Hannah Arendt. Eine biografische Anthologie von Axel Grube Audiolibro Por Hannah Arendt, Axel Grube arte de portada

Hannah Arendt. Eine biografische Anthologie von Axel Grube

Texte aus Briefen und dem Werk; zusammengestellt von Axel Grube.

Vista previa

Obtener oferta Prueba por $0.00
La oferta termina el 30 de abril, 2025 a las 11:59PM PT.
Prime logotipo Exclusivo para miembros Prime: ¿Nuevo en Audible? Obtén 2 audiolibros gratis con tu prueba.
Elige 1 audiolibro al mes de nuestra colección inigualable
Escucha todo lo que quieras de entre miles de audiolibros, Originals y podcasts incluidos.
Accede a ofertas y descuentos exclusivos.
Premium Plus se renueva automáticamente por $14.95/mes después de 3 meses. Cancela en cualquier momento.
Elige 1 audiolibro al mes de nuestra inigualable colección.
Escucha todo lo que quieras de entre miles de audiolibros, Originals y podcasts incluidos.
Accede a ofertas y descuentos exclusivos.
Premium Plus se renueva automáticamente por $14.95 al mes después de 30 días. Cancela en cualquier momento.

Hannah Arendt. Eine biografische Anthologie von Axel Grube

De: Hannah Arendt, Axel Grube
Narrado por: Axel Grube
Obtener oferta Prueba por $0.00

$14.95/mes despues de 3 meses. La oferta termina el 30 de abril, 2025 11:59PM PT. Cancela en cualquier momento.

$14.95 al mes después de 30 días. Cancela en cualquier momento.

Compra ahora por $7.85

Compra ahora por $7.85

Confirma la compra
la tarjeta con terminación
Al confirmar tu compra, aceptas las Condiciones de Uso de Audible y el Aviso de Privacidad de Amazon. Impuestos a cobrar según aplique.
Cancelar

Acerca de esta escucha

"Das Böse ist immer nur extrem, aber niemals radikal, es hat keine Tiefe, auch keine Dämonie. Es kann die ganze Welt verwüsten, gerade weil es wie ein Pilz an der Oberfläche weiterwuchert. Tief aber und radikal ist immer nur das Gute." (Hannah Arendt in einem Brief an Gershom Sholem) Dieser Satz, bei der Beschäftigung mit der Frage um die Natur des Bösen sicherlich von weitreichender Bedeutung, kennzeichnet auch die persönliche Peripetie und Befreiung der Autorin; er steht für Arendts Besinnung auf die Quellen ihres Grundvertrauens und die Entwicklung eines philosophischen Glaubens. "I have changed my mind", hatte sie dem Satz vorangestellt; sie hatte sich befreit von dem Begriff − oder besser, von dem Empfinden eines "radikal Bösen" − bestimmend noch in ihrem Hauptwerk "Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft". Selbst das, was, wie sie immer wieder sagte, "niemals hätte geschehen dürfen", wurde ihr gewahr als Frucht eines zutiefst verfehlten Lebens. Was sie in den späten philosophischen Texten "Vita activa" und "Vom Leben des Geistes" aufzeigte, die Entwicklung eines redlichen Selbst, im Wechsel von Selbstverständigung, rückhaltlosem Gespräch und einer reichen Erzähl- und Erinnerungskultur in den freien und politischen Formen der Öffentlichkeit, hat sie − für immer beispielgebend − gelebt. So fand Sie schließlich zurück zu ihren Anfängen: zu der Leidenschaft einer freien Denkerin und gläubigen Philosophin.

Zusammen mit diesem Titel erhalten Sie ein PDF-Dokument mit zusätzlichen Inhalten."Das Böse ist immer nur extrem, aber niemals radikal, es hat keine Tiefe, auch keine Dämonie. Es kann die ganze Welt verwüsten, gerade weil es wie ein Pilz an der Oberfläche weiterwuchert. Tief aber und radikal ist immer nur das Gute." (Hannah Arendt in einem Brief an Gershom Sholem) Dieser Satz, bei der Beschäftigung mit der Frage um die Natur des Bösen sicherlich von weitreichender Bedeutung, kennzeichnet auch die persönliche Peripetie und Befreiung der Autorin; er steht für Arendts Besinnung auf die Quellen ihres Grundvertrauens und die Entwicklung eines philosophischen Glaubens. "I have changed my mind", hatte sie dem Satz vorangestellt; sie hatte sich befreit von dem Begriff − oder besser, von dem Empfinden eines "radikal Bösen" − bestimmend noch in ihrem Hauptwerk "Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft". Selbst das, was, wie sie immer wieder sagte, "niemals hätte geschehen dürfen", wurde ihr gewahr als Frucht eines zutiefst verfehlten Lebens. Was sie in den späten philosophischen Texten "Vita activa" und "Vom Leben des Geistes" aufzeigte, die Entwicklung eines redlichen Selbst, im Wechsel von Selbstverständigung, rückhaltlosem Gespräch und einer reichen Erzähl- und Erinnerungskultur in den freien und politischen Formen der Öffentlichkeit, hat sie − für immer beispielgebend − gelebt. So fand Sie schließlich zurück zu ihren Anfängen: zu der Leidenschaft einer freien Denkerin und gläubigen Philosophin.

©2010 onomato verlag (P)2010 onomato verlag
Mujeres
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Hannah Arendt. Eine biografische Anthologie von Axel Grube

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.