• Ja, Nein, Vielleicht? Die turbulenten Anhörungen von Trumps Kandidaten
    Jan 31 2025
    Es waren die letzten Senatsbefragungen für Trumps Regierung - und sie waren mit Spannung erwartet worden: Der Impfskeptiker Robert F. Kennedy jr. soll Gesundheitsminister werden, die Kremlnahe Ex-Demokratin Tulsi Gabbard soll die Geheimdienste leiten - und der FBI-Feind Kash Patel soll genau dieser Behörde künftig vorstehen. Wie alle drei Kandidaten sich um klare Antworten herumwanden und wann es so richtig laut wurde, darüber sprechen Antonia Beckermann und Wim Orth mit US-Korrespondentin Stefanie Bolzen. US-Experten ordnen jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America" ist der Podcast zur US-Politik, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Feedback gern an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    Show more Show less
    23 mins
  • Angst und Ärger – warum viele Latinos trotzdem hinter Trump stehen
    Jan 28 2025
    Illegale Einwanderer abschieben und Asylverfahren stoppen - mit diesen Versprechen rund um das Thema Migration hat Donald Trump erfolgreich Wahlkampf gemacht. Kurz nach seinem Amtsantritt liefert er nun Ergebnisse für seine Wähler und Anhänger. Wie der Präsident im In- und Ausland erste Erfolge feiern kann, darüber sprechen Antonia Beckermann und Wim Orth mit WELT-US-Korrespondentin Stefanie Bolzen. Außerdem sprechen sie in dieser Folge von „This in America“ über Trumps umstrittenen Vorstoß, die Palästinenser aus dem Gazastreifen in andere arabische Länder umzusiedeln. US-Experten ordnen jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America" ist der Podcast zur US-Politik, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Feedback gern an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    Show more Show less
    25 mins
  • Grenze, Gender, Handelskrieg – nur die Bibel fasst Trump nicht an
    Jan 21 2025
    Vier Jahre nach seiner Abwahl ist Donald Trump zurück im Oval Office. Am Tag seiner Amtseinführung schafft er sofort Fakten: Asylverfahren sind ausgesetzt, die Transgender-Politik ist beendet und der Ausstieg aus WHO und Pariser Abkommen eingeleitet. Welche Konsequenzen die Kehrtwende der US-Politik haben wird, darüber sprechen Antonia Beckermann und Wim Orth mit US-Korrespondentin Stefanie Bolzen. Außerdem geht es dieser Folge von „This is America“ um eine irritierende Handgeste von Trumps Kumpel Elon Musk. US-Experten ordnen jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America" ist der Podcast zur US-Politik, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Feedback gern an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    Show more Show less
    24 mins
  • Bettgeschichten statt Inhalte – Trumps Kabinett auf dem heißen Stuhl
    Jan 16 2025
    Wenige Tage vor dem Machtwechsel in Washington hat Noch-Präsident Joe Biden sich bereits von den Amerikanern verabschiedet. Im Senat laufen derweil die Kabinettsanhörungen von Trumps Kandidaten weiter - und das teils weit unter der Gürtellinie. Warum es beim Verteidigungsminister mehr um seine Liebschaften als internationale Konflikte geht, darüber sprechen Antonia Beckermann und Wim Orth mit WELT-US-Korrespondentin Stefanie Bolzen. Außerdem geht es in „This is America“ darum, wie Biden und Trump um die Deutungshoheit rund um den Waffenstillstand zwischen Israel und Hamas kämpfen. US-Experten ordnen jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America" ist der Podcast zur US-Politik, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Feedback gern an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    Show more Show less
    23 mins
  • Politik als Geschäft – So treibt Trump seine Partner vor sich her
    Jan 9 2025
    Donald Trump startet mit radikalen Forderungen ins neue Jahr: Er will Grönland annektieren und den Panamakanal zurückholen – notfalls auch mit militärischer Gewalt. Seine Pläne werfen nicht nur geopolitische Fragen auf, sondern sorgen auch für Spannungen mit internationalen Partnern. Außerdem sprechen die WELT-Redakteure Wim Orth und Antonia Beckermann mit US-Korrespondentin Stefanie Bolzen über mögliche Fallstricke von Trumps dünner Kongressmehrheit und potenzielle Konsequenzen der Urteilsverkündung in New York. US-Experten ordnen jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America" ist der Podcast zur US-Politik, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Feedback gern an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    Show more Show less
    23 mins
  • Schule als Politikum? Warum immer mehr Eltern auf Homeschooling setzen
    Dec 19 2024
    Die Spaltung der amerikanischen Gesellschaft zeigt sich zunehmend auch in der Bildung: Aus Misstrauen gegenüber dem Schulsystem setzen immer mehr Menschen auf Homeschooling. Viele wollen selbst entscheiden, ob und wann ihre Kinder sich mit Themen wie Diversität, LGBTQ+ oder auch Rassismus auseinandersetzen müssen. Donald Trump hat das Thema für die Wählermobilisierung entdeckt. Außerdem sprechen Wim Orth und US-Korrespondentin Stefanie Bolzen darüber, warum der designierte Präsident sich über unerwartete Unterstützer freuen kann. US-Experten ordnen jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America" ist der Podcast zur US-Politik, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Feedback gern an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    Show more Show less
    23 mins
  • Das Trump-Prinzip – Wer es kennt, kann ihn überzeugen
    Dec 12 2024
    Einige Wochen vor seiner Amtseinführung macht Donald Trump bereits Politik auf der Weltbühne. Die Wiedereröffnung von Notre-Dame in Paris nutzte er, um mit Emmanuel Macron und Wolodymyr Selenskyj über den Krieg in der Ukraine zu sprechen. Und auch für den Umgang mit China und dem Nahost-Konflikt deuten sich erste Pläne an. Wie die europäischen Staatschefs den Dealmaker Trump auf ihre Seite ziehen wollen und was sie sich von Japans Ex-Premier Shinzo Abe abschauen können, darüber sprechen Wim Orth und US-Korrespondentin Stefanie Bolzen in "This is America". US-Experten ordnen jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America" ist der Podcast zur US-Politik, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Feedback gern an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    Show more Show less
    26 mins
  • Ein Medienjäger fürs FBI und Unklarheit im Pentagon
    Dec 5 2024
    Kash Patel ist ein großer FBI-Kritiker - und soll nun zum neuen Chef der Behörde werden. Mit diesem Plan sorgt Donald Trump für Aufregung in den Medien – denn Patel hat schon angekündigt, Jagd auf unliebsame Journalisten machen zu wollen. Derweil hat Angela Merkel ihre Memoiren in Washington vorgestellt. Wie Merkel gemeinsam mit Barack Obama ein vor allem den Demokraten nahestehendes Publikum in alten Zeiten schwelgen ließ, darüber spricht Wim Orth mit US-Korrespondentin Stefanie Bolzen. US-Experten ordnen jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America" ist der Podcast zur US-Politik, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Feedback gern an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    Show more Show less
    22 mins