Episodios

  • Bitte, danke, bullsh*t: Wo bleibt die Höflichkeit im digitalen Zeitalter? – Kunst & Karambolage #7 mit Chantal & Sylvia
    Mar 28 2025

    Anstand und Höflichkeit – sind das verstaubte Konzepte oder essenzielle Zutaten für ein gelungenes Miteinander in unserer Zeit? In dieser Folge von KUNST & KARAMBOLAGE nehmen Chantal Hofer und ich uns dieses Thema vor, das viele beschäftigt, aber selten so offen besprochen wird.

    Wir erleben täglich, wie sich unsere Kommunikation verändert – ob im echten Leben oder online. Zwischen schnellen Bewertungen, ruppigen Kommentaren und stiller Frustration geht oft das verloren, was ein gutes Miteinander ausmacht: Respekt, Augenhöhe, ein Mindestmaß an Zugewandtheit.

    Doch was bedeutet das konkret? Was ist Höflichkeit – und was vielleicht schon übergriffig?
    Wir teilen persönliche Erlebnisse, werfen Fragen auf, statt Antworten vorzusetzen, und schauen aus unterschiedlichen Perspektiven auf Situationen, die jede:r kennt – ob als Dienstleister:in, Kund:in oder digitale:r Beobachter:in.

    Diese Folge lädt dich ein, mit uns zu reflektieren: Wie gehen wir miteinander um? Und welche Verantwortung tragen wir selbst in der Art, wie wir sprechen, schreiben, bewerten?

    Erfahre hier:
    • Was Anstand und Höflichkeit heute bedeuten – und was nicht
    • Warum emotionale Intelligenz wichtiger ist denn je und warum der Ton so oft zum Stellvertreter persönlicher Frustration wird
    • Warum Online-Bewertungen zur stillen Rache mutieren können
    • Wie du Kritik konstruktiv und auf Augenhöhe anbringst
    • Wie viel wir voneinander erwarten dürfen – und was das absolute Mindestmaß im Miteinander ist
    • Weshalb bewusste Kommunikation der Schlüssel zu echtem Miteinander ist

      ... und vieles mehr.

    Tauche mit uns ein in ein ehrliches, augenöffnendes Gespräch über die Kraft eines bewussten Miteinanders – und wie du mit Empathie, Klarheit und Haltung neue Qualität in deine Kommunikation bringst. Für mehr Verbindung, Vertrauen und Wirkung – in deinem Alltag, deinem Business und darüber hinaus.

    👉 Jetzt reinhören, abonnieren & weiterschicken an Menschen, die den guten Ton nicht verloren haben – oder ihn gerade neu entdecken.

    Wir wünschen dir viel Inspiration mit dieser Episode!

    Alles Liebe

    deine Chantal & Sylvia

    LINKS zur Episode

    CHANTAL HOFER
    Website: Samt und Zucker
    Instagram: @samtundzucker
    Facebook: Samt und Zucker
    Email: chantal.hofer@das-hafner.de

    SYLVIA VOLZ
    Instagram: @dr.sylvia_speaks
    Facebook: Sylvia Volz
    LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz
    Email: hello@x-to-flow.com

    _________

    **KUNST steht für uns, für den Menschen, für das Leben. Für all das, was wir im Innen und Außen sind und sein wollen, in unserem unendlichen Facettenreichtum.

    KARAMBOLAGE ist die stilvolle Form von Rambazamba. Denn hier geht es um das Aufeinanderprallen von verschiedensten Sichtweisen, Perspektiven, von Bedürfnissen vs. gesellschaftlichen Erwartungen. Alles darf sein und ausgesprochen werden.

    _________

    Cover Foto & Styling Sylvia Volz: Franziska Krois & Chantal Hofer
    Jingle Musik: Epidemic Sound

    Más Menos
    54 m
  • Pflege Neu Denken: Wie eine App den Alltag von Angehörigen revolutioniert – Interview mit Katharina Volkmer, CMO bei Nui Care
    Mar 15 2025
    Wie können wir das Pflegesystem verändern, um pflegende Angehörige zu entlasten und ihnen die Unterstützung zu bieten, die sie brauchen? Was wäre, wenn wir die Pflege zu Hause so gestalten könnten, dass sie nicht nur den Betroffenen, sondern auch den Angehörigen mehr Würde und Zeit für das Wesentliche zurückgibt? Warum bleiben jährlich Milliarden an Pflegeleistungen ungenutzt, und wie kann Technologie dabei helfen, diese Lücke zu schließen? Im Dezember 2024 sprach ich mit KATHARINA VOLKMER, Chief Marketing Officer (CMO) von Nui Care – die führende App für Pflegende Angehörige, über genau diese Fragen und darüber, wie ihre persönliche Geschichte sie dazu brachte, eine Lösung für pflegende Angehörige zu entwickeln. Allein in Deutschland gibt es mehr als 5 Millionen pflegebedürftige Menschen – und die Zahl wächst. Die Nui Care App soll Angehörigen helfen, sich im bürokratischen Dschungel zurechtzufinden und wertvolle Zeit zu sparen. Doch sie ist weit mehr als nur ein digitales Tool – sie ist eine Vision, die den Alltag von Millionen pflegender Angehöriger revolutionieren kann. Katharina erzählt, wie sie gemeinsam mit den Gründern von Nui Care, Markus C. Müller und Christian Ehl, und ihrem Team die App kontinuierlich weiterentwickelt und wie persönliche Erfahrungen und die stetige Rückmeldung von Angehörigen die Grundlage für die ständigen Verbesserungen bilden. Außerdem sprechen wir darüber, was es bedeutet, seinen eigenen Purpose zu kennen und diesem jeden Tag nachzugehen. Katharina zeigt uns, wie wichtig es ist, die eigenen Visionen zu leben, um echten gesellschaftlichen Wandel zu bewirken. In dieser Folge erfährst du: Warum pflegende Angehörige den größten Pflegedienst Deutschlands stellen und wie die Nui Care App sie entlasten kann Wie Katharina und ihr Team die App stetig weiterentwickeln, um den Bedürfnissen der pflegenden Angehörigen gerecht zu werden Die größten Herausforderungen im deutschen Pflegesystem aus Sicht der Angehörigen und wie wir diese angehen können Warum Selfcare für pflegende Angehörige so wichtig ist und wie man dafür sorgt, dass die eigenen Bedürfnisse nicht zu kurz kommen Praktische Tipps für pflegende Angehörige: Welche Leistungen gibt es und wie erhält man Zugang dazu? Wie es sich anfühlt, den eigenen Purpose zu leben und wie das die Arbeit und das Leben von Katharina verändert hat ... und vieles mehr! Wenn dir diese Folge gefallen hat, teile sie bitte mit anderen, damit sie möglichst vielen ein Beitrag sein kann – besonders für Menschen, die vom Thema Pflege betroffen sind. Denn je mehr von Nui Care erfahren, desto mehr können davon profitieren. Und wenn du deine wertvollen persönlichen Erfahrungen als pflegende:r Angehörige:r mit Katharina und ihrem Team teilen möchtest, dann kontaktiere sie bitte unter den nachfolgenden Email-Adressen – so kann die App weiterhin verbessert und noch präziser auf die Bedürfnisse der pflegenden Angehörigen eingegangen werden. Wir danken dir! Alles Liebe deine Sylvia KATHARINA VOLKMER / Nui Care GmbHWebsite: Nui – die PflegeleichtAPP Email: katharina.volkmer@nui.care und service@nui.care Instagram: @nui.care Facebook: Nui Care LinkedIn: Nui CareLinkedIn: Katharina Volkmer SYLVIA VOLZ Instagram: @dr.sylviavolz Facebook: Sylvia Volz LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz Email: hello@x-to-flow.com ________________________________________________________________________________ Cover Foto Sylvia Volz: Franziska Krois & Chantal Hofer Jingle Musik: Epidemic Sound Jingle Voice: Karoline Pfeiffer
    Más Menos
    1 h y 1 m
  • Die Schule von Morgen: Vertrauen, Freiheit und die Kraft der Individualität – Interview mit den Gymnasiallehrern Agnes Ehrich und Fabian Wolschendorf
    Feb 28 2025
    In dieser Folge von We Are Art! tauchen wir in die Herausforderungen des Bildungssystems ein – ein Thema, das immer wieder in den Medien auftaucht, aber leider oft hinter anderen politischen Prioritäten zurücksteht. Dabei handelt es sich um eine der wichtigsten Investitionen, die wir in die Zukunft unserer Gesellschaft und unseres Landes tätigen können: eine ganzheitliche, moderne Bildung, die unsere Kinder wirklich fördert und auf das Leben und die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet. Es ist mir ein persönliches Anliegen, hinter die Kulissen zu schauen und zu verstehen, wo genau die Probleme liegen. Ich spreche mit den Gymnasiallehrern AGNES EHRICH und FABIAN WOLSCHENDORF, die einen erfrischend ehrlichen und praxisnahen Blick auf das Bildungssystem werfen. Sie teilen ihre Erfahrungen und Herausforderungen im Schulalltag und berichten, wie sie als LehrerInnen an ihre eigenen Grenzen stoßen – sowohl in der Arbeit mit Schülern als auch im Umgang mit einem System, das ihnen zu wenig Freiraum für kreative, individuelle Förderung lässt. In dieser Folge sprechen wir über: Die unterschiedlichen Bedürfnisse von SchülerInnen auf der Suche nach ihrer Identität und wie man ihre Unsicherheit in selbstbewusste Persönlichkeiten verwandelt. Wie Eigenverantwortung den SchülerInnen hilft, Vertrauen aufzubauen und ihre Selbstständigkeit zu fördern. Das innovative Open Space Konzept von Agnes und Fabian: Wie Zielvorgaben, kombiniert mit Freiräumen den SchülerInnen ermöglichen, eigenständig Lösungen zu entwickeln. Warum Vertrauen in Schüler:innen essenziell ist und wie es ihr Selbstbewusstsein stärkt und den Lernerfolg fördert. Die Grenzen des aktuellen Schulsystems und warum Fabian sich eher als Impulsgeber und Unterstützer sieht, statt als klassische „Lehrkraft“. Das Prinzip der „Freiheit in Gebundenheit“ als Alternative zum klassischen Frontalunterricht, das mehr Freiraum und Eigenverantwortung ermöglicht. Warum es sinnvoll ist, auch KI in den Unterricht zu integrieren, um SchülerInnen für die Zukunft zu stärken. ... und vieles mehr Es geht um mehr als nur das Lernen von Fakten – es geht darum, wie wir junge Menschen auf die Zukunft vorbereiten, indem wir ihre Individuen-Stärke fördern und ihnen Vertrauen schenken, damit sie zu den Gestaltern von morgen werden. Wenn dich diese Folge inspiriert hat, teile sie gerne mit einem Menschen, der sie hören sollte. Folge WE ARE ART!, um keine Episode zu verpassen – für mehr Gespräche, die zum Nachdenken, Verbinden und Mitgestalten einladen. Alles Liebe deine Sylvia LINKS zur Folge Alemannenschule in Wutöschingen Daltonschulen in Deutschland AGNES EHRICHEmail: Agnes Ehrich FABIAN WOLSCHENDORFEmail: Fabian Wolschendorf SYLVIA VOLZ Instagram: @dr.sylvia_speaks Facebook: Sylvia Volz LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz Email: hello@x-to-flow.com ________________________________________________________________________________ Cover Foto Sylvia Volz: Franziska Krois & Chantal Hofer Jingle Musik: Epidemic Sound Jingle Voice: Karoline Pfeiffer
    Más Menos
    1 h
  • Feeling the Future: How Immersive Spaces Reflect Who We Are – Interview with Architect and Filmmaker Sergey Prokofyev
    Feb 16 2025
    What if the spaces around us weren’t just places we move through, but mirrors reflecting who we truly are? In this episode of WE ARE ART!, I speak with SERGEY PROKOFYEV – architect, filmmaker, and award-winning pioneer in immersive storytelling. Sergey doesn’t just design buildings; he creates experiences that invite us to feel, reflect, and connect. We dive into how immersive spaces can shift the way we experience our cities, our homes, and even ourselves. In a world that often feels overwhelming, disconnected, and fast-paced, Sergey’s work opens up a powerful question: What kind of environments do we really need to thrive – as individuals and as a society? In this episode you’ll discover: How immersive architecture goes beyond walls to create emotional experiences Why the spaces we inhabit influence how connected (or disconnected) we feel The future of virtual spaces and how they shape our sense of identity How sound, movement, and design can transform the way we experience the world Why modern cities often fail to meet our emotional needs – and what we can do about it How you can rethink the spaces in your life to feel more grounded and inspired This is more than a conversation about architecture and technology – it’s about creating spaces that matter. Spaces that help us reconnect with ourselves and each other. Hit play and join us on this journey through immersive design, human connection, and the art of being. 🎙️ Listen now on WE ARE ART! If this episode inspired you, share it with a friend who needs to hear it! Please follow this podcast for more conversations that spark reflection, connection, and change. With Love, Sylvia SERGEY PROKOFYEVWebsite: Sergey Prokofyev Instagram: @sergprokofyevLinkedIn: Sergey Prokofyev SYLVIA VOLZ Instagram: @dr.sylviavolz Facebook: Sylvia Volz LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz Email: hello@x-to-flow.com ________________________________________________________________________________ DEUTSCH Was wäre, wenn die Räume um uns herum nicht nur Orte wären, die wir durchqueren – sondern Spiegel, die uns zeigen, wer wir wirklich sind? In dieser Folge von WE ARE ART! spreche ich mit SERGEY PROKOFYEV – Architekt, Filmemacher und preisgekrönter Pionier im Bereich immersives Storytelling. Sergey erschafft keine klassischen Gebäude – er kreiert Erlebnisse, die uns einladen zu fühlen, nachzudenken und uns zu verbinden. Gemeinsam erkunden wir, wie immersive Räume die Art verändern, wie wir unsere Städte, unser Zuhause – und uns selbst – erleben. In einer Welt, die sich oft überwältigend, schnelllebig und distanziert anfühlt, wirft Sergeys Arbeit eine wichtige Frage auf: Welche Umgebungen brauchen wir wirklich, um als Menschen und als Gesellschaft aufzublühen? In dieser Folge erfährst du: Wie immersive Architektur weit über Wände hinausgeht und emotionale Erlebnisse schafft Warum die Räume, in denen wir leben, unsere Verbundenheit (oder Entfremdung) beeinflussen Welche Rolle virtuelle Räume für unser Identitätsgefühl spielen – und was das für unsere Zukunft bedeutet Wie Klang, Bewegung und Design unser räumliches Erleben transformieren können Warum moderne Städte oft an unseren emotionalen Bedürfnissen scheitern – und was wir daran ändern können Wie du deine eigenen Räume neu denken kannst, um dich geerdeter und inspirierter zu fühlen Diese Episode ist mehr als ein Gespräch über Architektur oder Technologie. Es geht darum, Räume zu schaffen, die wirklich zählen – weil sie uns helfen, wieder in Kontakt zu kommen: mit uns selbst, miteinander und mit dem, was uns verbindet. Wenn dich diese Folge inspiriert hat, teile sie gerne mit einem Menschen, der sie hören sollte. Folge WE ARE ART!, um keine Episode zu verpassen – für mehr Gespräche, die zum Nachdenken, Verbinden und Mitgestalten einladen. Alles Liebe Sylvia SERGEY PROKOFYEVWebsite: Sergey Prokofyev Instagram: @sergprokofyevLinkedIn: Sergey Prokofyev SYLVIA VOLZ Instagram: @dr.sylviavolz Facebook: Sylvia Volz LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz Email: hello@x-to-flow.com ________________________________________________________________________________ Cover Foto Sylvia Volz: Franziska Krois & Chantal Hofer Jingle Musik: Epidemic Sound Jingle Voice: Karoline Pfeiffer
    Más Menos
    1 h y 8 m
  • Erfolg mit Verantwortung: Warum Selfcare dein Business boostet – Kunst & Karambolage #6 mit Chantal Hofer und Sylvia Volz
    Jan 26 2025

    Kunst und Karambolage #6 – Erfolg mit Verantwortung: Selfcare im Business

    In dieser Folge der Sonderreihe KUNST & KARAMBOLAGE sprechen Chantal und ich über ein Thema, das gerade für Unternehmer*innen und Selbständige essenziell ist: Selfcare als Grundlage für nachhaltigen Erfolg im Business.

    Der Weg zu einem erfolgreichen Business kann steinig und voller Herausforderungen sein – umso wichtiger ist es, die eigenen Ressourcen achtsam zu nutzen. Denn wer ausgebrannt ist, hat weder die Energie noch die Klarheit, um langfristig erfolgreich zu sein. Selfcare ist kein Egoismus, sondern ein Akt der Verantwortung – sich selbst, dem eigenen Business und auch dem Umfeld gegenüber.

    Erfahre in dieser Folge –

    • Warum ressourcenschonendes Arbeiten essenziell ist und wie du es in deinen Alltag integrieren kannst.
    • Wie du deinen individuellen Biorhythmus und deine Bedürfnisse erkennst, um langfristig leistungsfähig zu bleiben.
    • Welche kleinen, aber wirkungsvollen Selfcare-Rituale du in deinen Alltag einbauen kannst – vom Mittagsschlaf bis hin zur Kraft der Natur.
    • Warum der Mythos „mehr Urlaub löst alles“ nicht aufgeht und wie du stattdessen kontinuierlich Energie aufbaust.
    • Wie ein energetisch „sauberes Feld“ durch Zusammenarbeit mit Menschen, die dein Mindset teilen, deine Arbeit und dein Wohlbefinden erleichtert.
    • Wie du durch die clevere Strukturierung deines Teams nicht nur deren Effizienz, sondern auch deine eigene Kraft steigerst.

    Tauche ein in ein inspirierendes Gespräch darüber, wie du Selfcare als kraftvolle Basis für Erfolg und Lebensfreude in deinen Alltag integrierst – und dein Business auf das nächste Level bringst.

    Jetzt reinhören und lernen, wie du dich und dein Business gleichzeitig stärken kannst!

    Wir wünschen dir viel Inspiration mit dieser Episode und freuen uns, wenn du diesen Podcast abonnierst.

    Alles Liebe

    deine Chantal & Sylvia

    LINKS zur Episode

    CHANTAL HOFER
    Website: Samt und Zucker
    Instagram: @samtundzucker
    Facebook: Samt und Zucker
    Email: chantal.hofer@das-hafner.de

    SYLVIA VOLZ
    Instagram: @dr.sylvia_speaks
    Facebook: Sylvia Volz
    LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz
    Email: hello@x-to-flow.com

    _________

    **KUNST steht für uns, für den Menschen, für das Leben. Für all das, was wir im Innen und Außen sind und sein wollen, in unserem unendlichen Facettenreichtum.

    KARAMBOLAGE ist die stilvolle Form von Rambazamba. Denn hier geht es um das Aufeinanderprallen von verschiedensten Sichtweisen, Perspektiven, von Bedürfnissen vs. gesellschaftlichen Erwartungen. Alles darf sein und ausgesprochen werden.

    _________

    Cover Foto & Styling Sylvia Volz: Franziska Krois & Chantal Hofer
    Jingle Musik: Epidemic Sound

    Más Menos
    1 h y 6 m
  • Gefühle zeigen für Anfänger: Wie ich das Weinen lernte – Interview mit Künstler Andreas Tobias
    Dec 28 2024
    In dieser besonderen Episode von WE ARE ART! spreche ich mit dem Künstler ANDREAS TOBIAS, der sich auf eine außergewöhnliche Reise begeben hat: Er wollte lernen zu weinen. Andreas, als ehemaliger Schauspieler bekannt aus seiner Hauptrolle im Film Nanga Parbat und aus zahlreichen Theaterproduktionen, erzählt in diesem Gespräch von seiner tiefen, persönlichen Suche nach einem Zugang zu seinen eigenen Gefühlen. Obwohl er als Schauspieler große Emotionen darstellte und auf der Bühne viele intensive Momente verkörperte, fiel es ihm schwer, diese im eigenen Leben wirklich zuzulassen. Sein Wunsch, die eigenen Emotionen zu spüren und ihnen Raum zu geben, führte Andreas zu einem mutigen Projekt: Er bat andere Menschen, für ihn zu weinen – und hielt diese intimen Momente fotografisch fest. Über mittlerweile acht Jahre hinweg begleitete er 40 Menschen, beobachtete ihre Tränen und lernte von ihnen. Es entstand das Projekt „How to Cry“ – eine stille, aber kraftvolle Reise. Tränen sind weit mehr als ein Zeichen von Traurigkeit. Sie können Befreiung, Nähe, Kommunikation und sogar Heilung bedeuten. Doch warum fällt es uns oft so schwer, sie fließen zu lassen? Warum ist Weinen noch immer mit Scham behaftet? Und was passiert, wenn wir den Zugang zu unseren eigenen Emotionen verlieren? In unserem Gespräch teilt Andreas nicht nur seine Erfahrungen aus diesem bemerkenswerten Projekt, sondern auch seine ganz persönlichen Erkenntnisse über die Bedeutung von Verletzlichkeit, Intuition und die Fähigkeit, Hilfe anzunehmen. Was du in dieser Folge erfährst: Warum Weinen kein Zeichen von Schwäche, sondern Stärke ist. Wie man lernt, die Gefühle anderer zu spüren, ohne sich selbst darin zu verlieren. Warum es so wichtig ist, auf die Intuition, die eigene innere Stimme zu hören. Warum Gefühle der Zugang zur eigenen Identität sind, denn: Nur wer sich selbst spürt, kann seine Bedürfnisse und Grenzen klar erkennen. Inwiefern Tränen viel zu einseitig betrachtet und bewertet werden. Warum das Zeigen von Gefühlen kein Grund zur Scham ist, sondern ein Akt des Mutes und der Authentizität. und vieles mehr. Warum du diese Folge hören solltest: Diese Episode ist viel mehr als ein Gespräch über Tränen – sie ist ein Plädoyer für mehr Offenheit, Verletzlichkeit und Mut. Andreas zeigt uns, dass Weinen kein Zeichen von Schwäche ist, sondern eine zutiefst menschliche Fähigkeit, die Verbindung schafft – zu uns selbst und zu anderen. Es geht um die Kunst, sich selbst wieder zu spüren, um den Mut, nach Hilfe zu fragen, und um die Freiheit, die entsteht, wenn wir unsere Mauern einreißen und uns wirklich zeigen. Weinen ist nicht das Ende von Kontrolle. Es ist der Anfang von Heilung. _________ ⚠️ Triggerwarnung: In dieser Folge erwähnen wir auch das Thema Suizid. Wenn es für dich belastend ist, hör die Episode bitte nur, wenn du dich dazu in der Lage fühlst, und scheue dich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn du sie brauchst. _________ 🎤 Jetzt reinhören und inspirieren lassen: Eine berührende Reise zu Emotionen, Mut und der stillen Kraft der Tränen. Ich würde mich sehr freuen, wenn du diesen Podcast abonnierst und mit 5 Sternen bewertest. Damit hilfst du mir, mit WE ARE ART! noch mehr Menschen da draußen zu erreichen und hoffentlich auf ihrem Weg zu unterstützen. Ich danke dir von Herzen. Alles Liebe deine Sylvia LINKS zur Episode ANDREAS TOBIASWebsite: Andreas Tobias Projekt: How To Cry Instagram: @andreas.tobias.studio SYLVIA VOLZ Instagram: @dr.sylvia_speaks Facebook: Sylvia Volz LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz Email: hello@x-to-flow.com _________ Cover Foto Andreas Tobias: Sven Serkis Cover Foto Sylvia Volz: Franziska Krois & Chantal Hofer Jingle Musik: Epidemic Sound Jingle Voice: Karoline Pfeiffer
    Más Menos
    1 h y 23 m
  • Stark durch Lebenskrisen – Wie du Herausforderungen meisterst und daran wächst
    Dec 13 2024

    In dieser Solofolge nehme ich dich mit auf eine Reise durch die letzten Monate, in denen ich mich intensiv mit HERAUSFORDERUNGEN DES LEBENS auseinandergesetzt habe. Wir alle kennen sie – diese Momente, die uns aus der Bahn werfen, sei es der Verlust eines nahen Menschen, gesundheitliche Umstellungen, die Geburt eines Kindes, ein Jobwechsel oder andere Umbrüche, die unser Leben plötzlich in eine andere Richtung lenken. Doch wie gehen wir mit diesen Situationen um, ohne das Gefühl zu haben, unterzugehen? Wie können wir gerade aus diesen Momenten der Krise heraus wachsen und nicht in Angst oder Resignation verharren?

    Ich möchte mit dir nicht nur die Herausforderungen teilen, sondern vor allem auch die wertvollen Erkenntnisse, die ich aus dieser Zeit gewonnen habe. Es geht darum, wie uns solche Erfahrungen – so schwer sie auch sein mögen – stärken und weiterbringen können. Ich lade dich ein, mit mir zu entdecken, wie wir uns durch schwierige Phasen nicht nur als Menschen weiterentwickeln, sondern auch unser Mitgefühl und unsere Verbindung zu anderen vertiefen können.

    Was du in dieser Folge lernst:

    • Wie Lebenskrisen uns helfen, unsere wahre Stärke und Identität zu entdecken.

    • Warum es wichtig ist, Geduld mit dir selbst zu haben und wie du diese Fähigkeit in schwierigen Zeiten entwickeln kannst.

    • Meine 4 praktischen Tipps, um Lebenskrisen nicht nur zu überstehen, sondern daraus zu lernen und zu wachsen.

    • Wie du durch offene Kommunikation und Authentizität tiefere Verbindungen zu anderen aufbaust.

    • Warum Selfcare entscheidend ist, um in schwierigen Zeiten geerdet und in Balance zu bleiben.

    • Wie das Teilen von Erfahrungen uns nicht nur miteinander verbindet, sondern uns gegenseitig stärkt und inspiriert.

    • Warum es so wichtig ist, Gefühle zuzulassen und ihnen Raum zu geben, ohne Scham – denn sie sind ein Schlüssel für Heilung und Wachstum.

    Fakt ist – Lebenskrisen sind nicht nur Prüfungen, sondern auch wertvolle Chancen, die uns zu mehr Wachstum und Verbindung führen können. Wenn wir lernen, unsere Licht- und Schattenseiten zu akzeptieren und authentisch zu kommunizieren, schaffen wir Räume der Heilung und Verständnis – sowohl für uns selbst als auch für andere. Diese Folge möchte dir Mut machen, dich deinen Herausforderungen zu stellen und zu erkennen, dass es nicht um das Vermeiden von Schmerz geht, sondern um das Lernen und Wachsen durch ihn. Denn genau da, in der Auseinandersetzung, liegt unser wahres Potenzial.

    Mich würde interessieren: Welche Erfahrungen hast du mit diesem Thema gemacht? Schreib mir gerne – meine Kontaktdaten findest du hier in den Shownotes!

    Und, ich würde mich sehr freuen, wenn du diesen Podcast abonnierst und mit anderen teilst. Damit hilfst du mir, mit WE ARE ART! noch mehr Menschen da draußen zu erreichen und sie hoffentlich auf ihrem Weg zu unterstützen. Ich danke dir.

    Alles Liebe

    deine Sylvia

    LINKS zur Episode

    SYLVIA VOLZ
    Instagram: @dr.sylvia_speaks
    Facebook: Sylvia Volz
    LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz
    Email: hello@x-to-flow.com
    _________

    Hinweis: Die Inhalte dieses Podcasts dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinerlei Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar.
    _________

    Cover Foto & Styling Sylvia Volz: Franziska Krois & Chantal Hofer
    Jingle Musik: Epidemic Sound

    Más Menos
    28 m
  • Vom Finanzwesen zur BBQ-Küche: Über die Kunst, sich immer wieder neu zu erfinden – Interview mit Business-Allrounder Michael Witzl @ KUNST & KARAMBOLAGE #5 mit Chantal Hofer & Sylvia Volz
    Nov 23 2024

    In dieser Folge von KUNST & KARAMBOLAGE treffen Chantal und Sylvia auf MICHAEL WITZL, einen echten Business-Allrounder. Vom Sparkassen-Angestellten über die internationale Bühne bei Siemens bis hin zur Gründung eines innovativen Franchise-Konzepts in der Gastronomie hat Michael immer wieder die Reset-Taste gedrückt – mit allen Höhen und Tiefen, die dazugehören. Doch was passiert, wenn der Traum der Selbständigkeit plötzlich platzt? Und wie findet man die Stärke, nach einer Insolvenz in eine neue Rolle zu starten?

    Michael gibt uns Einblicke in seine bemerkenswerte Karriere und teilt seine Erfahrungen über Identitätswechsel, persönliche Freiheit und den Mut, trotz Rückschlägen weiterzugehen.

    Was du in dieser Folge lernst:

    • Warum ein Branchenwechsel auch immer ein Identitätswechsel ist.
    • Wie man sich durch unternehmerische Herausforderungen navigiert – von der 90-Stunden-Woche bis zur Insolvenz.
    • Warum Freiheit in der Selbständigkeit oft eine Illusion ist und wie man mit diesem Druck umgeht.
    • Wie man mit Konflikten – z.B. mit Geschäftspartnern – umgeht.
    • Welche Rolle Demut und Flexibilität in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten spielen.
    • Warum es okay und vielleicht auch notwendig ist, immer wieder neu anzufangen und wie man daraus Kraft schöpft.

    ... und vieles mehr!

    Wenn du wissen willst, was es bedeutet, alles zu riskieren, wieder aufzustehen und mit neuem Mut weiterzumachen, dann hör unbedingt rein!

    Wir wünschen dir viel Inspiration mit dieser Episode und freuen uns, wenn du diesen Podcast abonnierst.

    Alles Liebe

    deine Chantal & Sylvia

    LINKS zur Episode

    MICHAEL WITZL
    LinkedIn: Michael Witzl

    CHANTAL HOFER
    Website: Samt und Zucker
    Instagram: @samtundzucker
    Facebook: Samt und Zucker
    Email: chantal.hofer@das-hafner.de

    SYLVIA VOLZ
    Instagram: @dr.sylvia_speaks
    Facebook: Sylvia Volz
    LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz
    Email: hello@x-to-flow.com

    _________

    **KUNST steht für uns, für den Menschen, für das Leben. Für all das, was wir im Innen und Außen sind und sein wollen, in unserem unendlichen Facettenreichtum.

    KARAMBOLAGE ist die elegante Form von Rambazamba. Denn hier geht es um das Aufeinanderprallen von verschiedensten Sichtweisen, Perspektiven, von Bedürfnissen vs. gesellschaftlichen Erwartungen. Alles darf sein und ausgesprochen werden.

    _________

    Cover Foto & Styling Sylvia Volz: Franziska Krois & Chantal Hofer
    Jingle Musik: Epidemic Sound

    Más Menos
    1 h y 31 m