• Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

  • By: ServusTV On
  • Podcast

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

By: ServusTV On
  • Summary

  • Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher. Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei „Links. Rechts. Mitte“ kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeitgeschehen auf den Punkt bringt und dem Zuschauer Orientierung auch in turbulenten Zeiten spendet.
    Copyright ServusTV
    Show more Show less
Episodes
  • Talk vom 16.02.: Regierungschaos und Schuldenberg: Was kriegt unsere Politik noch hin?
    Feb 17 2025
    Nach dem Platzen der blau-schwarzen Regierungsverhandlungen hat Österreich weiter keine neue Regierung. Unsere Politik ist im Chaos, noch ist völlig unklar, wie es weitergehen soll. Und während all dem türmen sich unsere Probleme: Die Inflation ist zurück, die Pleiten steigen, immer mehr Menschen sind arbeitslos, die Staatskassen leer und zu allem Überfluss droht jetzt ein EU-Defizitverfahren. Dann entscheidet Brüssel, wie wir unsere Schulden abzubauen haben. Warum versagt unsere Politik? Und wie finden wir aus der Abwärtsspirale wieder heraus? Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Gabriel Felbermayr, Direktor des Wirtschaftsforschungsinstituts WIFO Martina Salomon, Herausgeberin des „Kurier Bernhard Heinzlmaier, Kolumnist beim „Exxpress“ Robert Misik, Journalist
    Show more Show less
    1 hr and 13 mins
  • Talk vom 09.02.: Holprige Verhandlungen: Was plant Van der Bellen?
    Feb 10 2025
    Rasch wollten FPÖ und ÖVP zu einer Übereinkunft kommen, doch jetzt ist der Wurm drin bei den Regierungsverhandlungen. Der Vorwurf beider Seiten: Der andere verlange zu viel, so könne man sich keinesfalls auf die Zusammenarbeit einlassen. Und das inmitten steigender Arbeitslosenzahlen, einer kränkelnden Wirtschaft und drohender Strafzölle aus den USA. Sowohl FPÖ-Chef Herbert Kickl als auch ÖVP-Obmann Christian Stocker mussten deshalb bei Bundespräsident Van der Bellen Auskunft über die Lage geben. Wird das noch was mit der blau-schwarzen Regierung, oder steuert das Land auf Neuwahlen zu? Und was ist dran am Gerücht, Van der Bellen wolle beides verhindern, indem er im Hintergrund bereits an einer Experten-Regierung bastle - am Wählerwillen vorbei? Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Heimo Lepuschitz, FPÖ-naher Kommunikationsberater Iris Bonavida, Journalistin beim "profil" Max Otte, Publizist und Ökonom Andras Szigetvari, Journalist beim "Standard"
    Show more Show less
    1 hr and 16 mins
  • Talk vom 02.02.: Deutschland schwenkt nach Rechts: Durchbruch oder Tabubruch?
    Feb 3 2025
    CDU-Chef Friedrich Merz macht ernst: Er bringt seinen 5-Punkte-Plan im Bundestag zur Abstimmung und setzt dabei erstmals auch auf Unterstützung der AfD. Denn Deutschland müsse der illegalen Migration einen Riegel vorschieben, und was in der Sache richtig sei, könne nicht falsch werden, wenn die Falschen zustimmen, so der Kanzlerkandidat. Für Kritiker ist das ein einmaliger Tabubruch, der einem Pakt mit dem Teufel gleichkommt. Denn die AfD ist für sie rechtsextrem, und nur die Brandmauer zu ihr bewahre das Land vor dem Abgleiten in den Autoritarismus. Fällt die Brandmauer? Markiert diese Abstimmung das Ende der illegalen Zuwanderung? Und welche Bedeutung hat das für die Lage in Österreich? Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Konrad Paul Liessman, Philosoph und Autor Andreas Mölzer, FPÖ-naher Publizist Ulrike Herrmann, Journalistin bei der „taz“ Eric Frey, Journalist beim „Standard“
    Show more Show less
    1 hr and 16 mins

What listeners say about Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.