Was macht die Rhön so besonders? Warum ist sie als Biosphärenreservat Rhön so einzigartig? Und wie sieht der Alltag eines Rangers aus? Sascha Heres, Ranger im Biosphärenreservat Rhön, beantwortet all diese Fragen und mehr in der aktuellen Podcastfolge.
Mit Begeisterung erzählt der Ranger von seinen vielfältigen Aufgaben: von der Besucherlenkung und Umweltbildung bis hin zur Pflege schützender Lebensräume wie den beeindruckenden Hochmooren. Er erklärt, wie wichtig es ist, Mensch und Natur in Einklang zu bringen, und zeigt, wie das Biosphärenreservat dabei eine Vorreiterrolle spielt.
Besonders spannend sind seine Geschichten über die Besonderheiten der Rhön, wie die offenen Fernblicke, die sie als “Land der offenen Ferne” so einzigartig machen. Warum diese Fernblicke im Vergleich zu anderen Mittelgebirgen ein Alleinstellungsmerkmal sind und welche Herausforderungen das für den Naturschutz mit sich bringt, erfährst du direkt von ihm.
Ein weiterer Höhepunkt der Folge ist sein Blick auf die Umweltbildung. Er erzählt, wie Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen von Exkursionen profitieren, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch eine enge Verbindung zur Natur schaffen. Er gibt Einblicke in besondere Programme wie die Freitagsführungen und schildert, wie praxisnahe Ansätze – zum Beispiel Landschaftspflege mit Schülergruppen – ein tieferes Verständnis für den Naturschutz fördern.
➡️ Veranstaltungen im Biosphärenreservat Rhön. (Die Website zu den Freitagsführungen war zum Zeitpunkt der Podcastveröffentlichung noch nicht online)
Der Ranger teilt auch persönliche Einblicke – wie seine Begeisterung für das Rote Moor, das ihn an die skandinavische Natur erinnert.
Dieser Podcast ist ein Muss für alle, die die Natur lieben, die Rhön besser kennenlernen möchten oder sich für nachhaltigen Tourismus und Umweltbildung interessieren. Lass dich von Saschas Geschichten begeistern und erfahre, wie du selbst zur Bewahrung dieses einzigartigen Naturraums beitragen kannst.
Hör jetzt rein und entdecke die Rhön aus erster Hand durch die Augen eines Rangers!
Die Inhalte im Überblick:
00:00 Intro
00:28 Vorstellung Sascha Heres
01:18 Was macht das Biosphärenreservat Rhön so besonders?
04:49 Ziele des Biosphärenreservats.
06:46 Bedeutung für den Tourismus.
10:22 Aufgaben eines Ranger und den Arbeitstag.
12:10 Umweltbildung im Biosphärenreservat Rhön.
13:18 Bildungsarbeit Biosphärenreservat vs. allgemeine Umweltbildung.
14:28 Biosphären-KiTa und -Schule.
17:57 Erfolg der Bildungsarbeit.
20:37 Führungen durch das Biosphärenreservat.
21:53 Unterstützung im Biosphärenreservat.
23:46 Lieblingsort in der Rhön.