indem wir ihre Individuen-Stärke fördern und ihnen Vertrauen schenken, damit sie zu den Gestaltern von morgen werden. Wenn dich diese Folge inspiriert hat, teile sie gerne mit einem Menschen, der sie hören sollte. Folge WE ARE ART!, um keine Episode zu verpassen – für mehr Gespräche, die zum Nachdenken, Verbinden und Mitgestalten einladen. Alles Liebe deine Sylvia LINKS zur Folge Alemannenschule in Wutöschingen Daltonschulen in Deutschland AGNES EHRICHEmail: Agnes Ehrich FABIAN WOLSCHENDORFEmail: Fabian Wolschendorf SYLVIA VOLZ Instagram: @dr.sylvia_speaks Facebook: Sylvia Volz LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz Email: hello@x-to-flow.com ________________________________________________________________________________ Cover Foto Sylvia Volz: Franziska Krois & Chantal Hofer Jingle Musik: Epidemic Sound Jingle Voice: Karoline Pfeiffer
    Más Menos
    1 h

Lo que los oyentes dicen sobre We Are Art! – a Podcast by Dr. Sylvia Volz

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.