
G'SCHEITHOLZ! SHORTS #22 – Wie Carbon Capture & Storage funktioniert
No se pudo agregar al carrito
Solo puedes tener X títulos en el carrito para realizar el pago.
Add to Cart failed.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al eliminar de la lista de deseos.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al añadir a tu biblioteca
Por favor intenta de nuevo
Error al seguir el podcast
Intenta nuevamente
Error al dejar de seguir el podcast
Intenta nuevamente
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
CO₂ einfach wegspeichern – geht das wirklich?
Die Konzentration von CO₂ in der Atmosphäre ist seit Beginn der Industrialisierung massiv gestiegen – mit gravierenden Folgen für das Klima. Selbst wenn die Emissionen künftig auf null sinken, wird das nicht reichen, um den globalen Kohlenstoffkreislauf ins Gleichgewicht zu bringen. Es braucht neue technologische Lösungen – wie Carbon Capture and Storage (CCS).
Universitätsprofessor Tobias Pröll von der BOKU Wien erklärt in dieser Episode
- wie CCS funktioniert
- welche Herausforderungen mit der Technologie verbunden sind und
- warum Österreich beim Einsatz von CCS noch hinterher hinkt.
Er spricht über den Energieaufwand, Risiken und die politischen Lager in der Debatte um Klimaschutz durch Technologie versus Verhaltensänderung.
Gestaltung: Doris Obrecht
Mehr Infos auch auf www.waermeausholz.at
Todavía no hay opiniones