Der liebe lange Tag

By: Michael Schellberg
  • Summary

  • Der liebe lange Tag, der Podcast mit tollen Menschen, die spannende Dinge tun.

    Michael Schellberg spricht mit Menschen darüber, was sie eigentlich so den ganzen lieben langen Tag tun. Was sie begeistert, entgeistert, antreibt und bewegt. Wie sie zu denen wurden, die sie sind und was nicht ist, aber noch werden kann.


    All rights reserved.
    Show more Show less
Episodes
  • Menscheinander – Ein Gespräch mit Michael Schellberg
    Jan 23 2025

    In der heutigen Folge „Menscheinander“ redet Lars Meckenstock mit mir darüber, was ich eigentlich so den lieben langen Tag mache. Fair enough. Ein Rollentausch, der mir großen Spaß gemacht hat. Ich bin Lars sehr dankbar, dass er so mutig ins kalte Moderatorenwasser gesprungen ist und sich in diesem bewegt hat wie der sprichwörtliche Fisch im Wasser. So konnte ich fröhlich mitschwimmen und erzählend eintauchen; in meine Biographie.

    Ein Gespräch darüber, warum ich auf die Frage, was ich am liebsten tue noch immer frohes Mutes antworte: Irgendwas mit Menschen, aber auf meinen Fotos fast nie Menschen zu sehen sind. Wie ich dazu gekommen bin, Bücher zu schreiben und Menschen darin zu unterstützen, auf den Bühnen ihres Lebens locker auf den Punkt zu kommen und wie ich mit Moritz als Don Quijote und Sancho Pansa gegen Etikette-Windmühlen ritt. Ein Gespräch über das Erzählen, das Zuhören, das Mitdenken und in Form bringen, ein Gespräch über fröhlichen Dilettantismus, Zutrauen und Zupacken, den Wunsch besser zeichnen zu können und die Freude über die Frage, warum ich eigentlich kein Pfarrer geworden bin.

    Ein Versuch zumindest einigen der Menschen, die mich bei meinem Versuch der Charakterbildung auf so wunderbare Weise unterstützt haben und es noch immer tun, Danke zu sagen. An erster Stelle meiner geliebte Frau, Dir liebe Flo, ohne die mein bunter Bauchladen an Ideen, Fragmenten und Dienstleistungen für Wesentliches überhaupt nicht möglich wäre.

    Ich danke Dir von Herzen.

    Show more Show less
    1 hr and 36 mins
  • Es ist eine Reise – Ein Gespräch mit Lars Meckenstock
    Jan 23 2025

    In der heutigen Folge „Es ist eine Reise“ rede ich mit Lars Meckenstock darüber, warum die Energiewirtschaft bei ihm so viel Energie frei setzt. Sein Leben lang. Lars erzählt, warum er schon früh das Gefühl hatte, sein Thema gefunden zu haben und die Energie ihn vom Praktikum bis in die Führung und von Köln bis Abu Dhabi begleitet hat. Warum er sich dann besonders wohl fühlt, wenn man gemeinsam im Team schneller dazu lernt als die Konkurrenz, warum ohne Resilienz alles nichts ist und ohne Ambiguitätstoleranz im Leben und in der Energiewirtschaft wenig geht.

    Unser Gespräch ist eine Reise. Wir lernen Lars kennen und einiges darüber, warum der politische Diskurs über Energie zwar wahnsinnig energetisch ist, aber oft nicht besonders zielführend. Weil die Ziele fehlen oder die Wege dahin und die Klimadebatte so hitzig ist wie das Klima selbst. Weil Ideologien, Scheinheiligkeit und die Externalisierung von Kosten nachhaltigem Wachstum Grenzen setzen und im Dreieck von Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit mindestens einer auf der Strecke bleibt. Wir sprechen darüber, warum jede Energie ihre Zeit hat, Lars die Herausforderungen und Menschen liebt, die gemeinsam was bewegen wollen, warum Energie, Wärme und Mobilität drei Seiten einer Medaille sind und wie man grünen Strom zu Geld macht.

    Unser Gespräch ist übrigens der erste Doppelpodcast dieser Reihe. Weil Lars sagte, ich mach’ gerne einen Podcast mit Dir, aber wer spricht eigentlich mit Dir über Deinen lieben langen Tag? Weil jede gute Frage eine gute Antwort verdient hat, habe ich gesagt: Du. Und so haben Lars und ich noch einmal miteinander geredet: über meinen lieben langen Tag und den langen Weg dorthin. Auch das war eine Reise. Eine schöne. Danke dafür, lieber Lars.

    Show more Show less
    1 hr and 20 mins
  • Zuhören – Ein Gespräch mit Peter Palmer
    Nov 14 2024

    In der heutigen Folge „Zuhören“ rede ich mit Peter Palmer darüber, warum wir zwei Ohren aber nur eine Zunge haben. Peter erzählt, warum er als Posaunist und Bandmitglied das Zuhören so lange üben konnte, dass er heute als systemsicher Coach Menschen, Teams und Bands darin unterstützt, einander besser zuzuhören. Peter unterstützt seine Kund:innen darin eine Kunst des Zuhörens zu etablieren, die das Miteinander verbessert, die Prozesse beschleunigt und nachhaltige Ergebnisse ermöglicht: für jeden Einzelnen, die Gruppe, das Ganze.

    Unser Gespräch ist eine Annäherung an ein für uns beide faszinierendes Phänomen: Die Kunst sich etwas sagen zu lassen. Sich aufeinander einzulassen. Wir versuchen uns am Dialog, versuchen dem Wesen des Zuhörens auf die Spur zu kommen. Wir fragen uns: Warum sich das Zuhören alle wünschen, aber das Reden ihm meist die Show stiehlt. Wir sprechen darüber, wie es gelingen kann einander wirklich zuzuhören und warum das Zuhören die Voraussetzung für ein gelingendes Leben ist. Auf der Bühne, im Office und im Privaten.

    Unser Gespräch ist aber auch ein Experiment. Gelingt es zwei Menschen, die für sich in Anspruch nehmen, die Kunst des Zuhörens ein wenig zu kennen, einander tatsächlich zuzuhören? Ob und wie uns das gelungen ist, das könnt Ihr nun hören, wenn ihr Euch eine gute Stunde Zeit nehmt zuzuhören. Wir sagen schon mal Danke dafür. Ist nicht selbstverständlich.

    Show more Show less
    1 hr and 17 mins

What listeners say about Der liebe lange Tag

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.