Beyond expectations - the art of mastering life and business

By: Bianca-Maria Klein
  • Summary

  • Hier geht es um “Erwartungen” und wie sie unseren Business- und Lebensalltag bestimmen. Erwartungen an uns selbst, an andere und von anderen sind ein allgegenwärtiger Bestandteil unseres Lebens, im Business, in unseren Beziehungen, in unserer Gesundheit oder unserem persönlichen Wachstum. Jeder kennt es: Erwartungen sind der Ursprung von Druck und Stress. Ich bin diesem Saboteur von Erfolg und Glück auf der Spur und spreche mit Entscheidern, Führungskräften und Experten über Erwartungen im Zusammenhang mit Business, Teams und Lebensgestaltung, ergänzt durch spannende Erfahrungsberichte.
    Bianca-Maria Klein
    Show more Show less
Episodes
  • #39: Interview mit Magdalena Gschnitzer: Von der persönlichen Geschichte zum Aktivismus
    Apr 23 2025
    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?Dann besuche meine Webseite unter:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/⁠⁠⁠SummaryIn dieser Episode des Podcasts Beyond Expectations spricht Bianca-Maria Klein mit der Aktivistin Magdalena Gschnitzer über ihre Reise in den Aktivismus, die Herausforderungen und Erwartungen, die damit verbunden sind, sowie die transformative Kraft der Natur. Magdalena teilt persönliche Geschichten, die sie geprägt haben, und erklärt, wie Naturschutz und Persönlichkeitsentwicklung miteinander verbunden sind. Sie betont die Wichtigkeit des Meeresschutzes und die Rolle, die jeder Einzelne dabei spielen kann, um Veränderungen zu bewirken. In dieser tiefgründigen Diskussion geht es um die Herausforderungen und Missverständnisse innerhalb der veganen Bewegung, die Bedeutung von Empathie und Respekt in der Aufklärung, sowie die kritische Rolle von Haien im Ökosystem. Die Gesprächspartner beleuchten die Überfischung der Meere und deren weitreichende Folgen, verknüpfen Feminismus mit Veganismus und thematisieren das Bewusstsein für Tierleid und Ernährung. Abschließend wird der Dokumentarfilm "Hoffnung" und die persönlichen Herausforderungen der Protagonistin thematisiert. In diesem Gespräch teilt Magdalena Gschnitzer ihre Erfahrungen und Einsichten über Resilienz, die Gründung der Sanus Planet Foundation und die Bedeutung innovativer Zahlungsmethoden für Non-Profit-Organisationen. Sie spricht über die Herausforderungen, die sie überwunden hat, und wie sie aus schwierigen Zeiten Stärke schöpfen konnte. Zudem diskutiert sie die Notwendigkeit einer fairen Finanzierung für soziale Projekte und wie ein neues Finanzsystem dazu beitragen kann, eine bessere Welt zu schaffen. Abschließend ermutigt sie die Zuhörer, an sich selbst zu glauben und kleine Schritte zur Veränderung zu unternehmen.TakeawaysMaggie ist ein großes Vorbild für viele.Aktivismus kann viele Formen annehmen.Die Verbindung zur Natur kann transformative Erfahrungen schaffen.Jeder kann aktivistisch sein, unabhängig von der Methode.Das Meer ist entscheidend für unser Überleben.Persönliche Geschichten können Menschen inspirieren.Veränderung beginnt bei jedem Einzelnen.Es ist wichtig, die Zusammenhänge zwischen Natur und Mensch zu verstehen.Empathie und Respekt sind entscheidend für die Aufklärung.Haie spielen eine zentrale Rolle im marinen Ökosystem.Überfischung ist ein ernstes Problem, das dringend angegangen werden muss.Die Natur reguliert sich selbst, braucht aber Zeit.Feminismus und Veganismus sind eng miteinander verbunden.Bewusstsein für Tierleid ist wichtig für eine ethische Ernährung.Wegschauen ändert nichts, wir müssen hinschauen und handeln. Die Entscheidung, nicht in schwarzen Löchern zu bleiben, ist entscheidend.Schwierige Erfahrungen können zu bedeutenden Projekten führen.Die Sanus Planet Foundation unterstützt viele Non-Profit-Organisationen.Innovative Zahlungsmethoden können soziale Projekte finanzieren.Es gibt genug Geld auf der Welt für alle Projekte.Jeder kann die Welt verändern, auch mit kleinen Schritten.Die Nutzung von Zahlungsmethoden, die Gutes tun, ist einfach und effektiv.Persönliche Entwicklung ist eng mit gesellschaftlichem Wandel verbunden.Links, wo ihr Maggy finden könnt:Webseite: www.maggy-gschnitzer.comSanusplanet:Webseite: www.sanusplanet.orgVideos und Podcast: https://www.youtube.com/@SANUSPLANETLink zum Kennenlernen der App Sanusplanet: https://sanusapp.app/clipflow?sponsor-id=9761653088&video-code=welcome&lang=deFür Privatpersonen:https://sanusapp.app/clipflow?sponsor-id=9761653088&video-code=welcome&lang=deFür Unternehmen:https://sanusapp.app/clipflow?sponsor-id=9761653088&video-code=welcome&lang=deApp herunterladen:https://sanusapp.app/referral
    Show more Show less
    1 hr and 10 mins
  • #38: „Führung ist verdammt schwer – und das hat Gründe!“
    Apr 16 2025

    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?

    Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/


    Summary


    In dieser Episode von Beyond Expectations spricht Bianca-Maria Klein über die Herausforderungen, die Führungskräfte in ihrem Alltag erleben. Sie thematisiert die Zerrissenheit zwischen den Erwartungen des Unternehmens und den Bedürfnissen des Teams sowie die Überforderung durch zu viele Aufgaben. Klein gibt Einblicke in die Wichtigkeit von Transparenz und Teamarbeit, um die Herausforderungen der Führung zu meistern. In dieser Episode spricht Bianca-Maria Klein über die Herausforderungen, die Führungskräfte in ihrer Rolle erleben. Sie betont die Wichtigkeit von klarer Kommunikation und dem Setzen von Grenzen, um realistische Erwartungen zu schaffen. Zudem thematisiert sie die Einsamkeit, die viele Führungskräfte empfinden, und bietet Lösungen wie Mentoring und Netzwerken an. Der Umgang mit ständiger Kritik wird ebenfalls behandelt, wobei sie auf die Notwendigkeit hinweist, Kritik neutral zu betrachten. Schließlich ermutigt sie Führungskräfte, Schwäche zu zeigen und Verantwortung für ihre eigene mentale Gesundheit zu übernehmen.


    Takeaways


    • Führung ist eine komplexe Herausforderung.
    • Selbstführung ist der Schlüssel zur erfolgreichen Führung.
    • Führungskräfte fühlen sich oft einsam und überfordert.
    • Erwartungshaltungen können zu Stress führen.
    • Akzeptanz der eigenen Grenzen ist wichtig.
    • Transparenz im Team fördert das Vertrauen.
    • Die Meeting-Kultur sollte effizienter gestaltet werden.
    • Zu viele Kommunikationskanäle führen zu Verwirrung.
    • Prioritäten setzen ist entscheidend für die Führung.
    • Coaching kann Führungskräften helfen, ihre Herausforderungen zu bewältigen. Führung bedeutet, klare Grenzen zu setzen und realistische Erwartungen zu kommunizieren.
    • Einsamkeit in der Führungsrolle ist weit verbreitet und kann durch Netzwerken gemildert werden.
    • Kritik sollte neutral betrachtet werden, um innere Stabilität zu finden.
    • Schwäche zu zeigen kann eine Stärke sein und fördert die Verbindung zum Team.
    • Selbstführung ist entscheidend, um andere effektiv zu führen.
    • Führungskräfte sollten sich Unterstützung holen, wenn sie überfordert sind.
    • Mentoring-Programme können wertvolle Unterstützung bieten.
    • Die eigene Erwartungshaltung muss regelmäßig hinterfragt werden.
    • Es ist wichtig, sich selbst an erste Stelle zu setzen.
    • Führung sollte Freude bereiten und nicht nur eine Pflicht sein.
    Show more Show less
    36 mins
  • #37: Interview mit Jeff Ladipo: Von Hamburg nach Australien, Jeffs Reise
    Apr 9 2025

    Summary


    In dieser Episode des Podcasts Beyond Expectations spricht der Gastgeber mit Jeff Ladeboto über seine außergewöhnliche Lebensreise von Deutschland nach Australien. Jeff teilt seine Erfahrungen als Windsurfer, seine Herausforderungen im Bergbau und seinen unkonventionellen Lebensstil im Campervan. Er reflektiert über den Einfluss seiner Eltern auf seine Entscheidungen und seine finanzielle Planung für die Zukunft. In dieser Episode spricht der Gast über seine Erfahrungen und Lebensweise, die geprägt sind von einem unkonventionellen Lebensstil, der das Leben auf dem Wasser und die Freiheit in Australien umfasst. Er reflektiert über seine Erwartungen an sich selbst und andere, den Umgang mit gesellschaftlichen Normen und den Druck, der von außen auf ihn ausgeübt wird. Zudem betont er die Bedeutung von Leidenschaften und Lebenszielen und teilt seine positive Lebenseinstellung, die ihm hilft, Herausforderungen zu meistern. In diesem Gespräch geht es um persönliche Entwicklung, den Umgang mit negativen Erfahrungen und die Wichtigkeit von Reflexion im Leben. Der Gesprächspartner betont, wie wichtig es ist, proaktiv an Herausforderungen heranzugehen und die eigenen Bedürfnisse zu erkennen. Zudem wird die Bedeutung von Optionen im Leben hervorgehoben, um die eigene Lebensqualität zu verbessern. Dankbarkeit und Verantwortung für das eigene Leben und die Umwelt sind zentrale Themen, die durch persönliche Geschichten und Erfahrungen untermauert werden.


    Takeaways


    • Jeff lebt seit 15 Jahren in Australien.
    • Er hat seine Leidenschaft für Windsurfen entdeckt.
    • Der Umzug nach Australien war eine bewusste Entscheidung.
    • Jeff lebt in einem Campervan, um Geld zu sparen.
    • Er hat im Bergbau gearbeitet und neue Fähigkeiten erlernt.
    • Seine Eltern haben ihn immer unterstützt.
    • Jeff plant, in sechs Jahren in Rente zu gehen.
    • Er hat zwei Boote in Hamburg, obwohl er weit weg wohnt.
    • Jeff sieht sich selbst als 'Freak' mit einem Plan.
    • Er hat nie Angst gehabt, neue Wege zu gehen. Das Leben auf dem Wasser bietet eine besondere Freiheit.
    • Zukunftspläne sollten gut durchdacht sein.
    • Erwartungen an sich selbst sind wichtig für die persönliche Entwicklung.
    • Gesellschaftliche Erwartungen können herausfordernd sein.
    • Leidenschaften sind entscheidend für ein erfülltes Leben.
    • Es ist wichtig, offen für verschiedene Lebensformen zu sein.
    • Man sollte seine Träume und Ziele klar kommunizieren.
    • Positive Lebenseinstellungen helfen, Herausforderungen zu meistern.
    • Jeder sollte seine Leidenschaften ausleben.
    • Das Leben ist zu kurz für einen Job, der keinen Spaß macht. Proaktive Herangehensweise an negative Erfahrungen ist entscheidend.
    • Entwicklung bedeutet, das Beste aus beiden Elternteilen zu übernehmen.
    • Bewusstsein über die eigenen Bedürfnisse ist wichtig.
    • Das Leben bietet viele Optionen, die man nutzen sollte.
    • Reflexion über das eigene Leben ist notwendig, um glücklich zu sein.
    • Dankbarkeit für die kleinen Dinge im Leben ist essenziell.
    • Verantwortung für das eigene Leben und die Umwelt übernehmen.
    • Lebensweisheiten können aus persönlichen Erfahrungen abgeleitet werden.
    • Es ist nie zu spät, seine Träume zu verwirklichen.
    • Die eigene Leidenschaft sollte im Mittelpunkt stehen.

    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?

    Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/

    Show more Show less
    1 hr and 13 mins
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

What listeners say about Beyond expectations - the art of mastering life and business

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.