Episodes

  • Speziaufoug: PalaBern im Berner Stadtrat?
    Feb 23 2025

    Stadtrat • Burgergemeinde • Gemeinderat • Junge Alternative • Béatrice Wertli • Franziska Geisser

    pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

    Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

    Das heutige Thema: Gespräch zur Diskussion im Berner Stadtrat vom 13.02.2025. Eine Motion der Jungen Alternative hat im Berner Stadtrat für Furore gesorgt. Laut dieser Motion sollte es Burger:innen zukünftig nicht mehr möglich sein, ein Gemeinderatsmandat zu bekommen. Als junge Burger, die politisch ambitioniert sind wurden Thom und Noe mit diesem Podcast in der Debatte namentlich erwähnt.

    Schreibt uns Fragen, Reaktionen oder Feedback auf:

    WhatsApp: +41 79 567 27 96

    E-Mail: palabern.pod@gmail.com

    Instagram: @pala.bern

    Show more Show less
    37 mins
  • 29igschti Foug: Kompass-Initiative
    Feb 9 2025

    Bilaterale 3 • Institutionelles Abkommen • Europäische Union • Ständemehr • Aussenwirtschaftspolitik

    pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

    Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

    Das heutige Thema: Die Kompass-Initiative. Thom und Noe besprechen diese vom Verein Kompass-Europa lancierte Initiative, die eine Reaktion auf das gescheiterte Institutionelle Abkommen und die neuen Billateralen Vertäge, die am 20. Dezember 2024 fertig ausgehandlet wurden, ist. Die Initianten, die aus wirtschaftlichen und konservativen Kreisen stammen, wollen vor allem, dass die neuen Verträge nur durch das obligatorische Referendum Gesetz werden können.

    Links aus der Episode:

    Website der Initiative: Kompass-Initiative

    Schreibt uns Fragen, Reaktionen oder Feedback auf:

    WhatsApp: +41 79 567 27 96

    E-Mail: palabern.pod@gmail.com

    Instagram: @pala.bern

    Show more Show less
    58 mins
  • 28igschti Foug: 09. Februar: Umweltverantwortungsinitiative
    Jan 26 2025

    Donut-Modell • Kreislaufwirtschaft • Klimawandel • Abstimmung 09. Februar • Abgase • Massnahmen •

    pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

    Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

    Das heutige Thema: Die Abstimmungen vom 09. Februar 2025. Thom und Noe besprechen die einzige nationale Vorlage, die in diesem Februar zur Abstimmung gebracht wird: die Umweltverantwortungsinitiative. Dabei diskutieren sie das Donut-Modell, die Auswirkungen, die mit der ursprünglichen Initiative angestrebt wurden, sowie mögliche weitere Konsequenzen.

    Schreibt uns Fragen, Reaktionen oder Feedback auf:

    WhatsApp: +41 79 567 27 96

    E-Mail: palabern.pod@gmail.com

    Instagram: @pala.bern

    Show more Show less
    56 mins
  • 27igschti Foug: Konzern­verant­wortungs­initiative
    Jan 12 2025

    Menschenrechte • Klimapflichten •Abstimmungen 29.11.2020 • Ständemehr • Unterschriftensammlung •

    pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

    Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

    Das heutige Thema: Die neu lancierte Konzern­verant­wortungs­initiative. Thom und Noe diskutieren die am 7. Januar lancierte neue Konzernverantwortungsinitiative (KVI). Zunächst werfen sie einen kurzen Rückblick darauf, wie die Abstimmung über eine ähnliche Initiative am 29. November 2020 ausgegangen ist. Anschließend vergleichen sie die neue Vorlage mit der alten, analysieren einige Gegenargumente des damaligen Nein-Komitees und beziehen selbst Stellung dazu.

    Links aus der Episode:

    Falls ihr mithelfen wollt, die 100'000 in 30 Tage zusammen zu sammeln könnt ihr die Initiative hier unterschreiben.

    Schreibt uns Fragen, Reaktionen oder Feedback auf:

    WhatsApp: +41 79 567 27 96

    E-Mail: palabern.pod@gmail.com

    Instagram: @pala.bern

    Show more Show less
    58 mins
  • 26igschti Foug: Verhüllungsverbot
    Dec 29 2024

    Verhüllungsverbot-Initiative • Religionsfreiheit • Egerkinger-Komitee • EGMR • Feminismus + SVP •

    pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

    Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

    Das heutige Thema: Das neue Verhüllungverbot. Ab dem 01.01.2025 tritt das Verhüllungsverbot in Kraft. In dieser Episode diskutieren Noe und Thom, wie es zu diesem Entscheid kam, welche Argumente damals beide Seiten ins Feld führten und vor allem, welche konkreten Auswirkungen das neue Gesetz im Alltag haben könnte.

    Links aus der Episode:

    Egerkinger-Komitee Website: egerkingerkomitee.ch

    Buch von Yvonne-Denise Köchli: Eine kurze Geschichte der Frauen

    Schreibt uns Fragen, Reaktionen oder Feedback auf:

    WhatsApp: +41 79 567 27 96

    E-Mail: palabern.pod@gmail.com

    Instagram: @pala.bern

    Show more Show less
    52 mins
  • 25igschti Foug: Studiengebühren
    Dec 15 2024

    Erhöhung der Studiengebühren • Entscheid des Grossen Rates • Gaillard-Bericht • Budgetdiskussion

    pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

    Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

    Das heutige Thema: Thom und Noe diskutieren den Beschluss des Grossen Rates des Kantons Bern, der am 5. Dezember 2024 eine Erhöhung der Studiengebühren für alle kantonalen Hochschulen beschlossen hat. Zusätzlich thematisieren sie eine mögliche landesweite Anpassung der Studiengebühren, die auf einem Expertenbericht basiert, der dem Bundesrat zur Budgetüberarbeitung vorgelegt wurde. Die ersten Maßnahmen daraus werden voraussichtlich im Jahr 2025 im nationalen Parlament beraten.

    Links aus der Episode:

    Stellungnahme der SUB zur Erhöhung der Studiengebühren: Symbolische Politik

    Bericht der Expertengruppe zuhanden des Bundesrates: Gaillard-Bericht

    Petition des VSS gegen die ERhöhung der Studiengebühren: bezahlbar-studieren.ch

    Schreibt uns Fragen, Reaktionen oder Feedback auf:

    WhatsApp: +41 79 567 27 96

    E-Mail: palabern.pod@gmail.com

    Instagram: @pala.bern

    Show more Show less
    58 mins
  • 24igschti Foug: Resultate Berner Wahlen
    Nov 27 2024

    pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

    Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

    Das heutige Thema: Die Ergebnisse der städtischen Wahlen in Bern. Thom und Noe sprechen über den Verlauf ihres Wahlkampfs und dessen Abschluss im Berner Rathaus. Außerdem werfen sie einen Blick auf die Zusammensetzung des neuen Gemeinde- und Stadtrats sowie auf weitere interessante Ereignisse des Wahltags am 24.11.2024. Zum Abschluss gibt es einen Ausblick auf die Zukunft des Podcasts.

    Schreibt uns Fragen, Reaktionen oder Feedback auf:

    WhatsApp: +41 79 567 27 96

    E-Mail: palabern.pod@gmail.com

    Instagram: @pala.bern

    Show more Show less
    31 mins
  • Speziaufoug: Abstimmungsvorlagen November 2024
    Nov 20 2024

    pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

    Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

    Das heutige Thema: Die nationalen Vorlagen vom November 2024: Mitten im städtischen Wahlkampf nehmen Thom und Noe in einem Schnelldurchlauf die vier zur Abstimmung stehenden Themen unter die Lupe: das Autobahn-Referendum, EFAS sowie die Änderungen des Obligationenrechts bei Mietwohnungen (Eigenbedarf und Untermiete). Dabei sind sie vielleicht etwas weniger vorbereitet als sonst, aber genauso witzig wie immer!

    Schreibt uns Fragen, Reaktionen oder Feedback auf:

    WhatsApp: +41 79 567 27 96

    E-Mail: palabern.pod@gmail.com

    Instagram: @pala.bern

    Show more Show less
    1 hr and 6 mins