Beyond expectations - the art of mastering life and business

De: Bianca-Maria Klein
  • Resumen

  • Hier geht es um “Erwartungen” und wie sie unseren Business- und Lebensalltag bestimmen. Erwartungen an uns selbst, an andere und von anderen sind ein allgegenwärtiger Bestandteil unseres Lebens, im Business, in unseren Beziehungen, in unserer Gesundheit oder unserem persönlichen Wachstum. Jeder kennt es: Erwartungen sind der Ursprung von Druck und Stress. Ich bin diesem Saboteur von Erfolg und Glück auf der Spur und spreche mit Entscheidern, Führungskräften und Experten über Erwartungen im Zusammenhang mit Business, Teams und Lebensgestaltung, ergänzt durch spannende Erfahrungsberichte.
    Bianca-Maria Klein
    Más Menos
Episodios
  • #36: Die Kunst der Kontrolle: Freund oder Feind?
    Apr 2 2025

    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?

    Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/

    Summary


    In dieser Episode von Beyond Expectations spricht Bianca-Maria Klein über das komplexe Thema Kontrolle. Sie beleuchtet, wie Kontrolle sowohl als Freund als auch als Feind fungieren kann, und diskutiert die Balance zwischen Struktur und Vertrauen. Durch persönliche Erfahrungen und Coaching-Einblicke zeigt sie auf, wie übermäßiges Kontrollbedürfnis zu Unsicherheit führen kann und wie wichtig es ist, Vertrauen in sich selbst und andere zu entwickeln. Die Episode bietet praktische Ansätze, um Kontrolle gesund zu gestalten und die eigene Resilienz zu stärken.


    Takeaways


    • Kontrolle kann sowohl hilfreich als auch hinderlich sein.
    • Zu viel Kontrolle führt zu Unsicherheit und Lähmung.
    • Routinen bieten Stabilität und Sicherheit.
    • Kontrollverlust kann Wachstum und Resilienz fördern.
    • Vertrauen in sich selbst ist entscheidend.
    • Erwartungen klären hilft, Kontrolle zu balancieren.
    • Perfektionismus ist oft ein Ausdruck von Kontrollbedürfnis.
    • Die Angst vor Verlust treibt unser Bedürfnis nach Kontrolle an.
    • Gesunde Kontrolle erfordert Delegation und Vertrauen.
    • Kontrolle ist ein Werkzeug, Vertrauen ist der Schlüssel.
    Más Menos
    30 m
  • #35 Interview mit Jean Meyer: Die Kunst der finanziellen Freiheit
    Mar 26 2025
    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?Dann besuche meine Webseite unter:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/⁠⁠SummaryIn dieser Episode von Beyond Expectations spricht Bianca-Maria Klein mit Jean Meyer über die Kunst, finanzielle Freiheit zu erlangen. Sie diskutieren über die gesellschaftlichen Glaubenssätze zu Geld, die Bedeutung finanzieller Bildung und wie jeder, unabhängig von seiner aktuellen Situation, Millionär werden kann. Jean betont die Wichtigkeit von Disziplin, Geduld und der richtigen Einstellung zu Geld und Investitionen. In dieser Diskussion wird die Bedeutung finanzieller Freiheit hervorgehoben und wie sie das individuelle Glück und die gesellschaftliche Stabilität beeinflusst. Es wird erörtert, wie gesellschaftliche Wahrnehmungen und Ängste die finanzielle Bildung und das Sparverhalten beeinflussen. Zudem wird die Rolle von Sozialleistungen und der Anreiz zur Arbeit thematisiert. Der Dialog schließt mit praktischen Ratschlägen für den Einstieg in die Finanzwelt und der Bedeutung von Investitionen in Unternehmen. In dieser Episode diskutieren Bianca-Maria Klein und Jean Meyer über die Bedeutung von Glaubenssätzen im Investieren, die Suche nach einem unabhängigen Finanzberater, die Rolle von Vorbildern und die Lektionen, die wir von Bienen lernen können. Sie betonen die Wichtigkeit von Eigenverantwortung in finanziellen Angelegenheiten und ermutigen die Zuhörer, sich aktiv mit dem Thema Geld auseinanderzusetzen. Die Episode schließt mit einem positiven Ausblick auf die Zukunft und der Aufforderung, offen über Geld zu sprechen.TakeawaysDie deutsche Gesellschaft hat ein ambivalentes Verhältnis zu Geld.Finanzielle Bildung ist entscheidend für Wohlstand.Jeder kann mit Disziplin und Geduld Millionär werden.Geld ist neutral und kann für Gutes oder Schlechtes verwendet werden.Breit gestreute Investitionen minimieren Risiken.Die Angst vor Geld und Investitionen hindert viele am Erfolg.Politische Strukturen nutzen Angst, um Kontrolle zu behalten.Konsumverhalten beeinflusst unsere finanzielle Freiheit.Finanzberater sollten transparent sein und Vertrauen aufbauen.Langfristiges Denken ist entscheidend für finanzielle Unabhängigkeit. Finanzielle Freiheit führt zu einem glücklicheren Leben.Gesellschaftliche Ängste können die Wahrnehmung der Zukunft beeinflussen.Die finanzielle Bildung in Deutschland ist unzureichend.Soziale Sicherheit kann zu einer passiven Arbeitsmentalität führen.Wirksamkeit und gesellschaftlicher Beitrag sind wichtig für das individuelle Wohlbefinden.Sozialleistungen sollten überdacht werden, um Anreize zur Arbeit zu schaffen.Ein Gespräch mit einem Finanzberater ist der erste Schritt in die Finanzwelt.Investieren in Fonds kann eine einfache Möglichkeit sein, Vermögen aufzubauen.Marktwirtschaft ermöglicht es, an Unternehmen und deren Erfolg teilzuhaben.Die Menschen sollten die Vorteile von Investitionen erkennen. Geduld ist entscheidend beim Investieren.Vertraue auf gute Manager für deine Geldanlagen.Dein Geld sollte für dich arbeiten.Die Suche nach einem Finanzberater kann über Empfehlungen erfolgen.Vorbilder können inspirierend für die eigene finanzielle Bildung sein.Schwarmintelligenz zeigt, wie man gemeinsam bessere Entscheidungen trifft.Eigenverantwortung ist wichtig für die finanzielle Zukunft.Über Geld zu reden, ist der erste Schritt zur finanziellen Bildung.Mut zur Auseinandersetzung mit Geldfragen ist notwendig.Geld kann für positive Veränderungen eingesetzt werden.Unter folgenden Links findet ihr Jean Meyer:www.aaapollo11.dewww.jeanmeyer.dewww.glücksfaktor-geld.dewww.25besten.de
    Más Menos
    58 m
  • #34: Wie kannst Du Angst im Alltag überwinden
    Mar 19 2025

    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?

    Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/


    Summary


    In dieser Episode von Beyond Expectations spricht Bianca-Maria Klein über das Thema Angst und wie sie unser Leben beeinflusst. Sie beleuchtet die Natur der Angst, ihre Auswirkungen auf das persönliche und berufliche Leben und gibt praktische Tipps, wie man mit Angst umgehen kann. Die Diskussion umfasst auch die Rolle der Medien und die gesellschaftlichen Auswirkungen von Angst. In dieser Folge spricht Bianca-Maria Klein über die Notwendigkeit von Hoffnung und Zuversicht in schwierigen Zeiten. Sie betont, wie wichtig es ist, sich auf das zu konzentrieren, was man kontrollieren kann, und gibt praktische Tipps, um Ängste zu überwinden und den Mut zu trainieren. Zudem wird die Bedeutung des Aussprechens von Ängsten und der Einfluss von Medien auf unsere Wahrnehmung von Angst thematisiert. Klein ermutigt zu einer angstfreien Kommunikation und zu einem vertrauensvollen Umgang mit den Herausforderungen des Lebens.


    Takeaways


    • Angst ist eine natürliche Emotion, die uns schützt.
    • Übermäßige Angst kann uns blockieren und hemmen.
    • Es ist wichtig, sich der eigenen Angst bewusst zu werden.
    • Angst kann im beruflichen Kontext zu Unsicherheit führen.
    • Die Angst vor Fehlern hindert uns daran, unser Potenzial auszuschöpfen.
    • Gesellschaftliche Ängste können zu Isolation führen.
    • Die Medien tragen zur Verstärkung von Ängsten bei.
    • Es ist wichtig, über Ängste zu sprechen, um Veränderungen zu bewirken.
    • Positive Gespräche können helfen, Angst zu reduzieren.
    • Praktische Tipps zur Überwindung von Angst sind entscheidend. Wir brauchen Hoffnung, um eine positive Gesellschaft zu fördern.
    • Fokussierung auf das Kontrollierbare hilft, Ängste zu reduzieren.
    • Mutmuskel trainieren ist entscheidend für persönliche Entwicklung.
    • Ängste verlieren an Kraft, wenn sie ausgesprochen werden.
    • Medienkonsum beeinflusst unsere Ängste negativ.
    • Aktives Zuhören fördert Empathie und Verständnis.
    • Vertrauen in positive Möglichkeiten stärkt das Selbstbewusstsein.
    • Konstruktive Kommunikation kann Ängste mindern.
    • Vergleiche mit anderen schüren unnötige Ängste.
    • Mutige Kommunikation schafft ein positives Umfeld.
    Más Menos
    39 m

Lo que los oyentes dicen sobre Beyond expectations - the art of mastering life and business

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.