Episodios

  • Sanieren statt resignieren – Warum Krisen auch Chancen sind
    Jun 18 2025

    In dieser Folge spricht Daniel Kubitza mit Jens Titze, Geschäftsführer der PURAKON GmbH und Experte für Unternehmenssanierung und -transaktionen. Jens berichtet aus seiner langjährigen Erfahrung, wie man Unternehmen durch schwierige Phasen begleitet, warum Frühwarnsysteme so wichtig sind – und weshalb Sanierung mehr bedeutet als Zahlen retten. Es geht um strategische Neuausrichtung, die Zusammenarbeit mit Banken und Steuerberatern und den professionellen Umgang mit emotional herausfordernden Situationen.

    Más Menos
    34 m
  • Keine Zeit für Zeit: Warum Johannes Lemminger die Arbeitszeit abschafft
    Jun 4 2025

    In dieser Folge spricht Daniel Kubitza mit Johannes Lemminger, Geschäftsführer der Steuerkanzlei Lemminger & Lemminger, SPIEGEL-Bestseller Autor und Schöpfer von „Zacharias Zaster." Johannes erzählt offen und emotional von seinem persönlichen Wandel – wie er nach jahrelanger beruflicher und persönlicher Schwere seinen eigenen Weg gefunden hat und heute Unternehmerglück und Leichtigkeit lebt.

    Mit radikalen Veränderungen und innovativen Ideen revolutioniert Johannes seit 2017 seine Kanzlei: Die Abschaffung klassischer Arbeitszeiterfassung, das Einführen von Persönlichkeitstests und eine wertschätzende, authentische Firmenkultur sorgen nicht nur für ein beeindruckendes Wachstum, sondern auch für motivierte Mitarbeiter, die er liebevoll „Fische“ nennt.

    Johannes berichtet außerdem über seinen Weg zum Spiegel-Bestseller-Autor, sein Steuerbuch rund um die Figur Zacharias Zaster sowie sein neues Buchprojekt, das tiefer in die Themen Selbstfindung und Persönlichkeitsentwicklung eintaucht.


    Hier gibt’s die Bücher von Johannes Lemminger:


    📘 DU! – 33 Schlüssel zu deinem Ich
    Ein ehrliches, tiefgehendes Buch über persönliche Entwicklung, Selbstführung und echte Leichtigkeit im Leben.

    💰 Zacharias Zaster – Steuern einfach erklärt
    Das etwas andere Steuerbuch – unterhaltsam, praxisnah und mit ganz viel Persönlichkeit.


    Johannes ist außerdem leidenschaftlicher Podcaster – hör gerne mal rein:


    🎧 DU! – Der Persönlichkeits-Podcast
    Impulse und Gedanken für mehr Klarheit, Leichtigkeit und Entwicklung im (Berufs-)Leben.

    🎙️ Zaster – Der etwas andere Steuerpodcast
    Steuerwissen meets Mindset – praxisnah, verständlich und mit einem Augenzwinkern.

    Más Menos
    41 m
  • Unternehmensnachfolge & Erbschaftsteuer: Planung für den Ernstfall
    May 21 2025

    In dieser Episode begrüßt Daniel Kubitza den Syndikus-Steuerberater Matthias Borgmeier von der Nationalbank Essen. Matthias gibt spannende Einblicke in seinen ungewöhnlichen Karriereweg: vom dualen Studium in der Finanzverwaltung über Stationen in einer mittelständischen Kanzlei und der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO bis hin zu seiner heutigen Tätigkeit im Family Office einer Bank. Im Gespräch dreht sich alles um das Thema Unternehmensnachfolge und Erbschaftsteuer. Matthias erläutert, warum eine frühzeitige und vorausschauende Nachfolgeplanung nicht nur finanziell, sondern auch emotional essenziell ist, um Liquiditätsprobleme und Familienstreitigkeiten zu vermeiden.Außerdem sprechen Daniel und Matthias über die Besonderheiten des Syndikus-Steuerberaterberufs, die Unterschiede zwischen der Arbeit in großen Beratungsgesellschaften und kleineren Kanzleien sowie über Matthias' Tätigkeit als Dozent an der FOM Hochschule in Essen. Dabei gibt Matthias persönliche Einblicke in seine Motivation, sein Fachwissen weiterzugeben und junge Menschen für das Steuerrecht zu begeistern.

    Más Menos
    30 m
  • Steuerrecht studieren: Das duale Modell an der FOM Hochschule
    May 9 2025

    Daniel Kubitza begrüßt Silja Barthes, Studienberaterin an der FOM Hochschule in Köln. Silja blickt auf eine spannende und vielseitige Laufbahn zurück – von der Theaterpädagogik über soziale Projekte bis hin zur Erwachsenenbildung. Heute berät sie Studierende und Interessierte mit besonderem Fokus auf innovative Kooperationsprogramme. Im Gespräch stellt sie das flexible Studienmodell der FOM vor, das berufsbegleitendes Lernen durch unterschiedlichste Lehrformate ermöglicht. Ein Highlight: Die einzigartige Zusammenarbeit mit dem Erich-Gutenberg-Berufskolleg, dank der Auszubildende zur Steuerfachangestellten parallel ihren Bachelorabschluss erwerben können. Silja gibt interessante Einblicke in die Struktur und die Vorteile dieses dualen Modells, das Kanzleien ebenso begeistert wie junge Talente. Darüber hinaus erklärt sie das Konzept des Masterstudiengangs „Taxation“, der gezielt auf das Steuerberaterexamen vorbereitet, und gibt einen Überblick über das vielfältige Studienangebot der FOM – von klassischer Präsenzlehre bis hin zum modernen digitalen Live-Studium. So entsteht ein Überblick über moderne Bildungswege und den dynamischen Wandel akademischer Karrieren in der Steuerberatung.

    Más Menos
    34 m
  • Erfolgreiche Steuerberatung im Gesundheitsmarkt
    Apr 2 2025

    In dieser Folge Daniel Kubitza mit Janine Peine, Leiterin der ETL Advision. Gemeinsam beleuchten sie die Besonderheiten und Vorteile einer Spezialisierung in der Steuerberatung, insbesondere im Gesundheitswesen. Janine erzählt von ihrem persönlichen Werdegang – vom Schülerpraktikum über das Steuerberaterexamen bis zur Leitung einer großen Beratungsabteilung – und erklärt, warum gerade Ärztinnen und Ärzte sowie weitere Heilberufe immer stärker auf spezialisierte Beratung setzen. Darüber hinaus erfahren die Hörerinnen und Hörer, welche Herausforderungen – vom Nachwuchs- und Fachkräftemangel bis zur Digitalisierung – sowohl in Kanzleien als auch in Arzt- und Zahnarztpraxen auf die Beteiligten zukommen und welche Chancen die enge Zusammenarbeit in einer Gruppe wie ETL bietet.

    Más Menos
    34 m
  • Unternehmensverkauf: Der perfekte Deal
    Mar 26 2025

    In dieser Episode des Steuermannschaft Podcasts begrüßt Daniel Kubitza die M&A-Expertin Britt Niggemann, Partnerin im Institut für Wirtschaftsberatung Niggemann & Partner GmbH. Mit ihrer tiefgehenden Erfahrung im Unternehmensverkauf und in der Nachfolgeberatung gibt sie wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen für Unternehmer, die ihren Betrieb übergeben möchten. Sie berichtet, wie sich die Professionalisierung des M&A-Marktes in den letzten Jahrzehnten verändert hat und warum die richtige Wahl des Beraters entscheidend ist. Im Gespräch mit Daniel Kubitza erklärt sie, welche Käufergruppen für mittelständische Unternehmen infrage kommen, wie sich der Verkaufsprozess optimal vorbereiten lässt und welche Stolpersteine es zu vermeiden gilt. Besonders spannend ist ihre Einschätzung zu Finanzierungsmodellen, der Rolle von Verkäuferdarlehen und den Erwartungen, die sowohl Käufer als auch Verkäufer aneinander haben. Darüber hinaus spricht sie über den Umgang mit Unternehmensimmobilien im Nachfolgeprozess und warum ein Notfallkoffer für unerwartete Situationen unerlässlich ist.


    Más Menos
    35 m
  • Mehr Gewinn, weniger Stress: Profit First
    Mar 19 2025

    Benita Königbauer ist erneut zu Gast bei Die Steuermannschaft. Sie ist Steuerberaterin, Mentorin und Autorin und bringt ihr Herzensthema „Profit First“ mit. Im Gespräch mit Daniel Kubitza erklärt sie das Prinzip des verhaltensbasierten Cash Managements, das Unternehmen hilft, ihre Finanzen klarer zu strukturieren und finanzielle Entscheidungen bewusster zu treffen. Sie zeigt auf, warum klassische betriebswirtschaftliche Ansätze oft an der menschlichen Natur scheitern und wie Profit First es ermöglicht, durch eine gezielte Zuordnung von Einnahmen bessere Kontrolle über die Liquidität zu behalten. Dabei geht es nicht nur um Gewinnmaximierung, sondern auch darum, finanzielle Stabilität und Zukunftssicherheit für das Unternehmen und die Mitarbeiter zu gewährleisten, denn das System kann gemeinsam mit dem Team genutzt werden, um Budgets klarer zu machen und die Mitarbeiter aktiv in finanzielle Entscheidungen einzubinden. Benita gibt praxisnahe Tipps, wie Unternehmen erste Schritte zur Umsetzung gehen können und welche häufigen Stolpersteine es zu vermeiden gilt.

    Más Menos
    44 m
  • Kanzlei 2025: Trends & Entwicklungen
    Mar 5 2025

    Daniel Kubitza begrüßt Michael Loch, Geschäftsführer der Glawe GmbH, und spricht mit ihm über die aktuellen Entwicklungen in der Steuerberatungsbranche. Michael Loch berichtet, dass sich Kanzleien heute stärker auf Digitalisierung und gut strukturierte Prozesse konzentrieren müssen, um ihren Wert zu steigern. War früher vor allem die Mandantenstruktur entscheidend, liegt der Fokus nun zunehmend auf Mitarbeiterbindung und Automatisierung. Zudem gewinnen größere Kanzleien, die eigene HR- und Marketingabteilungen etablieren, an Bedeutung, während kleinere Kanzleien häufig Schwierigkeiten bei der Nachfolgeregelung haben. Ein Lösungsansatz besteht im „Kanzlei-Pooling“, bei dem mehrere kleinere Kanzleien zu einer verkaufbaren Größe zusammengeführt werden. Beide betonen, dass neben der wirtschaftlichen Seite auch emotionale Aspekte wie das Loslassen des Lebenswerks wichtig sind. Abschließend sind sich Daniel Kubitza und Michael Loch einig, dass eine vorausschauende Planung und professionelle Unterstützung für eine erfolgreiche Kanzleiübergabe immer wichtiger werden.

    Más Menos
    37 m