Episodes

  • Hörbuch-Die unbequeme Generation Teil 1
    Feb 2 2025

    Die Leiter der Teen Challenge incorporation untersuchen die verborgenen Probleme und Möglichkeiten einer vereinsamten Generation Dieses Buch ist mehr als nur eine Analyse unserer heutigen Generation. Es handelt sich vielmehr um einen Aufruf zum Engagement - einen Aufruf an Seelsorgehelfer, dem Süchtigen, Homosexuellen, Alkoholiker, Ausreißer, der Prostituierten und den in den Gettos Eingeschlossenen zu helfen. Die fesselnden Kapitel tragen folgende Überschriften: Die unbequeme Generation... Vor dem Röntgenschirm... Die Eroberung der innenwelt... Feuer entfachen... Die süchtige Generation... Homosexuelle... Nüchtern oder frei... Rebellen, Ausreißer und Revolutionäre... Die sexuelle Generation... Die Generation in der Falle... Wie weiter?... Das Konzept dieses Buches wurde in den Kämpfen, Mühen und Nöten der Getto Seelsorge geboren. Die hierin aufgeführten Möglichkeiten für eine seelsorgerliche Begegnung sind von meinem Bruder und mir in jahrelangen Bemühungen, Irrtümern und Prüfungen erarbeitet worden und haben sich als zuverlässig erwiesen. Die angeschnittenen Probleme sind nicht allein auf Gettos beschränkt sie betreffen die Jugend im allgemeinen: eine geplagte Generation aus allen sozialen Schichten, die in Drogen, Sex, Perversion und letzten Endes auch im Tode nach Frieden sucht.

    Show more Show less
    17 mins
  • Teil 23 - Hörbuch - Flieh, kleiner, flieh - Nicky Cruz- letzter Teil
    Jan 30 2025
    Nicky Cruz wurde am 6. Dezember 1938 in San Juan, Puerto Rico, geboren. Er wuchs in einem schwierigen Umfeld auf, geprägt von Gewalt und Kriminalität. In den 1950er Jahren zog er nach New York und schloss sich der berüchtigten Gang "The Mau-Maus" an, wo er schnell zum Anführer aufstieg¹. Sein Leben nahm eine dramatische Wendung, als er den Evangelisten David Wilkerson traf. Nach anfänglicher Feindseligkeit gegenüber Wilkerson erlebte Cruz eine tiefgreifende spirituelle Transformation und entschied sich, sein Leben zu ändern¹. Er gab seine kriminelle Vergangenheit auf, wurde ein christlicher Prediger und widmete sich der Verbreitung der Botschaft von Hoffnung und Erlösung². Cruz' Geschichte ist in seiner Autobiografie "Flieh, Kleiner, flieh" festgehalten, die seine Reise von einem gewalttätigen Gangmitglied zu einem bekannten Evangelisten beschreibt. Veränderung ist möglich: Nicky Cruz war ein Gangmitglied, das ein Leben voller Gewalt und Kriminalität führte. Doch durch seine Begegnung mit Jesus Christus änderte sich sein Leben radikal. Diese Geschichte zeigt uns, dass Menschen sich ändern können, wenn sie den Willen dazu haben. Gemeinschaft und Unterstützung sind entscheidend: Nicky Cruz wurde von dem Prediger David Wilkerson unterstützt, der ihm half, seinen Weg zu finden. Wir sollten uns daran erinnern, wie wichtig es ist, für andere da zu sein und Unterstützung anzubieten. Hoffnung und Glaube können uns durch schwierige Zeiten tragen: Nicky Cruz fand Hoffnung und Glauben, als er Jesus begegnete. Diese spirituelle Dimension half ihm, seine Vergangenheit zu überwinden und ein neues Leben zu beginnen. Jeder hat eine Geschichte: Hinter jedem Menschen steckt eine Geschichte. Wir sollten nicht vorschnell urteilen und stattdessen versuchen, die Hintergründe und Erfahrungen anderer zu verstehen. Die Bedeutung von Vergebung: Nicky Cruz musste lernen, sich selbst und anderen zu vergeben. Vergebung kann heilend wirken und uns von der Last der Vergangenheit befreien.
    Show more Show less
    5 mins
  • Teil 22 - Hörbuch - Flieh, kleiner, flieh - Nicky Cruz
    Jan 25 2025


    Nicky Cruz wurde am 6. Dezember 1938 in San Juan, Puerto Rico, geboren. Er wuchs in einem schwierigen Umfeld auf, geprägt von Gewalt und Kriminalität. In den 1950er Jahren zog er nach New York und schloss sich der berüchtigten Gang "The Mau-Maus" an, wo er schnell zum Anführer aufstieg¹.


    Sein Leben nahm eine dramatische Wendung, als er den Evangelisten David Wilkerson traf. Nach anfänglicher Feindseligkeit gegenüber Wilkerson erlebte Cruz eine tiefgreifende spirituelle Transformation und entschied sich, sein Leben zu ändern¹. Er gab seine kriminelle Vergangenheit auf, wurde ein christlicher Prediger und widmete sich der Verbreitung der Botschaft von Hoffnung und Erlösung².


    Cruz' Geschichte ist in seiner Autobiografie "Flieh, Kleiner, flieh" festgehalten, die seine Reise von einem gewalttätigen Gangmitglied zu einem bekannten Evangelisten beschreibt.


    Veränderung ist möglich: Nicky Cruz war ein Gangmitglied, das ein Leben voller Gewalt und Kriminalität führte. Doch durch seine Begegnung mit Jesus Christus änderte sich sein Leben radikal. Diese Geschichte zeigt uns, dass Menschen sich ändern können, wenn sie den Willen dazu haben.

    Gemeinschaft und Unterstützung sind entscheidend: Nicky Cruz wurde von dem Prediger David Wilkerson unterstützt, der ihm half, seinen Weg zu finden. Wir sollten uns daran erinnern, wie wichtig es ist, für andere da zu sein und Unterstützung anzubieten.

    Hoffnung und Glaube können uns durch schwierige Zeiten tragen: Nicky Cruz fand Hoffnung und Glauben, als er Jesus begegnete. Diese spirituelle Dimension half ihm, seine Vergangenheit zu überwinden und ein neues Leben zu beginnen.

    Jeder hat eine Geschichte: Hinter jedem Menschen steckt eine Geschichte. Wir sollten nicht vorschnell urteilen und stattdessen versuchen, die Hintergründe und Erfahrungen anderer zu verstehen.

    Die Bedeutung von Vergebung: Nicky Cruz musste lernen, sich selbst und anderen zu vergeben. Vergebung kann heilend wirken und uns von der Last der Vergangenheit befreien.









    Show more Show less
    14 mins
  • Teil 21 - Hörbuch - Flieh, kleiner, flieh - Nicky Cruz
    Jan 18 2025

    Nicky Cruz wurde am 6. Dezember 1938 in San Juan, Puerto Rico, geboren. Er wuchs in einem schwierigen Umfeld auf, geprägt von Gewalt und Kriminalität. In den 1950er Jahren zog er nach New York und schloss sich der berüchtigten Gang "The Mau-Maus" an, wo er schnell zum Anführer aufstieg¹.


    Sein Leben nahm eine dramatische Wendung, als er den Evangelisten David Wilkerson traf. Nach anfänglicher Feindseligkeit gegenüber Wilkerson erlebte Cruz eine tiefgreifende spirituelle Transformation und entschied sich, sein Leben zu ändern¹. Er gab seine kriminelle Vergangenheit auf, wurde ein christlicher Prediger und widmete sich der Verbreitung der Botschaft von Hoffnung und Erlösung².


    Cruz' Geschichte ist in seiner Autobiografie "Flieh, Kleiner, flieh" festgehalten, die seine Reise von einem gewalttätigen Gangmitglied zu einem bekannten Evangelisten beschreibt.


    Veränderung ist möglich: Nicky Cruz war ein Gangmitglied, das ein Leben voller Gewalt und Kriminalität führte. Doch durch seine Begegnung mit Jesus Christus änderte sich sein Leben radikal. Diese Geschichte zeigt uns, dass Menschen sich ändern können, wenn sie den Willen dazu haben.

    Gemeinschaft und Unterstützung sind entscheidend: Nicky Cruz wurde von dem Prediger David Wilkerson unterstützt, der ihm half, seinen Weg zu finden. Wir sollten uns daran erinnern, wie wichtig es ist, für andere da zu sein und Unterstützung anzubieten.

    Hoffnung und Glaube können uns durch schwierige Zeiten tragen: Nicky Cruz fand Hoffnung und Glauben, als er Jesus begegnete. Diese spirituelle Dimension half ihm, seine Vergangenheit zu überwinden und ein neues Leben zu beginnen.

    Jeder hat eine Geschichte: Hinter jedem Menschen steckt eine Geschichte. Wir sollten nicht vorschnell urteilen und stattdessen versuchen, die Hintergründe und Erfahrungen anderer zu verstehen.

    Die Bedeutung von Vergebung: Nicky Cruz musste lernen, sich selbst und anderen zu vergeben. Vergebung kann heilend wirken und uns von der Last der Vergangenheit befreien.








    Show more Show less
    10 mins
  • Teil 20 - Hörbuch - Flieh, kleiner, flieh - Nicky Cruz
    Jan 12 2025

    Nicky Cruz wurde am 6. Dezember 1938 in San Juan, Puerto Rico, geboren. Er wuchs in einem schwierigen Umfeld auf, geprägt von Gewalt und Kriminalität. In den 1950er Jahren zog er nach New York und schloss sich der berüchtigten Gang "The Mau-Maus" an, wo er schnell zum Anführer aufstieg¹.


    Sein Leben nahm eine dramatische Wendung, als er den Evangelisten David Wilkerson traf. Nach anfänglicher Feindseligkeit gegenüber Wilkerson erlebte Cruz eine tiefgreifende spirituelle Transformation und entschied sich, sein Leben zu ändern¹. Er gab seine kriminelle Vergangenheit auf, wurde ein christlicher Prediger und widmete sich der Verbreitung der Botschaft von Hoffnung und Erlösung².


    Cruz' Geschichte ist in seiner Autobiografie "Flieh, Kleiner, flieh" festgehalten, die seine Reise von einem gewalttätigen Gangmitglied zu einem bekannten Evangelisten beschreibt.


    Veränderung ist möglich: Nicky Cruz war ein Gangmitglied, das ein Leben voller Gewalt und Kriminalität führte. Doch durch seine Begegnung mit Jesus Christus änderte sich sein Leben radikal. Diese Geschichte zeigt uns, dass Menschen sich ändern können, wenn sie den Willen dazu haben.

    Gemeinschaft und Unterstützung sind entscheidend: Nicky Cruz wurde von dem Prediger David Wilkerson unterstützt, der ihm half, seinen Weg zu finden. Wir sollten uns daran erinnern, wie wichtig es ist, für andere da zu sein und Unterstützung anzubieten.

    Hoffnung und Glaube können uns durch schwierige Zeiten tragen: Nicky Cruz fand Hoffnung und Glauben, als er Jesus begegnete. Diese spirituelle Dimension half ihm, seine Vergangenheit zu überwinden und ein neues Leben zu beginnen.

    Jeder hat eine Geschichte: Hinter jedem Menschen steckt eine Geschichte. Wir sollten nicht vorschnell urteilen und stattdessen versuchen, die Hintergründe und Erfahrungen anderer zu verstehen.

    Die Bedeutung von Vergebung: Nicky Cruz musste lernen, sich selbst und anderen zu vergeben. Vergebung kann heilend wirken und uns von der Last der Vergangenheit befreien.







    Show more Show less
    10 mins
  • Teil 19 - Hörbuch - Flieh, kleiner, flieh - Nicky Cruz
    Jan 10 2025

    Nicky Cruz wurde am 6. Dezember 1938 in San Juan, Puerto Rico, geboren. Er wuchs in einem schwierigen Umfeld auf, geprägt von Gewalt und Kriminalität. In den 1950er Jahren zog er nach New York und schloss sich der berüchtigten Gang "The Mau-Maus" an, wo er schnell zum Anführer aufstieg¹.


    Sein Leben nahm eine dramatische Wendung, als er den Evangelisten David Wilkerson traf. Nach anfänglicher Feindseligkeit gegenüber Wilkerson erlebte Cruz eine tiefgreifende spirituelle Transformation und entschied sich, sein Leben zu ändern¹. Er gab seine kriminelle Vergangenheit auf, wurde ein christlicher Prediger und widmete sich der Verbreitung der Botschaft von Hoffnung und Erlösung².


    Cruz' Geschichte ist in seiner Autobiografie "Flieh, Kleiner, flieh" festgehalten, die seine Reise von einem gewalttätigen Gangmitglied zu einem bekannten Evangelisten beschreibt.


    Veränderung ist möglich: Nicky Cruz war ein Gangmitglied, das ein Leben voller Gewalt und Kriminalität führte. Doch durch seine Begegnung mit Jesus Christus änderte sich sein Leben radikal. Diese Geschichte zeigt uns, dass Menschen sich ändern können, wenn sie den Willen dazu haben.

    Gemeinschaft und Unterstützung sind entscheidend: Nicky Cruz wurde von dem Prediger David Wilkerson unterstützt, der ihm half, seinen Weg zu finden. Wir sollten uns daran erinnern, wie wichtig es ist, für andere da zu sein und Unterstützung anzubieten.

    Hoffnung und Glaube können uns durch schwierige Zeiten tragen: Nicky Cruz fand Hoffnung und Glauben, als er Jesus begegnete. Diese spirituelle Dimension half ihm, seine Vergangenheit zu überwinden und ein neues Leben zu beginnen.

    Jeder hat eine Geschichte: Hinter jedem Menschen steckt eine Geschichte. Wir sollten nicht vorschnell urteilen und stattdessen versuchen, die Hintergründe und Erfahrungen anderer zu verstehen.

    Die Bedeutung von Vergebung: Nicky Cruz musste lernen, sich selbst und anderen zu vergeben. Vergebung kann heilend wirken und uns von der Last der Vergangenheit befreien.






    Show more Show less
    17 mins
  • Teil 18 - Hörbuch - Flieh, kleiner, flieh - Nicky Cruz
    Dec 29 2024




    Nicky Cruz wurde am 6. Dezember 1938 in San Juan, Puerto Rico, geboren. Er wuchs in einem schwierigen Umfeld auf, geprägt von Gewalt und Kriminalität. In den 1950er Jahren zog er nach New York und schloss sich der berüchtigten Gang "The Mau-Maus" an, wo er schnell zum Anführer aufstieg¹.


    Sein Leben nahm eine dramatische Wendung, als er den Evangelisten David Wilkerson traf. Nach anfänglicher Feindseligkeit gegenüber Wilkerson erlebte Cruz eine tiefgreifende spirituelle Transformation und entschied sich, sein Leben zu ändern¹. Er gab seine kriminelle Vergangenheit auf, wurde ein christlicher Prediger und widmete sich der Verbreitung der Botschaft von Hoffnung und Erlösung².


    Cruz' Geschichte ist in seiner Autobiografie "Flieh, Kleiner, flieh" festgehalten, die seine Reise von einem gewalttätigen Gangmitglied zu einem bekannten Evangelisten beschreibt.


    Veränderung ist möglich: Nicky Cruz war ein Gangmitglied, das ein Leben voller Gewalt und Kriminalität führte. Doch durch seine Begegnung mit Jesus Christus änderte sich sein Leben radikal. Diese Geschichte zeigt uns, dass Menschen sich ändern können, wenn sie den Willen dazu haben.

    Gemeinschaft und Unterstützung sind entscheidend: Nicky Cruz wurde von dem Prediger David Wilkerson unterstützt, der ihm half, seinen Weg zu finden. Wir sollten uns daran erinnern, wie wichtig es ist, für andere da zu sein und Unterstützung anzubieten.

    Hoffnung und Glaube können uns durch schwierige Zeiten tragen: Nicky Cruz fand Hoffnung und Glauben, als er Jesus begegnete. Diese spirituelle Dimension half ihm, seine Vergangenheit zu überwinden und ein neues Leben zu beginnen.

    Jeder hat eine Geschichte: Hinter jedem Menschen steckt eine Geschichte. Wir sollten nicht vorschnell urteilen und stattdessen versuchen, die Hintergründe und Erfahrungen anderer zu verstehen.

    Die Bedeutung von Vergebung: Nicky Cruz musste lernen, sich selbst und anderen zu vergeben. Vergebung kann heilend wirken und uns von der Last der Vergangenheit befreien.




    Show more Show less
    10 mins
  • Teil 17 - Hörbuch - Flieh, kleiner, flieh - Nicky Cruz
    Dec 28 2024


    Nicky Cruz wurde am 6. Dezember 1938 in San Juan, Puerto Rico, geboren. Er wuchs in einem schwierigen Umfeld auf, geprägt von Gewalt und Kriminalität. In den 1950er Jahren zog er nach New York und schloss sich der berüchtigten Gang "The Mau-Maus" an, wo er schnell zum Anführer aufstieg¹.


    Sein Leben nahm eine dramatische Wendung, als er den Evangelisten David Wilkerson traf. Nach anfänglicher Feindseligkeit gegenüber Wilkerson erlebte Cruz eine tiefgreifende spirituelle Transformation und entschied sich, sein Leben zu ändern¹. Er gab seine kriminelle Vergangenheit auf, wurde ein christlicher Prediger und widmete sich der Verbreitung der Botschaft von Hoffnung und Erlösung².


    Cruz' Geschichte ist in seiner Autobiografie "Flieh, Kleiner, flieh" festgehalten, die seine Reise von einem gewalttätigen Gangmitglied zu einem bekannten Evangelisten beschreibt.


    Veränderung ist möglich: Nicky Cruz war ein Gangmitglied, das ein Leben voller Gewalt und Kriminalität führte. Doch durch seine Begegnung mit Jesus Christus änderte sich sein Leben radikal. Diese Geschichte zeigt uns, dass Menschen sich ändern können, wenn sie den Willen dazu haben.

    Gemeinschaft und Unterstützung sind entscheidend: Nicky Cruz wurde von dem Prediger David Wilkerson unterstützt, der ihm half, seinen Weg zu finden. Wir sollten uns daran erinnern, wie wichtig es ist, für andere da zu sein und Unterstützung anzubieten.

    Hoffnung und Glaube können uns durch schwierige Zeiten tragen: Nicky Cruz fand Hoffnung und Glauben, als er Jesus begegnete. Diese spirituelle Dimension half ihm, seine Vergangenheit zu überwinden und ein neues Leben zu beginnen.

    Jeder hat eine Geschichte: Hinter jedem Menschen steckt eine Geschichte. Wir sollten nicht vorschnell urteilen und stattdessen versuchen, die Hintergründe und Erfahrungen anderer zu verstehen.

    Die Bedeutung von Vergebung: Nicky Cruz musste lernen, sich selbst und anderen zu vergeben. Vergebung kann heilend wirken und uns von der Last der Vergangenheit befreien.




    Show more Show less
    18 mins