G'SCHEITHOLZ! Der Klimaschutz-Podcast

De: Österreichischer Biomasse-Verband
  • Resumen

  • Energie effizient und nachhaltig aus erneuerbaren Quellen zu produzieren ist das Gebot der Stunde. Deshalb diskutieren wir in diesem Podcast regelmäßig mit spannenden Experten und Wissenschaftlern, wie wir die Energiewende schaffen können. Mit spannenden Einblicken in die Politik, Wissenschaft und Energieproduktion der Zukunft.
    Österreichischer Biomasse-Verband
    Más Menos
Episodios
  • G'SCHEITHOLZ! Shorts #18 – Der Wald: lange gefürchtet, heute streng geschützt.
    Apr 3 2025

    Die Highlights aus unserem G‘SCHEITHOLZ-Podcast.

    Folge #18: „Gesetze sind eine Erfindung der letzten hundertstel Sekunden der Menschheit.“

    So auch das österreichische Forstgesetz. Mitte des 19. Jahrhunderts unter Kaiser Franz Joseph I wurde das weitgehend in Fürstentümer geteilte Österreich zentralisiert. Damit entstand ein Forstgesetz, das in dieser ursprünglichen Form bis heute besteht. Dank dieses Gesetzes wird der Wald bis heute in Österreich nachhaltig bewirtschaftet und von Jahr zu Jahr größer.

    Wie genau sich der Wald seit der letzten Eiszeit in Österreich und Europa entwickelt hat, was ein gutes Gesetz ausmacht und was er sich für den Wald der Zukunft wünscht, das erzählt Dr. Christian Brawenz, Agrarattaché in Südosteuropa und Buchautor.

    Gestaltung: Doris Obrecht

    Más Menos
    13 m
  • G'SCHEITHOLZ SHORTS #17 – Wie schön muss ein Wald sein, Frau Dr. Johann?
    Mar 18 2025

    Die Highlights aus unserem G‘SCHEITHOLZ! Podcast.

    Folge #17: Ein spannenden Abriss über die Bedeutung und Entwicklung von Wäldern - von der Römerzeit bis zur Gegenwart.

    Ein Blick auf die Nutzung des Waldes bis zurück zu den alten Römern, gibt viel Aufschluss darauf, wie wir unseren Wald heute nutzen und behandeln. Nachhaltigkeit war schon damals kein Fremdwort, sondern eine Notwendigkeit.

    Wofür die alten Römer ihren Wald besonders geschätzt haben, wie die Menschen, die den Wald nutzten auf die ersten Gesetze reagierten und wieso ein berühmter Österreicher von der ersten Ausbildungsstätte für Forstpersonal geflogen ist, erfahren Sie in dieser Episode.

    Dr. Elisabeth Johann ist Autorin mehrerer Bücher rund um historische Themen die den Wald betreffen, Waldpädagogin und diplomierte Forstwirtin.

    Gestaltung: Doris Obrecht

    Más Menos
    13 m
  • G'SCHEITHOLZ SHORTS #16 – Tradition und Moderne im Wald
    Feb 18 2025

    Folge #16: Die Fichte war lange Zeit der wichtigste Baum der österreichischen Forstwirtschaft – raschwüchsig, vielseitig nutzbar und über Jahrhunderte an unser Klima angepasst.

    Doch heute steht sie vor Herausforderungen: Der Klimawandel setzt ihr zu, und der Anbau in Monokulturen macht sie anfällig für Schädlinge wie den Borkenkäfer.

    Trotzdem hat die Fichte noch längst nicht ausgedient. Vielmehr geht es jetzt darum, unsere Wälder in zukunftsfähige Mischwälder umzubauen. Welche Baumarten dabei eine Rolle spielen, warum die Fichte als „Brotbaum“ der Forstwirtschaft gilt und wie unser Wissen aus der alpinen Waldwirtschaft uns für die Zukunft rüstet, darüber spricht DI Christoph Pfemeter. Er ist Geschäftsführer des Biomasse-Verbands Österreich und selbst Holzwirt.

    Die Highlights aus unserem G‘SCHEITHOLZ-Podcast.

    Gestaltung: Doris Obrecht



    Más Menos
    11 m

Lo que los oyentes dicen sobre G'SCHEITHOLZ! Der Klimaschutz-Podcast

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.