Episodes

  • Julia, Sebastian & Matteo – Panzlmusig: Badeschlapfn, a Schnapspanzl & a neue CD
    Feb 11 2025
    Sie sind noch eine junge und relativ frische Partie am Tanzlmusi-Himmel – zu erzählen gibt es aber schon so Einiges. Julia, Sebastian und Matteo sind drei der sechs Musikanten. Die Besonderheit: bei ihnen spielt ein Horn mit. Eher ungewöhnlich in dem Genre und Hornist Matteo erzählt über die anfängliche Überzeugungsarbeit, die er bei seinen Kollegen leisten musste, aber das hat sich gelohnt, denn jetzt gibt’s die erste CD und in Servus Musilosn exklusiv die ersten Klänge von diesem Tonträger. Außerdem erzählen die drei noch vom Maskottchen Kaspar, ihrem Faible für Badeschlapfn und natürlich dem Schnapspanzl. Jetzt in Servus Musilosn.
    Show more Show less
    34 mins
  • Höller Sepp & Vötter Toni: Schönleiten Musi - Für Alt & Jung
    Jan 28 2025
    Sie sind Urgesteine in der Salzburger Volksmusik-Szene. Der Höller Sepp und der Vötter Toni. Jetzt gibt’s eine neue CD mit ihrer „Schönleiten Musi“. Das Besondere: Alle Stücke hat Sepp Höller selber geschrieben. Und der Name der CD – Für Alt & Jung – steht nicht nur für ihren Musikstil, sondern auch für die Zusammensetzung der Partie. Drei junge, wilde und drei arrivierte Herrschaften spielen in perfekter Harmonie und haben immer a Gaudi dabei. Und warum der Sepp und der Toni laut ihren Kollegen „wie ein altes Ehepaar sind“, erzählen sie im Podcast Servus Musilosn.
    Show more Show less
    34 mins
  • Bernhard Grubinger und Lukas Schmidlehner: Aus Grenzwertig wird Gschickt
    Jan 14 2025
    Gemeinschaftlich musikalische Welten entdecken – das ist das Ziel von Gschickt, vormals Grenzwertig. Sie haben viel experimentiert – jetzt haben sie ihren „Signature Sound” gefunden und starten im neuen Jahr voll durch. Im Podcast erzählen sie über die neuen musikalischen Wege, über Babyfreuden während Auftritts-Sessions und wie ein Poltern à la Gschickt ausschaut. Jetzt in Servus Musilosn.
    Show more Show less
    37 mins
  • Richie Deutinger und Patrick Eisl: Silvester Talk – Das war unser Jahr 2024
    Dec 31 2024
    Schon eine alte Tradition zum Jahresabschluss – der Silvester Podcast mit meinen Kollegen Patrick Eisl und Richie Deutinger. Es gibt wieder einige G’schichten, die abseits der Kamera passiert sind und dabei geht’s heuer um Ruß im Gesicht, den Einsatz von Lippenstift und wie Richie und Patrick versuchen meinen Podcast redetechnisch an sich zu reißen. Ich sage auch heuer wieder danke, dass ihr dabei wart – wir hören uns 2025! Guten Rutsch und ein frohes und glückliches neues Jahr.
    Show more Show less
    42 mins
  • Hermann Härtel – Folge 2: Musik ist ein Lebensmittel
    Dec 17 2024
    In der zweiten Ausgabe vom Podcast mit Hermann Härtel widmen wir uns seiner großen Leidenschaft – dem Jodeln. Dazu hat er mit seiner Familie sogar eine eigene App entwickelt, die es jedem und jeder ermöglicht, das Jodeln zu erlernen. Er empfindet Musik als ein Lebensmittel, das jeder Mensch für sein Dasein braucht. Wie er Musik vermittelt, warum ihm ein besonderer Tanzkurs am Herzen liegt und wie Musik die Welt retten wird, erzählt er in Servus Musilosn.
    Show more Show less
    28 mins
  • Hermann Härtel - Folge 1: Musi mit Herz, Verstand und Leidenschaft
    Dec 3 2024
    Er ist einer der ganz Großen der österreichischen Volksmusik-Szene. Doch was viele nicht wissen, Hermann Härtel kommt eigentlich aus der Klassik. Seine Freundschaft mit Rudi Pietsch hat seinen musikalischen Werdegang entscheidend geprägt - der Stil der Steirischen Tanzgeiger ist unvergessen und natürlich auch aktuell die Musik der Citoller Tanzgeiger. Im Podcast erzählt er viele interessante Stationen seines musikalischen Lebens, was ihn antreibt und was ihn ausmacht - und wie Jodeln Menschen verändert und glücklich machen kann.
    Show more Show less
    28 mins
  • Hannes Kupfner & Stefan Höck von Juvavum 8: Böhmische Blasmusik, a Föhn & a gelbe Badehose
    Nov 19 2024
    Juvavum 8 gibt es seit 6 Jahren und jetzt auch wieder eine neue CD. Hannes Kupfner und Stefan Höck sind von Beginn an dabei und erzählen im Podcast über die Liebe zur Böhmischen Blasmusik. Sie haben sogar gemeinsam mit den großen Vorbildern von den Egerländern geprobt, ein Erlebnis, das sie nicht mehr vergessen werden. Sie spielen große Feste und Bierzelte und dabei passieren oft unglaubliche Dinge. Was es mit dem Föhn und der gelben Badehose auf sich hat, hört ihr in Servus Musilosn.
    Show more Show less
    31 mins
  • Andreas Joos von Fättes Blech: Nicht so viel denken, einfach machen!
    Nov 5 2024
    Er steht für Blasmusik ohne Grenzen – Schubladen-Denken und Klischees sind ihm fremd, Andreas Joos. Mit Fättes Blech hat er einen komplett neuen Stil entwickelt: eine Kombination aus Hip Hop und Brassmusik. Außerdem ist er seit 2017 festes Mitglied bei Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten – Das Original. Zudem unterrichtet er auch an seiner alten Schule. Er möchte sein Wissen, seine Erkenntnisse, seine Freude und vor allem die Leidenschaft weitergeben. Im Podcast berichtet er über sein musikalisches Denken, wo für ihn die Zukunft der Blasmusik liegt und was es mit der Zusammenarbeit mit „Deutschlands erstem Schlager Rapper“ auf sich hat.
    Show more Show less
    32 mins