• Verletzungen im Lauftraining: Ursachen und Lösungen
    Mar 29 2025

    www.runningexperte.de

    Lauftraining, Verletzungen, Flexibilität, Gesundheit, Krafttraining, Prävention, Laufstil, Athleten, Coaching, Podcast

    -Neuer Podcast Manplosiv
    https://open.spotify.com/show/13JtoMdyeNwYlhU61jYYQb?si=a075f363967a4f92

    Sponsor: Dextro-Energy Rabattcode: Schnellerwerden15

    In dieser Episode des Schneller werden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Herausforderungen und Flexibilität im Lauftraining. Er betont die Wichtigkeit, sich an unerwartete Ereignisse anzupassen und nicht starr an Trainingsplänen festzuhalten. Zudem werden häufige Laufverletzungen und deren Ursachen thematisiert, sowie präventive Maßnahmen und die Bedeutung von Krafttraining für Läufer. Meisolle ermutigt die Zuhörer, regelmäßig Physiotherapie in Anspruch zu nehmen und auf die eigene Gesundheit zu achten.

    Chapters

    00:00 Flexibilität im Lauftraining

    06:13 Die Bedeutung von Gesundheit und Mentalität

    12:16 Häufige Laufverletzungen und deren Ursachen

    22:12 Beweglichkeit und Dehnung im Training

    27:53 Verletzungsprävention durch Fuß- und Wadenübungen

    34:43 Die Rolle der Physiotherapie und Osteopathie

    42:21 Langfristige Strategien für beschwerdefreies Laufen

    takeaways

    • Flexibilität im Training ist entscheidend.

    • Verletzungen sind oft das Ergebnis von Überlastung.

    • Ein Jahr hat 365 Tage, 60 Tage Ausfall sind nicht das Ende.

    • Krafttraining ist wichtig für die Stabilität.

    • Regelmäßige Physiotherapie kann Verletzungen vorbeugen.

    • Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit.

    • Wasser ist wichtig für die Gesundheit.

    • Der Körper muss kompensieren, was zu Verletzungen führen kann.

    • Ein guter Laufstil ist entscheidend für die Verletzungsprävention.

    • Dehnen sollte Teil des Trainings sein.

    Show more Show less
    43 mins
  • VLamax und Laktat im Laufsport
    Mar 22 2025

    www.runningexperte.de

    In dieser Episode des Schnellerwerden-Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Bedeutung positiver Gedanken und deren Einfluss auf unser Leben. Er thematisiert die Herausforderungen, die negative Gedanken mit sich bringen, und ermutigt dazu, bewusst positive Gedanken zu wählen. Im weiteren Verlauf geht es um Trainingssteuerung, insbesondere um die Konzepte der VLamax und der Laktatbildungsrate, sowie deren Bedeutung für Ausdauersportler. Meisolle erklärt, wie man die VLaMax messen und verbessern kann und betont die Wichtigkeit der individuellen Anpassung des Trainings. Abschließend wird die Rolle der Achtsamkeit und Körperwahrnehmung im Training hervorgehoben.

    takeaways

    • Positive Gedanken formen unser Morgen.

    • Wir sind nicht machtlos gegenüber unseren Gedanken.

    • Die Faula Max zeigt die maximale Laktatbildungsrate an.

    • Eine hohe VLamax steht für anaerobische Kapazität.

    • Laktatabbau ist entscheidend für die Regeneration.

    • Individuelles Training ist der Schlüssel zum Erfolg.

    • Achtsamkeit hilft, den Körper besser wahrzunehmen.

    • Der Körper gibt uns Feedback über unsere Leistung.

    • Messung der Faula Max kann durch spezifische Tests erfolgen.

    • Laktatabbau hängt von der aeroben Kapazität ab.

    keywordsInnere Stimme, positive Gedanken, Training, Faula Max, Laktat, Laktatabbau, individuelle Trainingsansätze, Achtsamkeit, Körperwahrnehmung, Leistungssteigerung

    Show more Show less
    34 mins
  • Periodisierung im Lauftraining
    Mar 15 2025

    www.runningexperte.de

    www.dextro-energy.com (Schnellerwerden15)

    www.aportha.de (4FCG48)

    Laufen, mentale Stärke, Trainingsplanung, Wettkampf, Coaching, Makrozyklus, Mesozyklus, Mikrozyklus, Regeneration, Lauftraining

    In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die mentale Komponente des Laufens, die Bedeutung einer strukturierten Trainingsplanung und die verschiedenen Zyklen im Training. Er teilt persönliche Erfahrungen aus Wettkämpfen und Coaching-Sitzungen und betont die Wichtigkeit von Regeneration und Flexibilität im Training. Zudem wird die goldene Mitte zwischen Planung und Spontaneität hervorgehoben, um langfristige Fortschritte zu erzielen.

    takeaways

    • Laufen beginnt im Kopf.

    • Deine Gedanken formen deinen Weg.

    • Die Entscheidung zu laufen ist ein mentaler Prozess.

    • Ziele sollten eine Vision von dir selbst beinhalten.

    • Regeneration ist entscheidend für den Fortschritt.

    • Die Planung sollte flexibel sein.

    • Makro-, Meso- und Mikrozyklen sind wichtig für das Training.

    • Die goldene Mitte ist der Schlüssel zum Erfolg.

    • Jeder Mensch hat unterschiedliche Trainingsbedürfnisse.

    • Fragen und Anregungen sind immer willkommen.

    Show more Show less
    40 mins
  • Der Weg ist das Ziel: Wachstum im Unsichtbaren
    Mar 8 2025

    Laufcoaching: www.runningexperte.de

    Rabattcode Dextro: Schnellerwerden15

    www.dextro-energy.com

    Wachstum, Emotionen, Training, mentale Stärke, Laufen, Lebensmetapher, Resilienz, Dopamin, Stagnation, Fortschritt

    In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Themen Wachstum, Emotionen und die Bedeutung von Training im Leben. Er betont, dass Fortschritt oft im Verborgenen geschieht und dass es wichtig ist, den Prozess zu vertrauen, auch wenn es sich anfühlt, als würde man stagnieren. Emotionen spielen eine zentrale Rolle in unserem Leben und Training, und die Akzeptanz von Rückschlägen ist entscheidend für die mentale Stärke. Meisolle nutzt das Laufen als Metapher für das Leben und ermutigt die Zuhörer, den Weg zu genießen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

    takeaways

    • Der Weg ist das Ziel.

    • Wachstum geschieht oft im Verborgenen.

    • Emotionen sind Energie in Bewegung.

    • Schlechte Trainingstage sind wichtig für das Wachstum.

    • Vertrauen in den Prozess ist entscheidend.

    • Training ist eine Lebensmetapher.

    • Genieße den Lauf deines Lebens.

    • Akzeptiere Rückschläge als Teil des Prozesses.

    • Fortschritt ist nicht immer sichtbar.

    • Bleib dran, auch wenn es schwerfällt.

    Show more Show less
    37 mins
  • Der Wettkampf Marathon : Mehr als nur Zahlen
    Mar 2 2025

    Hier geht es zu meinem Online Kurs! VO2MAX Verbessern

    https://runningexperte.de/vo2max-verbessern

    keywords

    Wettkampf, Training, mentale Stärke, Emotionen, Leistungsfähigkeit, Adrenalin, Selbstzweifel, Erwartungsdruck, mentale Vorbereitung, Soft Facts

    summary

    In dieser Episode wird der Unterschied zwischen Wettkampf und Training thematisiert. Alexander Meisolle erklärt, dass Wettkämpfe nicht nur von messbaren Faktoren wie Pace und Herzfrequenz abhängen, sondern auch stark von emotionalen und mentalen Aspekten geprägt sind. Er beleuchtet die Bedeutung von Nervosität, Erwartungsdruck und Selbstzweifeln und gibt Tipps, wie man mit diesen Herausforderungen umgehen kann. Zudem wird die Rolle von mentalem Training hervorgehoben, um die eigene Leistung im Wettkampf zu optimieren.

    takeaways

    • Laufen ist nicht nur Zahlen, sondern auch Gefühl.

    • Wettkämpfe sind emotionaler und unberechenbarer als Trainingseinheiten.

    • Die mentale Verfassung beeinflusst die Wettkampfleistung erheblich.

    • Nervosität ist normal und kann die Leistung steigern.

    • Erwartungsdruck kann zu Selbstzweifeln führen.

    • Mentales Training ist entscheidend für den Wettkampf.

    • Flexibilität im Wettkampf ist wichtig, um auf Veränderungen zu reagieren.

    • Emotionen wie Adrenalin können die Leistung kurzfristig steigern.

    • Die Tagesform spielt eine große Rolle im Wettkampf.

    • Mach dein eigenes Rennen und lass dich nicht von anderen beeinflussen.

    Show more Show less
    40 mins
  • Aktuelle Entwicklungen im Schnellwerden Podcast
    Feb 22 2025

    Hier gehts zum Laufcamp:
    https://www.schnellerwerden.de/event-details/3-schnellerwerden-laufcamp-trail

    Hier gehts zum VO2Max-Kurs
    https://www.schnellerwerden.de/challenge-page/vo2max-kurs?programId=58d6efb7-a073-407a-9d93-3e5ae83857e6

    Hier gehts zu den Aminosäuren
    https://www.aportha.de/amino-pattern-420-vegane-tabletten/a-102035/

    Code: 4FCG48

    In dieser Episode des Schnellwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Angst vor Fehlern und wie diese uns oft davon abhält, Chancen zu ergreifen. Er ermutigt die Zuhörer, Fehler als Teil des Lebens zu akzeptieren und daraus zu lernen. Zudem gibt er Einblicke in aktuelle Entwicklungen des Podcasts, das bevorstehende Schneller werden Camp und seinen neuen Online-Kurs zum Thema VO2 Max. Er betont die Wichtigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes im Coaching und diskutiert die Vor- und Nachteile von kilometerbasiertem und zeitbasiertem Training. Abschließend lädt er die Zuhörer ein, Fragen zu stellen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Pläne.

    takeaways

    • Die Angst vor Fehlern kann uns lähmen.

    • Fehler sind notwendig für persönliches Wachstum.

    • Es gibt keine perfekten Momente, nur den Moment, den wir haben.

    • Ein ganzheitlicher Ansatz ist entscheidend für den Trainingserfolg.

    • Coaching sollte alle Aspekte des Lebens berücksichtigen.

    • Kilometerbasiertes und zeitbasiertes Training haben beide ihre Vorzüge.

    • Regelmäßige Reflexion über das eigene Training ist wichtig.

    • Die richtige Hydration ist entscheidend für die Leistung.

    • Ein Coach sollte alle Informationen des Athleten kennen.

    • Fragen sind wichtig, um gezielte Unterstützung zu erhalten.

    Show more Show less
    30 mins
  • Die Bedeutung von Schlaf für Körper und Geist
    Feb 15 2025

    In dieser Episode wird die Bedeutung des Selbstwerts und des Schlafes thematisiert. Alexander Meisolle erklärt, wie unser Wert als Mensch von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter beeinflusst wird und wie wichtig Schlaf für unsere körperliche und geistige Gesundheit ist. Er geht auf die verschiedenen Schlafphasen ein und erläutert, wie diese unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden beeinflussen. Zudem wird die Entwicklung des Kindes und die Rolle des Schlafes in dieser Phase behandelt.

    takeaways

    • Du bist wertvoll, einfach weil du bist.

    • Echter Selbstwert ist bedingungslos.

    • Schlaf ist entscheidend für die Regeneration.

    • Die Tiefschlafphase ist wichtig für die Gesundheit.

    • Kinder lernen am besten in einem entspannten Zustand.

    • Stress beeinträchtigt die Schlafqualität.

    • Serotonin ist wichtig für das Wohlbefinden.

    • Regelmäßiger Schlaf verbessert die Leistungsfähigkeit.

    • Achte auf deine Schlafumgebung.

    • Du musst nichts tun, um wertvoll zu sein.

    www.runningexperte.de

    Show more Show less
    43 mins
  • Mindset: Der Schlüssel zum Erfolg im Sport
    Feb 8 2025

    In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Bedeutung von Selbstakzeptanz und die Herausforderungen, die Athleten und Sportler in Bezug auf ihr Mindset erleben. Er beleuchtet die Unterschiede zwischen Coaching und Training, den Einfluss von gesellschaftlichem Druck und Perfektionismus auf das individuelle Wohlbefinden sowie die Rolle von Stress und Ernährung im Zusammenhang mit Gewichtsmanagement. Zudem wird die Wichtigkeit von Reflexion und persönlicher Entwicklung hervorgehoben, um gelassener und zufriedener im Leben zu sein.

    takeaways

    • Selbstakzeptanz ist der Schlüssel zur inneren Zufriedenheit.

    • Unvollkommenheiten sind Teil der Individualität.

    • Coaching geht über das Training hinaus und fördert persönliche Entwicklung.

    • Gesellschaftlicher Druck kann zu übertriebenem Perfektionismus führen.

    • Stress hat direkte Auswirkungen auf das körperliche Wohlbefinden.

    • Ernährung sollte nicht nur auf Gewichtsverlust fokussiert sein.

    • Emotionale Essgewohnheiten können durch Stress verstärkt werden.

    • Kalorien zählen ist nicht der einzige Weg zum Abnehmen.

    • Geduld ist entscheidend für Fortschritt im Training.

    • Reflexion hilft, das eigene Verhalten zu verstehen und zu ändern.

    Selbstakzeptanz, Mindset, Coaching, Perfektionismus, Stress, Ernährung, Gewichtsmanagement, emotionale Essgewohnheiten, Kalorien, persönliche Entwicklung

    Show more Show less
    39 mins