Puls der Transformation - Der GQMG Interviewpodcast

De: Oliver Steidle und Thomas Petzold
  • Resumen

  • Podcast: Kontinuierliche Verbesserung im Gesundheitswesen Dieser Podcast fokussiert sich auf die Optimierung von Strukturen und Prozessen im Gesundheitswesen mithilfe innovativer Projekte und digitaler Technologien. Thematisiert werden Planung, Konzeption, Implementierung und Bereitstellung von Lösungen für verschiedene Zielgruppen. Ziel ist es, Hörern die Entwicklung eigener Projektideen, das Lernen von Erfahrungen anderer und die stetige Verbesserung der Gesundheitsversorgung in ihrer Organisation zu ermöglichen.
    Oliver Steidle und Thomas Petzold
    Más Menos
Episodios
  • Irmhild Rogalla: Maschinen lernen nicht
    Apr 16 2025

    Willkommen zur neuen Episode des GQMG-Podcasts Puls der Transformation! In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Irmhild Rogalla, Leiterin des Instituts für praktische Interdisziplinarität und digitale Teilhabe an der Hochschule Bremen. Gemeinsam tauchen wir tief in die Welt des sogenannten „Maschinellen Lernens“ ein und hinterfragen, ob dieser Begriff wirklich zutreffend ist.


    Highlights der Folge:

    * Maschinen lernen nicht: Dr. Rogalla erklärt, warum der Begriff „Optimierungsverfahren“ eine treffendere Beschreibung für das ist, was Algorithmen tatsächlich tun.

    * Was ist Lernen? Ein spannender Vergleich zwischen menschlichem Lernen und den Prozessen, die Maschinen simulieren.

    * Anwendungsbeispiele: Wie Optimierungsverfahren etwa bei der Qualitätsprüfung von Windradflügeln sinnvoll eingesetzt werden.

    * Technikgläubigkeit kritisch hinterfragt: Warum wir oft blind auf Ergebnisse vertrauen und wie eine informierte Haltung gegenüber Technologie helfen kann.

    * Gesellschaftliche Verantwortung: Die Bedeutung einer allgemeinen IT-Grundbildung, um digitale Entwicklungen besser zu verstehen und kritisch zu bewerten.


    Unser Fazit:

    Technologie sollte den Menschen dienen – nicht umgekehrt. Es braucht eine gesunde Skepsis gegenüber technischen Buzzwords und eine klare Haltung, um Prozesse nachhaltig und sinnvoll zu gestalten.


    📩 Feedback? Fragen? Schreiben Sie uns unter podcast@gqmg.de.

    ⭐️ Gefällt Ihnen die Folge? Bewerten Sie uns und folgen Sie dem Podcast für weitere spannende Themen rund um Digitalisierung und Qualitätsmanagement!

    Más Menos
    21 m
  • Patricia Adam: Antifragilität, Risiko und Chance
    Apr 2 2025

    Antifragilität, Chance und Risiko.


    In dieser Episode spricht Prof. Dr. Patricia Adam über das faszinierende Konzept der Antifragilität:


    * Definition und Ursprung des Begriffs "Antifragilität"

    * Unterschiede zwischen Fragilität, Resilienz und Antifragilität

    * Herausforderungen bei der Implementierung von Chancenmanagement

    * Praktische Ansätze zur Förderung von Antifragilität in Organisationen

    * Rolle der Unternehmenskultur und des Top-Managements


    Prof. Adam betont: Organisationen müssen in Optionen denken und Kompetenzen aufbauen, um antifragil zu werden. Dies erfordert ein Umdenken in der Organisationsgestaltung. Antifragilität ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für zukunftsfähige Unternehmen!


    Weitere Informationen zu den Themen Antifragilität, Chance und Risko findet ihr hier:

    * Whitepaper (kostenlos unter CC BY zum Download) "Erfolgreich mit Integriertem Risiko- und Chancenmanagement - Normkapitel 6.1 gestalten": https://doi.org/10.25968/opus-3065 - Eine englische Übersetzung ist unter https://doi.org/10.25968/opus-3083 verfügbar.

    * Für mehr Details SpringerGabler essential "Risiken und Chancen integriert managen - Wie Sie erfolgreich eine antifragile Organisation aufbauen": Risiken und Chancen integriert managen: Wie Sie erfolgreich eine antifragile Organisation aufbauen | SpringerLink

    * Antifragil ist mehr als resilient - Wie ein integriertes Risiko- und Chancenmanagement aufgebaut wird (Teile 1 und 2)", QZ 04/2025



    * Wie ein integriertes Risiko- und Chancenmanagement aufgebaut wird (Teil 1) 


    * Antifragil ist mehr als resilient (Teil 2)

    * Keynote "Erfolgreich mit Integriertem Risiko- und Chancenmanagement", online, Februar 2024 (Auszug) https://www.youtube.com/watch?v=ZiYIEALkWp0

    * Video „Der IRCM Connectus - Antifragilität managen in 3D“ - https://www.youtube.com/watch?v=-Nb2drONf5w

    * Unter Patricia Adam gibt es auch den Link zu einer Augmented Reality Version des 3D-Modells IRCM Connectus.


    Más Menos
    28 m
  • Shermineh Shahi: Digitale Transformation - Kompetenzen für eine erfolgreiche Umsetzung
    Mar 19 2025

    Digitale Transformation - Kompetenzen für eine erfolgreiche Umsetzung


    In dieser Episode des GQMG-Podcasts "Puls der Transformation" spricht Dr. Shermineh Shahi über die Herausforderungen und notwendigen Kompetenzen für die digitale Transformation im Gesundheitswesen:

    * Prozessanalyse und -anpassung als Grundlage

    * Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kommunikation

    * Geduld und Change Management

    * Entwicklung einer ganzheitlichen Digitalstrategie

    Kernpunkte:

    * Technisches Wissen allein reicht nicht aus

    * Führungskräfte müssen die verschiedenen Facetten der Digitalisierung verstehen

    * Standardisierung von Prozessen und Daten ist essenziell

    * Digitalisierung als umfassender Veränderungsprozess

    * Staatliche Förderung als wichtiger Startschuss

    Dr. Shahi betont: Kliniken, die Digitalisierung als ganzheitliche Transformation begreifen, werden langfristig erfolgreicher sein. Die digitale Transformation ist unumgänglich, um den Fachkräftemangel zu bewältigen und die Patientenversorgung zu verbessern.

    Más Menos
    28 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Puls der Transformation - Der GQMG Interviewpodcast

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.