Episodios

  • #49 - Für "Blackrot" nach rechts oder links swipen? (mit Jasmin Riedl, Ulrike Herrmann und Hans Jessen)
    Apr 29 2025
    Tiktok hat den letzten Wahlkampf dominiert, generell bildete social media dabei eine federführende Rolle, die bisher oft nur oberflächlich betrachtet wird: Gemeinsam mit Jasmin Riedl, die an der Bundeswehruniversität in München u.a. das Analysetool SPARTA (Social Media Analysis for Everyone) betreut, blicken wir auf den letzten social-media-Wahlkampf, diskutieren über die vermeindliche Stärke der AfD und fragen uns, wie sich Parteien in diesem social-media-Wahlkampf anpassen müssen. Danach blicken wir mit Ulrike Herrmann von der TAZ auf das aktuelle Koalitionspapier und erörtern gemeinsam Stärken und Schwächen der Vorhaben. Vor allem aber fragen wir uns, wie stabil kann diese kommende Regierung (wenn der Mitgliederentscheid der SPD positiv verläuft) wirklich arbeiten? Team: -Moderation: Pierre Kabisch (@pltkgflstr/ pltgeflsr.bsky.social) -Flüster*innen: TM, RB, LB, JV -Hans Jessen, Journalist, Jung-und-Naiv (@jungnaiv) Gäst*innen: -Jasmin Riedl, Professorin für Politikwissenschaft an der Bundeswehruniversität München (@RiedlJasmin/ @jasminriedl.bsky.social) -Ulrike Herrmann, Journalistin bei der TAZ Das im ersten Teil zur Rolle von social media angesprochene Livetool SPARTA findet man unter https://dtecbw.de/sparta/. Im Mai erwarten euch, auch da wir unsere 50. reguläre Folge (eigentlich mit allen Sonderfolgen sind wir bereits bei 67) produzieren, ein paar Überraschungen: Neben der regulären Sonderfolge, die sich um das Wohnen drehen wird, blicken wir auch auf die Wahl in Polen und beantworten endlich eure Fragen. Daher alles schnell weghören! Denkt wie immer an ein Feedback, nutzt dafür social media (ihr findet uns auf twitter, blueksy als auch instagram) als auch diesen direkten Link: Bleibt politisch und bis (sehr) bald!
    Más Menos
    2 h y 26 m
  • #48 - Die Lockerung der Schuldenbremse ist nur ein Mal im Jahr (mit Tim Bartz und Hans Jessen)
    Mar 27 2025
    VW entlässt Tausende Mitarbeiter, drei Jahre Rezession und dann verabschiedet die wohl kommende Koalition auch noch eine Grundgesetzänderung, die Schuldenbremse lockert und ein Sondervermögen für Infrastruktur schafft. Aber das bedeutet das für die Wirtschaft Deutschlands? Gemeinsam mit Tim Bartz, Wirtschaftsjournalist beim SPIEGEL, analysieren wir die wirtschaftliche Situation in Deutschland und diskutieren über den aktuellen sowie notwendige Veränderungen der Schuldenbremse. Zudem erörtern wir, wie eine künftige, v.a. auch nachhaltige Wirtschaftspolitik aussehen kann. Gibt es einen Ausweg aus der Rezession? Zum Schluss blicken wir noch kurz auf die Ukraine und fragen uns - wird sie zum Spielball Russlands? Wie kann ein Frieden aussehen? Team: -Pierre Kabisch, Moderation (@pltkgfstr) - Flüster*innen: TM, EN, RB, AH, ML, HS, JV - Hans Jessen, Sidekick (@jungnaiv) Gäste: - Tim Bartz, Journalist beim Spiegel (@Bartz70Tim) Das Spendenziel in diesem Monat ist die Patrick Sondheimer Stiftung, da sich in diesem Jahr das Unglück von Germanwings das zehnte Mal jährt, als ein depressiver Co-Pilot den A320 in den Berg flog. Patrick Sondheimer war der Pilot auf dem Flug, der sogar noch versuchte per Axt zurück in das Cockpit zu kommen. Die Stiftung kümmert sich um die Aufarbeitung von Krisensituationen bei Menschen: https://www.sonde-stiftungsfonds.de/spenden/ Feedback ist wie immer erwünscht, nutzt die sozialen Netzwerke sowie den bekannten Link unter https:// forms.office.com/e/21DCx7RCxL Bleibt politisch und bis bald!
    Más Menos
    2 h y 3 m
  • #47 - Mit Rambo Zambo in die Krise? - unsere Wahlanalyse (mit Hans Jessen)
    Feb 27 2025
    Die Wahl zur Bundestagswahl 2025 ist (endlich) vorbei und die Ergebnisse geben viel Raum für die Debatten: Ist es wirklich ein Sieg für Friedrich Merz, wenn er das zweitschlechteste Ergebnis erreicht? Ist die SPD der wirkliche Verlierer? Warum haben die Grünen so verloren? Ist die AfD nun eine Volkspartei? Was macht die Linke so stark? Alle diese Fragen analysieren wir zusammen mit Hans und fragen uns auch, wie kann eine Koalition aussehen und was bedeutet das für Deutschland? Team: -Pierre Kabisch, Moderation (@pltkgeflstr) -Flüster*innen: TM, ML, RB, VH, JV, AH -Hans Jessen, Sidekick (Jung-und-naiv) Danke für die Einsendungen für die FAQ-Fragen, wir planen gerade, wann diese durchgeführt werden kann - wie melden uns. Denkt an das Feedback via unserer socia-media-Kanäle (gerne auf X, Blueksy oder Instagram besuchen!) oder nutzt ganz einfach diesen Link: https:// forms.office.com/e/21DCx7RCxL Wir hören uns im März wieder und dann schauen wir auf die wirtschaftliche Lage als auch die Situation in Deutschland. Bleibt politisch und bis bald.
    Más Menos
    2 h y 23 m
  • #46 - SPEZIAL - Ist die Brand(t)mauer gefallen? - unsere Analyse der letzten Woche (mit Hans Jessen)
    Feb 3 2025
    Was war das für eine Woche? Nach dem Anschlag von Aschaffenburg entwickelte sich eine Woche, die wohl in die Geschichte eingehen wird, da die CDU mit den Erschließungsanträgen erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik mit Faschisten - so der Vorwurf - zusammenarbeitete. Auch wenn das Zustrombegrenzungsgesetz am Freitag dann scheiterte, war es dennoch tonal und inhaltlich eine besondere Woche - auch deshalb melden wir uns aus den Ferien, analysieren diese Woche und fragen uns - ist die Brandmauer gefallen? Oder brauchen wir eine Brandtmauer mit einem neuen Willy Brandt? Team: -Moderation: Pierre Kabisch, @pltgeflstr -Flüster*innen: TM, RB, JV, NL -Sidekick: Hans-Jessen (@jungnaiv) Denkt an das Feedback über die bekannten Kanäle sowie an möglichst viele Bewertungen in den Podcastplayern euer Wahl. Wir hören uns Ende Februar mit der regulären Folge wieder. Bleibt politisch!
    Más Menos
    1 h y 18 m
  • #45 - Die Iden des Merz? - unser Vorausblick auf die Wahl (mit Albrecht von Lucke und Hans Jessen)
    Jan 23 2025
    In knapp dreieinhalb Wochen wird gewählt - und die politische Situation erscheint schwierig wie nie. Nicht nur außenpolitische Herausforderungen, ein irrer amerikanischer Präsident oder vielzählige innenpolitische Probleme stehen vor den Parteien, schon alleine die geringe Zeit bis zur Wahl macht es in diesem Jahr extrem kompliziert. Zusammen mit Albrecht von Lucke analysieren wir alle großen Parteien, schauen auf Stärken und Schwächen und wagen eine Koalitionsprognose. Und fragen uns - wie viel Merz und wie viel AfD steht am Ende des Horizonts? Das Team: -Pierre Kabisch, Moderation (@pltkgflstr) -TM, RB, HS -Hans Jessen, Sidekick (@jungnaiv) Gast: -Albrecht von Lucke, Politikwissenschaftler, Autor der @blaetter Als letztmalige Erinnerung: Wir wollen im ersten Quartal 2025 ein kleines Q&A mit euch machen, um eure Fragen zu besprechen: Den Link für die Fragen findet ihr unter https://forms.office.com/e/8sNjiAcZA3. Rückmeldungen zur Folge sind wie immer gerne gesehen, nutzt dafür unsere Accounts in den sozialen Netzwerken sowie unter https:// forms.office.com/e/21DCx7RCxL Wir wünschen euch ein schönes Jahr 2025 und hoffen auf ein politisch schönes Podcastjahr 2025.
    Más Menos
    2 h y 14 m
  • #44 - Krieg und Frieden! Migration! Wir! - Unser Rückblick auf 2024 (mit Johannes Varwick, Sascha Riaz und Hans Jessen)
    Dec 18 2024
    2024 - wieder ein Jahr geschafft und was für ein politisches Jahr liegt hinter uns. In unserer alljährlichen Jahresrückblicksfolge schauen wir auf zwei Themen, die dieses Jahr gekennzeichnet haben. Dabei blicken wir zunächst mit Prof. Johannes Varwick, der Lehrstuhlinhaber für Internationale Beziehungen in Halle ist, auf die internationalen Konfliktfelder des Jahres, diskutieren vor allem über Lösungsmöglichkeiten im Ukrainekrieg und streiten uns dann - heißt Zeitenwende, dass es nur noch militärische Lösungen gibt? Mit Sascha Diaz, der zur Migration forscht, schauen wir dann auf viel diskutierte Migrationspolitik, wandern durch falsche Darstellungen und fragen uns, wie kann Migration im Kontext einer Abschottungspolitik gelingen? Und vielmehr: Warum betreiben fast alle Parteien medial eine ähnliche Politik? Zuletzt folgt dann noch unser eigener Rückblick, mit TM und NL als Modeatoren schauen wir auf Höhepunkte, sprechen über Lieder, die uns berührt haben und .... Team: -TM, NL, RB, LB, HS, AH, ML, JV -Pierre Kabisch (@pltgflstr) -Hans Jessen, Jung- und Naiv (@Jungnaiv) Gäst*innen: -Johannes Varwick, Professor für Internationale Beziehungen Universität Halle-Wittenberg (@johannesvarwick) -Sascha Diaz, Wissenschaftler für Migration am WZB, Juniorprofessor Danke für dieses besondere Jahr mit einer umwerfenden Unterstützung. -> Feedback: social-media-Kanäle nutzen oder den folgenden Link: https:// forms.office.com/e/21DCx7RCxL ->Q-A: Wir wollen 2025 eine Folge mit euren Fragen machen, was brauchen wir dafür? Eure Fragen! Sendet diese an https://forms.office.com/e/8sNjiAcZA3. Wir wollen uns bei euch für das tolle Podcastjahr bedanken, es ist alle andere als selbstverständlich, dass ihr uns so tragt :-). Wir wünschen euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Dann geht es in den Wahlkampf - bleibt politsch und bis bald!
    Más Menos
    3 h y 40 m
  • #43 - The day after Donald (mit Lukas Hermsmeier und Hans Jessen)
    Dec 3 2024
    Amerika hat gewählt - und wie!? Donald Trump hat nicht nur das Electoral College, sondern auch den Popular Vote gewonnen und feiert selbst für die Trump-typisch größte Geschichte allerzeiten. Grund für uns genauer auf die Gründe für seinen Erfolg zu schauen, aber auch zu eruieren, was dies nun für Amerika bedeutet? Zusammen mit Lukas Hermsmeier, der als freier Journalist in New York lebt und arbeitet, tauchen wir tief ein in die amerikanische Seele, diskutieren über politische Lösungen und fragen uns - muss eine solch große Demokratie scheitern? Danach blicken wir noch kurz nach Deutschland und bewertet die Kanzlerfrage der SPD - war es richtg auf Olaf Scholz zu setzen? Was bedeutet dies wohl für die Wahlen? Team: -Pierre Kabisch, @pltkgeflstr, Tm als Ko-Moderator oder mehr? -NL, TM, EN, RD, JV, RB, HS -Hans Jessen, Sidekick (Jung-und-Naiv, Hans-Jessen-Show) -Gast: -Lukas Hermsmeier, freier Journalist (@lukashermsmeier) Du willst uns Feedback geben? Dann besuche uns in den sozialen Medien (X, Instagram, Blueksy) oder folge einfach dem folgenden Link: https://forms.office.com/e/21DCx7RCxL Und dann noch eine besondere Mitte: Um mit unser Community in ein Gespräch zu treten, wollen wir im Februrar eine Art FAQ Folge aufnehmen - dafür brauchen wir eure Fragen! Schickst uns diese via des Links: https://forms.office.com/e/8sNjiAcZA3 Wir hören uns im Dezember mit der Jahresrückblicksfolge wieder - das wird ein Fest!
    Más Menos
    2 h y 17 m
  • #42 - Zwischen Ossifikation und Abgrenzung - Unser Blick auf Osten und Westen (mit Steffen Mau und Hans Jessen)
    Nov 11 2024
    Meckerossi, Besserwisserwessi - spätestens seit den Wahlen im Osten ist die Debatte darum, wie sehr der Osten noch immer vom Westen getrennt ist größer denn je. Dabei wird die Betrachtung oft nur auf politische Ergebnisse gelegt und die Ursachen kaum hinterfragt - genau das versuchen wir nun, indem wir mit Steffen Mau, Soziologe aus Berlin, der mit seinem Buch zu diesem Thema die Debatte bestimmt, tief in die Ungleichheiten eintauchen, politische Ursachen betrachten und uns fragen - wie kann man die Unterschiede mildern? Und wo ist der Osten weiter als der Westen? Und weil wir gerade schon bei Wahlen waren - die Ampel ist am Ende. Auch darüber müssen wir reden und versuchen gemeinsam zu ergründen, wie es dazu kam und was dies für unser Land bedeutet. Team: -Pierre Kabisch (@pltkgflstr) -TM, RB, JV, NL, HS, EN -Hans Jessen, Sidekick, Hans-Jessen-Show und Jung-und-naiv (@jungnaiv) Gast: -Steffan Mau, Soziloge an der HU-Berlin (@Mausteffen) Unser Spendenziel ist in diesem Monat die Demokratiestiftung Compact, die sich u.a. auch für zivilgesellschaftliche Förderung im Osten einsetzt: https://demokratie-stiftung-campact.de/ . Denkt an die Möglichkeit des Feedbacks, neben den bekannten Kanälen wie social media und der Mail (podcast@ehg-werder.de oder persönlich KÜRZEL + ehg-werder.de) könnt ihr uns dieses auch sehr einfach zusenden - einfach dafür auf den folgenden Link klicken: https://forms.office.com/e/21DCx7RCxL Bleibt politisch und bis bald!
    Más Menos
    2 h y 3 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup