Wokeness macht die Welt nicht gerechter - Folge Eins An der woken Bewegung entfacht heutzutage ein Kulturkampf. Die einen sagen: Gut so, dass wir endlich sensibler werden und unser Denken auf den Prüfstand stellen. Die Kritiker sagen: Wokeness macht unser Denken enger und intoleranter. Das Gendern gehört beispielsweise zur Wokeness, aber auch Themen wie Sexismus, Rassismus, Geschlechtergerechtigkeit und die eigene Identität. Wie sensibel sollten wir sein? Was darf man noch sagen? Hennings These: Gerechter wird das Leben durch Wokeness nicht, obwohl die woke Bewegung das behauptet. Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung): https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/vorsicht-spotlight-effekt-ihr-steht-viel-weniger-im-rampenlicht-als-ihr-denkt https://www.nzz.ch/feuilleton/die-harvard-praesidentin-muss-gehen-der-widerstand-gegen-die-woke-unis-waechst-ld.1772672 https://www.zeit.de/gesellschaft/2024-01/harvard-universitaet-usa-campus-claudine-gay Habt Ihr eine Frage, die die „Besserwisser“ für Euch diskutieren sollen? Dann schreibt uns eine Mail: info@dasduellderbesserwisser.de “Klussmann und Beck - Das Duell der Besserwisser“ ist ein MAASS·GENAU-Podcast. Redaktion und Konzept: Dr. Henning Beck, Sebastian Klussmann, MAASS·GENAU - Das Medienbüro Executive Producer: Jochen Maass Produktion und Sounddesign: Luciano Falsetti Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Show more
Show less