Der Finanzvorstand

By: Dan Bauer & Daniel Schorege
  • Summary

  • Ihr Podcast rund um die entscheidenden Finanzthemen für mittelständische Unternehmen. Wir bieten praxisnahe Einblicke, Strategien und Werkzeuge, die CEOs und Finanzverantwortliche unterstützen, ihr Unternehmen profitabel und zukunftssicher zu führen. Wir bereiten sie gezielt auf die Herausforderungen des modernen Finanzmanagements vor.
    Copyright 2025 Dan Bauer & Daniel Schorege
    Show more Show less
Episodes
  • Krisenfester Finanzvorstand: Wie Unternehmen in unsicheren Zeiten überleben
    Feb 11 2025

    Krisenfester Finanzvorstand – das ist das zentrale Thema dieser Folge, in der die Experten Dan und Daniel über die Herausforderungen und Chancen sprechen, die sich in der heutigen Wirtschaftslage ergeben. Sie beleuchten, wie wichtig es ist, ein Bewusstsein für Probleme zu entwickeln, bevor sie zum handfesten Risiko für Unternehmen werden. Besonders relevant ist die Metapher von Dan, die verdeutlicht, dass Unternehmer oft die drohenden Gefahren nicht rechtzeitig erkennen – ähnlich wie jemand, der in der kalten Wüste steht und nicht versteht, dass die Hitze bald kommt. Beide Experten diskutieren darüber, wie Unternehmen ihre Strategien anpassen sollten, um stabilen Cashflow und langfristige Sicherheit zu gewährleisten, anstatt sich auf große, riskante Projekte zu verlassen. Diese Folge bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um in einem sich schnell verändernden wirtschaftlichen Umfeld erfolgreich zu bleiben.

    Takeaways:

    • In der heutigen Zeit müssen Unternehmen ihre Problembewusstheit stärken, um Krisen zu vermeiden.
    • Cashflow-Management ist entscheidend; Unternehmen sollten täglich über ihre Liquidität informiert sein.
    • Krisenfeste Unternehmen agieren strategisch und berücksichtigen verschiedene Umsatzströme zur Risikominderung.
    • Die Fähigkeit, mehrere Projekte gleichzeitig zu managen, ist für Führungskräfte unerlässlich geworden.
    • Langweilige Geschäftsmodelle bieten oft stabilen Cashflow und sind weniger risikobehaftet.
    • Unternehmer müssen sich kontinuierlich weiterbilden, um mit den dynamischen Marktbedingungen Schritt zu halten.

    Show more Show less
    20 mins
  • Die CFO-Rolle der Zukunft: Skills, die jetzt gefragt sind!
    Feb 4 2025

    Die Rolle des CFOs wandelt sich grundlegend, weg von traditionellen Controlling-Aufgaben hin zu einer aktiven Rolle in der Unternehmensführung und -strategie. Die Diskussion zwischen Dan und Daniel beleuchtet, wie moderne CFOs nicht nur Finanzdaten analysieren, sondern auch als unternehmerische Partner agieren müssen, die das Wachstum des Unternehmens fördern. Kompetenzen wie langfristige Visionen, interdisziplinäres Denken und die Fähigkeit, digitale Transformation voranzutreiben, sind unerlässlich. Zudem wird betont, dass das Silo-Denken überwunden werden muss, um eine ganzheitliche Sicht auf die Unternehmensdaten zu erhalten. Das Thema Digitalisierung wird als Schlüssel zur Effizienzsteigerung hervorgehoben, während gleichzeitig die Wichtigkeit der Mitarbeiterbindung und -entwicklung in einem sich wandelnden Marktumfeld betont wird.

    Takeaways:

    • Die Rolle des CFO wandelt sich hin zu einem unternehmerischen Partner, der aktiv am Wachstum des Unternehmens beteiligt ist.
    • Traditionelle Finanzorganisationen müssen sich digital transformieren, um Echtzeit-Datenanalysen und Reporting zu ermöglichen.
    • CFOs müssen heute über Finanzdaten hinausblicken und die gesamte Geschäftsstrategie verstehen, um erfolgreich zu sein.
    • Ein moderner CFO sollte in der Lage sein, Daten aus verschiedenen Unternehmensbereichen zu verknüpfen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
    • Das Denken in Silos ist für CFOs nicht mehr tragbar; Integration aller Datenquellen ist der Schlüssel zum Erfolg.
    • Die Digitalisierung ist nicht nur ein Schlagwort, sondern ein notwendiger Schritt, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Ressourcen effizient zu nutzen.

    Show more Show less
    31 mins
  • Mit oder ohne Investor: Der schmale Grat zwischen Wachstum und Abhängigkeit
    Jan 28 2025

    Wachstum mit oder ohne Kapitalerhöhung – das ist die zentrale Frage, die in dieser Folge des Finanzvorstand-Podcasts behandelt wird. Die Gastgeber Dan Bauer und Daniel Schorege diskutieren die Vor- und Nachteile der Aufnahme von Fremdkapital durch Investoren und beleuchten alternative Finanzierungsstrategien. Sie teilen persönliche Erfahrungen und Warnungen über die potenziellen Fallstricke, die mit der Investoreneinbindung verbunden sind, insbesondere in der frühen Phase eines Unternehmens. Besondere Aufmerksamkeit wird der Bedeutung eines soliden Cashflows und der strategischen Partnerschaften gewidmet, die Unternehmen helfen können, ohne übermäßige Abhängigkeit von externem Kapital zu wachsen. Die beiden Experten plädieren für einen nachhaltigen Ansatz, bei dem der Fokus auf Wertschöpfung für Kunden und Mitarbeiter liegt, anstatt sich nur auf schnelles Wachstum und finanzielle Gewinne zu konzentrieren.

    Takeaways:

    • Wachstum kann auch ohne externe Investoren erfolgen, was mehr Unabhängigkeit und Kontrolle bietet.
    • Die Wahl der Finanzierungsstrategie sollte gut überlegt werden, um langfristige Ziele zu erreichen.
    • Investoren können nicht nur Kapital, sondern auch wertvolle Netzwerke und Ressourcen bereitstellen.
    • Es gibt alternative Finanzierungsstrategien, die oft zu einem stabileren Geschäft führen.
    • Unternehmen sollten sich nicht nur auf schnelle Gewinne konzentrieren, sondern nachhaltigen Wert schaffen.
    • Die Haltung der Gründer beeinflusst den Erfolg des Unternehmens und die Kundenzufriedenheit.

    Show more Show less
    19 mins

What listeners say about Der Finanzvorstand

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.