Startup Insider

De: Startup Insider Jan Thomas Insider
  • Resumen

  • Der Startup Insider Podcast ist in der deutschen Startup- und Gründerszene nicht mehr wegzudenken! Unsere Redaktion liefert seit mehreren Jahren den wahrscheinlich besten Newsletter der deutschen Startup-Landschaft und seit Mai 2020 den Startup Insider Podcast. Mit mittlerweile vier Folgen pro Tag bieten wir einen umfassenden Überblick zu den wichtigsten Nachrichten, Trends und Investments. Dabei steht der Austausch und das Weitergeben von Knowhow im Mittelpunkt. Neben unserem morgendlichen Update zu Business- und Finanznachrichten, laden wir in unseren weiteren Folgen wichtige Szene-Akteure, Gründerinnen und Gründer, Investorinnen und Investoren ein und analysieren aktuelle Trends in Experten-Interviews. Wir haben zudem zahlreiche regelmäßige Formate, so zum Beispiel "junge Startups", wo Jungunternehmen pitchen; "read only", wo Fach-Bücher vorgestellt werden, "Media Talk", wo weitere Startup-Medien präsentiert werden oder "To Infinity and Beyond", die Reihe rund um Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT. Im Startup Insider Podcast vereinen wir jung mit Professionell und bilden somit das tägliche MustHave für die Startup-Welt. #Insider #Startups #Gründerszene #Tech #DeutscheStartups
    Startup Insider GmbH
    Más Menos
Episodios
  • Wild & Urban Sports Club: Investments & Exits mit Julia Lang
    Apr 4 2025

    Was verraten die jüngsten Übernahmen von Wild und Urban Sports Club über aktuelle Exit-Trends in den Bereichen Consumer und Wellbeing? In dieser Episode von Investments & Exits sprechen Host Jan Thomas und Julia Lang, Investment Managerin bei Tengelmann Ventures, über zwei Exits, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und doch vieles über Marktmechanismen, Markenführung und strategische Übernahmen verraten.

    Wild, die 2020 gegründete Körperpflegemarke mit Fokus auf nachhaltige, nachfüllbare Produkte, wurde von Unilever übernommen. Die Direct-to-Consumer-Brand hatte früh auf eine starke Community, plastikfreie Verpackung und Social-First-Marketing gesetzt – und schaffte mit vergleichsweise wenig Kapital den Sprung zum internationalen Exit.

    Auch Urban Sports Club wurde verkauft – an den US-amerikanischen Konkurrenten Wellhub. Das Berliner Startup hatte über Jahre ein starkes Netzwerk an Fitnesspartnern in Europa aufgebaut und adressiert sowohl B2B- als auch B2C-Kund:innen. Die Übernahme ist Teil der internationalen Expansionsstrategie von Wellhub und unterstreicht die laufende Konsolidierung im Fitness- und Wellbeing-Markt.

    Was können Startups aus diesen Exits lernen? Welche Rolle spielen Strategen als Käufer? Und was unterscheidet einen Exit aus Stärke von einem Exit aus Notwendigkeit?

    Julia Lang, Investment Managerin bei Tengelmann Ventures

    Julia Lang ist Investment Managerin bei Tengelmann Ventures. Als Investorin fokussiert sie sich überwiegend auf Konsumernahe Geschäftsmodelle, die sich mit gesünderen Lebensweisen beschäftigen - insbesondere im Bereich Ernährung sowie lebenslangem Lernen. Sie besitzt einen betriebswirtschaftlichen Masterabschluss und hat in der Vergangenheit u.a. operativ für BMW im Bereich Future Retail in Stockholm als auch einige Jahre als Strategieberaterin für EY-Parthenon gearbeitet.

    Tengelmann Ventures

    Tengelmann Ventures ist ein Early-Stage Venture Capital Investor mit Sitz in München, der sich als Consumer Centric Investor auf B2C und B2B Geschäftsmodelle fokussiert, welche von nachhaltigen Konsumententrends getrieben sind. Regional konzentriert sich Tengelmann Ventures auf die DACH-Region und hat seit 2009 erfolgreich in Unternehmen wie Zalando, Klarna und Uber investiert. Im Fokus stehen Seed – Series B Investments aus den Bereichen Health & Wellbeing, Better Food & Beverage, Education & Training sowie CircularEconomy. Das aktuelle Portfolio umfasst ca. 20 Beteiligungen, darunter Scalable Capital, Planted, Felmo und Edurino. Tengelmann Ventures ist eines von drei Investment Vehicles der Tengelmann Gruppe.

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Más Menos
    37 m
  • OpenAI sorgt für Rekordhoch bei Startup-Finanzierungen • Schnitzer fordert Digitalsteuer für US-Tech-Konzerne • First Digital • Tron • Apple • Starlink • Epic Games • Google • Trump Media and Technology Group • Lucid Software • airfocus • DeepL • OpenAI
    Apr 3 2025

    Heute u.A. mit diesen Themen:

    • OpenAI sorgt für Rekordhoch bei Startup-Finanzierungen
    • Schnitzer fordert Digitalsteuer für US-Tech-Konzerne
    • OpenAI veröffentlicht sarkastischen ChatGPT-Modus
    • Streit um Stablecoin: Justin Sun greift First Digital an
    • Satellitenstreit: Musk versus Apple
    • Darknet-Plattform „KidFlix“ zerschlagen
    • Epic-Games-Chef attackiert Apple und Google
    • Gehirnimplantat lässt Frau wieder sprechen
    • Trump verkauft Medienaktien – Kurs bricht ein
    • Lucid übernimmt airfocus
    • DeepL plant möglichen Börsengang ab 2026
    • Nach 40-Milliarden-Investment: OpenAI soll zum Startup werden

    Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten!

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Más Menos
    14 m
  • 52 Millionen Euro für Taktile: Decisioning-Infrastruktur aus Europa – mit CEO Maik Taro Wehmeyer
    Apr 3 2025

    Wie können Unternehmen bessere Entscheidungen treffen – schneller, transparenter und datengetrieben? In dieser Folge spricht Jan Thomas mit Maik Taro Wehmeyer, CEO und Co-Founder von Taktile, über den Aufbau einer Plattform, die genau das ermöglicht: automatisierte Entscheidungsprozesse für Banken, Versicherer und FinTechs.

    Taktile hilft Unternehmen dabei, Kreditentscheidungen, Risikobewertungen und Preislogiken über eine zentralisierte Infrastruktur abzubilden – und so agil auf Marktveränderungen zu reagieren. Im Gespräch geht es um den strategischen Pivot vom reinen Machine-Learning-Produkt hin zu einer flexiblen Decisioning-Plattform, die sowohl No-Code als auch regelbasierte Logik ermöglicht.

    Ein zentrales Thema: die kürzlich abgeschlossene Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 52 Millionen Euro, angeführt von Balderton Capital, mit Beteiligung von Index Ventures und Y Combinator. Maik erklärt, warum Taktile in nur zehn Tagen sechs Termsheets erhalten hat – und welche Rolle Fokus, Team und Marktposition dabei spielen.

    Außerdem: Einblicke in Produktvision, Vertriebsstrategien, Hiring und den Aufbau eines transatlantischen Tech-Unternehmens mit Standorten in Berlin, London und New York – mit dem klaren Ziel, europäischer Marktführer für Decisioning-Infrastruktur zu werden.

    Über Maik Taro Wehmeyer

    Maik Taro Wehmeyer ist Mitgründer und CEO von Taktile, einer Softwareplattform zur Entwicklung datengetriebener Entscheidungsprozesse für Unternehmen. Zuvor arbeitete er als Machine Learning Engineer bei QuantCo und als Research Associate an der Harvard Business School. Maik ist zudem Gründungsmitglied des KI Bundesverbands sowie Mitglied der European AI Alliance der Europäischen Kommission. Seine Expertise liegt an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz, Finanztechnologie und Entscheidungsautomatisierung.

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maik-taro-wehmeyer/

    Über Taktile

    Taktile ist ein Berliner B2B-SaaS-Unternehmen, das 2020 von Maik Taro Wehmeyer und Maximilian Eber gegründet wurde. Das Unternehmen entwickelt eine KI-gestützte Entscheidungsplattform, die Finanzdienstleister wie Banken und Versicherungen unterstützt, automatisierte Risikoentscheidungen zu treffen. Ziel ist es, datengetriebene Entscheidungen auch für Mitarbeitende ohne Programmierkenntnisse zugänglich zu machen, dank einer No-Code-Lösung.

    Taktile ermöglicht die Optimierung risikoreicher Prozesse wie Kreditvergabe, Betrugserkennung und Compliance-Überwachung. Die Plattform wird von führenden

    Website: https://taktile.com/

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Más Menos
    37 m

Lo que los oyentes dicen sobre Startup Insider

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.