Episodios

  • April 2025: Heike Sicconi über das „Gartenradio“
    Apr 4 2025
    Heike Sicconi nimmt seit 2016 ihre Hörerinnen und Hörer im „Gartenradio“ mit auf eine Reise durch Gärten, Parks und grüne Oasen. In der April-Ausgabe von „destilliert“ spricht sie über ihre Leidenschaft für Gartenthemen und die Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen.

    (00:00:09) Begrüßung Heike Sicconi
    (00:01:02) Ideen fürs „Gartenradio“
    (00:02:10) Warum „Gartenradio“hören
    (00:07:40) Reporterin aus Leidenschaft
    (00:09:05) Reaktionen auf den Podcast
    (00:13:00) Geräuschkulissen im „Gartenradio“
    (00:14:12) Hat Heike Sicconi einen Garten?
    (00:15:45) „Antritt“ Podcast, detektor.fm-Vorschau und Heikes Radabenteuer
    (00:21:50) Christians „Gartenradio“-Wunschfolge

    Wenn ihr das „Gartenradio“ regelmäßig unterstützen wollt, geht das unter anderem hier bei Steady.

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/destilliert-april-2025-heike-sicconi-ueber-das-gartenradio
    Más Menos
    24 m
  • März 2025: Zehn Jahre „Antritt“
    Mar 6 2025
    In der März-Ausgabe von „destilliert“ feiern Christian Bollert und Gerolf Meyer zehn Jahre „Antritt“. Wie fing alles an? Welche Highlights gab es und was steht in Zukunft noch an?

    (00:00:09) Begrüßung
    (00:00:50) Rückblick: 10 Jahre „Antritt“ -Podcast
    (00:06:58) Die Begeisterung fürs Fahrrad
    (00:10:52) Die allererste Episode
    (00:17:00) Ausblick auf die nächsten Folgen
    (00:22:24) Podcast-Empfehlung von Gerolf
    (00:24:14) Welche „Antritt“ -Episode ist ein guter Einstieg?
    (00:27:45) Verabschiedung

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/destilliert-maerz-2025-zehn-jahre-antritt
    Más Menos
    29 m
  • Februar 2025: Bundestagswahl und ein Jubiläum
    Feb 7 2025
    Im Februar dreht sich auch bei detektor.fm alles um die Bundestagswahl. Außerdem feiert Mission Energiewende Geburtstag — sieben Jahre Klima-Podcast.

    (00:00:09) Begrüßung
    (00:00:40) Thema Wahlen bei Mission Energiewende
    (00:02:32) Ina über Psychologists for Future
    (00:04:34) Der Klima-Wahl-O-mat
    (00:05:20) Nicht ganz so dystopisch denken
    (00:07:37) 7 Jahre Mission Energiewende
    (00:12:04) Newsletter-Abo mit Verlosung
    (00:12:42) Abschlussempfehlungen
    (00:17:56) Verabschiedung

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/destilliert-februar-2025-bundestagswahl-und-ein-jubilaeum
    Más Menos
    19 m
  • Januar 2025: Finale bei „Teurer Fahren“ & Podcast-Tipps
    Jan 10 2025
    Im Januar veröffentlichen wir die finalen drei Folgen unseres Storytelling-Podcasts „Teurer Fahren“ und empfehlen besondere Podcast-Folgen beim Podcast-Radio detektor.fm.

    (00:00:11) Begrüßung
    (00:00:55) Teurer Fahren
    (00:08:54) Mission Energiewende — Zwischenstand Klimaziele
    (00:10:06) Mission Energiewende — Tren Maya
    (00:10:38) brand eins — Themenwochen Employer Branding
    (00:12:30) Antritt — Über die Ursprünge des Mountainbikings
    (00:13:34) Abschied vom Popfilter
    (00:17:42) Stephan empfiehlt den OMR Podcast mit Clueso und seinem Manager
    (00:19:10) Christian empfiehlt den Wondery Podcast „Hysterical“
    (00:20:53) Christians Buchtipp: Anke Stelling — Schäfchen im Trockenen

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/destilliert-januar-2025-finale-bei-teurer-fahren-podcast-tipps
    Más Menos
    23 m
  • destilliert | Dezember 2024: Live-Podcast mit Ulf Buermeyer - „Wir wollten keine Gründer sein“
    Dec 6 2024
    Die „Lage der Nation“ ist einer der erfolgreichsten Podcasts in Deutschland: Was ist das Erfolgsrezept und was haben die Hosts Philip Banse und Ulf Buermeyer für die Zukunft geplant?

    (00:00:56) Begrüßung
    (00:02:13) Ulfs Entscheidung zum Vollzeit-Podcaster
    (00:04:12) Die Entstehung der „Lage“
    (00:05:51) Ulfs Alltag als Podcaster
    (00:08:20) Ulfs Berufsbezeichnung
    (00:10:15) Wie die „Lage“ finanziert wird
    (00:14:05) Die Rolle der Abos
    (00:15:02) Wie kommt die Werbung in den Podcast?
    (00:18:06) Wie die „Lage“ so erfolgreich geworden ist
    (00:20:03) Spielen die „Großen Player“ eine größere Rolle?
    (00:24:12) Meilensteine der „Lage der Nation“
    (00:27:11) Welche Rolle spielt Social Media?
    (00:29:02) Ulf über den Newsletter der „Lage“
    (00:31:08) Woran das Team der „Lage“ noch arbeitet
    (00:32:19) Werden Podcasts relevanter für die Politik?
    (00:40:34) Podcasts als intimes Medium
    (00:45:25) Podcasts: Langfristiges Medium in einer schnellen Welt
    (00:50:06) Verabschiedung
    (00:50:35) Abmoderation

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/destilliert-dezember-2024-live-podcast-mit-ulf-buermeyer
    Más Menos
    51 m
  • November 2024: 15 Jahre detektor.fm
    Nov 8 2024
    In diesem Monat feiern wir 15 Jahre detektor.fm. Gründer Christian Bollert und Musikchef Gregor Schenk schwelgen für diese Folge in Erinnerungen. Außerdem erklären sie, wie wir den Geburtstag mit euch feiern und welche Bands dabei sind.

    (00:00:09) Begrüßung
    (00:00:35) Dienstälteste
    (00:01:52) 15 Jahre detektor.fm
    (00:04:11) Preise über die Jahre
    (00:05:17) Geburtstagsfeier am 28. November
    (00:06:21) Mit Live Podcast
    (00:07:34) Und Live Musik
    (00:10:36) Gregor über die Arbeit in der Musikredaktion
    (00:12:03) Kate Nash: Takeover im Popfilter
    (00:13:56) Martin Kohlstedt zu Gast im Popfilter
    (00:16:16) Storytelling-Podcast: Deutschland ein Halbes Leben
    (00:19:51) Ankündigung und Ausblick
    (00:21:04) Verabschiedung

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/destilliert-november-2024-15-jahre-detektor-fm
    Más Menos
    22 m
  • Oktober 2024: Neuer Podcast „Deutschland – ein halbes Leben“
    Oct 4 2024
    Wie geht es Deutschland 35 Jahre nach dem Mauerfall? Warum wählen so viele Menschen populistische Parteien? Wo kommt der Frust? Im neuen Podcast „Deutschland – ein halbes Leben“ suchen Christian Bollert und Joana Voss Antworten.

    (00:00:00) Intro
    (00:00:09) Begrüßung
    (00:01:27) Deutschland – ein halbes Leben. 35 Jahre Mauerfall
    (00:10:30) Wie Landtagswahlen auf den Podcast wirken
    (00:14:21) Der Antritt kommt jetzt wöchentlich
    (00:15:20) Popfilter Take-Over von Kate Nash
    (00:16:38) Joanas Oktober-Tipp: Japan
    (00:20:04) Christians Oktober-Tipp: Wir waren wie Brüder
    (00:21:28) Verabschiedung

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/destilliert-oktober-2024-deutschland-ein-halbes-leben-35-jahre-mauerfall
    Más Menos
    22 m
  • September 2024: Popfilter im Spotlight und Oasis-Tickets
    Sep 6 2024
    Seit eineinhalb Jahren versorgt der detektor.fm-Podcast Popfilter Musikfans täglich mit neuen Songempfehlungen. Die beiden Hosts Marie Jainta und Gregor Schenk erzählen, warum es sich lohnt, Popmusik auch mal mit anderen Ohren zu hören und alte Schätze auszugraben.

    (00:00:09) Begrüßung Marie und Gregor vom Popfilter
    (00:00:34) Die nächste Takeover-Woche steht an
    (00:01:21) Christin Nichols übernimmt dieses Mal
    (00:03:00) Über die letzte Takeover-Woche, mit den Leoniden
    (00:04:40) Was ist das Besondere am Popfilter?
    (00:06:22) Wiedervereinigung von Oasis und 30 Jahre „Definitely maybe“
    (00:10:56) Nicht nur Songs, auch Pop-Phänomene werden besprochen
    (00:13:18) Empfehlung: Geschichten aus der Mathematik
    (00:15:30) Empfehlung: Monopol-Podcast über den Künstler Alfredo Jaar
    (00:16:13) Empfehlung: Antritt Podcast zur Tour de France Femmes
    (00:17:17) Marie empfiehlt das neue Buch von Paula Irmschler
    (00:18:45) Verabschiedung

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/destilliert-september-2024-popfilter-im-spotlight
    Más Menos
    19 m