• Neue endoskopische Methoden der Tumorresektion - mit Thomas Rösch
    Feb 4 2025
    Was kommt nach der ESD und der Vollwandresektion? Wo liegen die technischen Limitationen? Können auch größere Läsionen mit tieferer Infiltration sinnvoll abgetragen werden. Und last not least: Wie lassen sich endoskopische Resektionen mit der Laparoskopie, der medikamentösen Therapie oder der Strahlentherapie kombinieren. Hierüber berichtet Thomas Rösch aus Hamburg.
    Show more Show less
    20 mins
  • Endoskopieren in der Schweiz - Die Lösung aller Probleme? - mit Peter Bauerfeind
    Jan 21 2025
    Die aktuelle Diskussion in der deutschen Endoskopie ist bestimmt von leeren Kassen, der Ambulantisierung, Mindestzahlen und mangelnder Ausbildung. Lange Zeit galt die Schweiz hier als Rettungsinsel für unzufriedene Ärzte und schlecht bezahltes Assistenzpersonal. Aber trifft das wirklich zu? Der renommierte Endoskopiker Peter Bauerfeind, selbst Deutscher aber seit 40 Jahren als Gastroenterologe in der Schweiz tätig, liefert die Antwort.
    Show more Show less
    22 mins
  • Endoskopie trifft Hepatologie: Potential der Endohepatologie - mit Matthias Dollinger
    Jan 7 2025
    Für das bisher eher Theorie-lastige Fach Hepatologie haben sich durch die interventionelle Endosonographie neue Perspektiven ergeben. Werden die EUS-gesteuerte Leberpunktion oder die Messung des portocavalen Druckgeradienten zum neuen Standard in der Abklärung hepatologischer Erkrankungen? Welche Methoden bieten sich sonst noch? Hierüber berichtet Matthias Dollinger aus Landshut: er ist Hepatologe UND Endoskopiker!
    Show more Show less
    23 mins
  • Weihnachts-Special - mit Alexander Meining
    Dec 24 2024
    Feiertage/ Jahreswechsel: Zeit auf das vergangene Jahr zurückzublicken und sich für das neue Jahr vorzubereiten. Kein Gast, nur ein paar Fakten und auch Gedanken.
    Show more Show less
    17 mins
  • Endoskopische Vakuumtherapie - mit Jochen Wedemeyer
    Dec 10 2024
    Die endoskopische Vakuumtherapie mittels Schwamm oder Folie zur Therapie postoperativer Leckagen erscheint mittlerweile schon fast Standard zu sein. Aber wie ging alles los vor knapp 20 Jahren? Was hat sich geändert? Und welche Tricks gilt es zu beachten? Hierüber unterhalte ich mich mit Jochen Wedemeyer aus Hannover, einem der Pioniere der Methode.
    Show more Show less
    21 mins
  • Abtragung großer Kolon-Polypen: Weniger Rezidive durch Nachkoagulation? - mit Daniel von Renteln
    Nov 26 2024
    Aus Australien haben wir gelernt, dass durch Nachkoagulation signifikant weniger Adenomrezidive beobachtet werden. Aber wie technisch aufwendig ist das? Muss das immer gemacht werden? Ist die APC überlegen, und last not least: ist die durch Nachkoagulation ergänzte EMR besser als die wesentlich komplexere ESD? Hierüber informiert uns Daniel von Renteln aus Montreal.
    Show more Show less
    23 mins
  • Endoskopische Verschlusstechniken - mit Torsten Beyna
    Nov 12 2024
    Waren bisher Klipps unterschiedlicher Art unser bevorzugtes Werkzeug, so gibt es neuerdings eine ganze Reihe neuer endoskopischer Verfahren zum Nähen, Tackern und Adaptieren. Aber wann sind diese Methoden wirklich notwendig? Ist die Anwendung nicht oft zu komplex? Oder gibt es Tricks wann, wo und wie man die jeweiligen Techniken am besten anwenden sollte? Hierüber berichtet Torsten Beyna, Chefarzt am Evangelischen Krankenhaus in Düsseldorf.
    Show more Show less
    25 mins
  • Neues zur Cholangioskopie - mit Christian Gerges
    Oct 29 2024
    Mit der Etablierung von Einmalendoskopen hat die Endoskopie der Gallengänge, aber auch des Pankreasgangs, eine neue Dimension erhalten. Das Cholangioskop dient hierbei vor allem als Vehikel zur Steintherapie, aber auch zur Diagnostik. Und dennoch: die Treffsicherheit in der Abklärung unklarer Gallengangstenosen ist immer noch zu optimieren. Gibt es hier Weiterentwicklungen? Hierzu berichtet Christian Gerges aus Essen, demnächst Krefeld.
    Show more Show less
    25 mins