Episodes

  • #4 - Sternenpark Rhön.
    Feb 12 2025

    In der Podcastfolge gibt es alle Insights zum Sternenpark Rhön – einem der dunkelsten Orte Deutschlands, der für seinen beeindruckenden Sternenhimmel bekannt ist. In dieser Folge sprechen wir über die Bedeutung von Lichtverschmutzung, wie der Sternenpark dazu beiträgt, die natürliche Dunkelheit zu schützen, und welche Erlebnisse Dich dort erwarten – von Sternenwanderungen bis hin zu Astrofotografie. Erfahre, wie diese einzigartige Landschaft nicht nur die Natur, sondern auch uns Menschen inspiriert.

    zu den öffentlichen Führungen. (unbezahlte Werbung)


    🔭✨ Lass Dich von der Magie der Rhöner Nächte verzaubern!

    • Alle Quellen sind hier aufgelistet: https://bit.ly/3OpCACI
    Show more Show less
    12 mins
  • #3 - Sascha Heres: Ein Ranger des Biosphärenreservats im Gespräch.
    Jan 29 2025

    Was macht die Rhön so besonders? Warum ist sie als Biosphärenreservat Rhön so einzigartig? Und wie sieht der Alltag eines Rangers aus? Sascha Heres, Ranger im Biosphärenreservat Rhön, beantwortet all diese Fragen und mehr in der aktuellen Podcastfolge.


    Mit Begeisterung erzählt der Ranger von seinen vielfältigen Aufgaben: von der Besucherlenkung und Umweltbildung bis hin zur Pflege schützender Lebensräume wie den beeindruckenden Hochmooren. Er erklärt, wie wichtig es ist, Mensch und Natur in Einklang zu bringen, und zeigt, wie das Biosphärenreservat dabei eine Vorreiterrolle spielt.


    Besonders spannend sind seine Geschichten über die Besonderheiten der Rhön, wie die offenen Fernblicke, die sie als “Land der offenen Ferne” so einzigartig machen. Warum diese Fernblicke im Vergleich zu anderen Mittelgebirgen ein Alleinstellungsmerkmal sind und welche Herausforderungen das für den Naturschutz mit sich bringt, erfährst du direkt von ihm.


    Ein weiterer Höhepunkt der Folge ist sein Blick auf die Umweltbildung. Er erzählt, wie Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen von Exkursionen profitieren, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch eine enge Verbindung zur Natur schaffen. Er gibt Einblicke in besondere Programme wie die Freitagsführungen und schildert, wie praxisnahe Ansätze – zum Beispiel Landschaftspflege mit Schülergruppen – ein tieferes Verständnis für den Naturschutz fördern.


    ➡️ Veranstaltungen im Biosphärenreservat Rhön. (Die Website zu den Freitagsführungen war zum Zeitpunkt der Podcastveröffentlichung noch nicht online)


    Der Ranger teilt auch persönliche Einblicke – wie seine Begeisterung für das Rote Moor, das ihn an die skandinavische Natur erinnert.


    Dieser Podcast ist ein Muss für alle, die die Natur lieben, die Rhön besser kennenlernen möchten oder sich für nachhaltigen Tourismus und Umweltbildung interessieren. Lass dich von Saschas Geschichten begeistern und erfahre, wie du selbst zur Bewahrung dieses einzigartigen Naturraums beitragen kannst.


    Hör jetzt rein und entdecke die Rhön aus erster Hand durch die Augen eines Rangers!


    Die Inhalte im Überblick:

    00:00 Intro

    00:28 Vorstellung Sascha Heres

    01:18 Was macht das Biosphärenreservat Rhön so besonders?

    04:49 Ziele des Biosphärenreservats.

    06:46 Bedeutung für den Tourismus.

    10:22 Aufgaben eines Ranger und den Arbeitstag.

    12:10 Umweltbildung im Biosphärenreservat Rhön.

    13:18 Bildungsarbeit Biosphärenreservat vs. allgemeine Umweltbildung.

    14:28 Biosphären-KiTa und -Schule.

    17:57 Erfolg der Bildungsarbeit.

    20:37 Führungen durch das Biosphärenreservat.

    21:53 Unterstützung im Biosphärenreservat.

    23:46 Lieblingsort in der Rhön.

    Show more Show less
    27 mins
  • #2 - Biosphärenreservat Rhön.
    Jan 15 2025

    Die Folge des RHÖNcast thematisiert das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön als Modellregion für nachhaltige Entwicklung, in der Mensch und Natur harmonisch zusammenleben. Es geht unter anderem um die Ziele eines Biosphärenreservats, wie der Schutz der natürlichen und kulturellen Vielfalt funktionieren kann. Gleichzeitig wird auf die Frage eingegangen, wie eine naturnahe Landnutzung, ein sanfter Tourismus, Bildung und Forschung gefördert wird. Besonderheiten der Rhön wie artenreiche Lebensräume, Bedrohungen durch den Klimawandel und Maßnahmen zur CO2-Speicherung, wie die Renaturierung von Mooren, werden ebenso betrachtet. Die Podcastfolge beleuchtet auch die Herausforderungen wie den demografischen Wandel und nachhaltige Energieintegration. Abschließend werden Visionen für die Zukunft und Möglichkeiten zur Mitgestaltung vorgestellt.


    Alle Quellen sind hier aufgelistet: https://bit.ly/3OpCACI

    Show more Show less
    13 mins
  • #1 - Dinge, die man über die Rhön wissen sollte.
    Jan 1 2025

    Die erste Folge des RHÖNcast von Celina gibt eine Einführung in die Rhön, ein Mittelgebirge in Deutschland, das sich über Bayern, Hessen und Thüringen erstreckt. Die Region ist bekannt für ihre sanften Hügel, Basaltkuppen und die Wasserkuppe, den höchsten Berg, der als Geburtsort des Segelflugs gilt. Teile der Rhön sind UNESCO-Biosphärenreservat und Sternenpark, was sie für Naturliebhaber und Sternbeobachter attraktiv macht.

    Im Biosphärenreservat stehen Naturschutz, nachhaltige Entwicklung, Bildung und Forschung im Mittelpunkt. Es ist in Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen unterteilt, um eine Balance zwischen Schutz und Nutzung zu gewährleisten. Die kulturelle Vielfalt, mit Dialekten, Riten und Traditionen, ist ein weiterer wichtiger Bestandteil.

    Ein Wahrzeichen der Rhön ist die Silberdistel, eine Pflanze, die an die Region angepasst ist und aufgrund ihrer Seltenheit und Ästhetik geschätzt wird. Die Rhön bietet weite Panoramen, Ruhe und Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren. Interessante Fakten zur Region umfassen das Rhönschaf als lokale Schafsrasse und ihre geografische Lage im Dreiländereck. Die Folge endet mit humorvollen Einblicken in das Leben in der Rhön, etwa als "Schneekugel des Mittelgebirges".


    Alle Quellen sind hier aufgelistet: https://bit.ly/3OpCACI
    Show more Show less
    11 mins
  • #0 - Der RHÖNcast.
    Dec 25 2024

    RHÖNcast – Dein Podcast für Natur, Kultur und Geschichten aus der Rhön!


    Tauche mit Celina in eine der faszinierendsten Regionen Deutschlands ein. Erlebe spannende Einblicke in die Landschaft, Traditionen und die einzigartigen Menschen, die die Rhön prägen. Egal ob Wanderfreund, Naturliebhaber oder einfach neugierig – hier findest du alles, was die Rhön so besonders macht. Vom UNESCO-Biosphärenreservat über Outdoor-Abenteuer bis hin zu Fun-Facts und Geheimtipps – entdecke das „Land der offenen Fernen“ aus einer neuen Perspektive. Lass dich inspirieren und verliebe dich in die Vielfalt der Rhön!

    Show more Show less
    2 mins