Episodes

  • #057 - Schloss Bonndorf: Erzherzog Leopold Wilhelm und Demokratie im Schatten der Habsburger (1640) 🇩🇪
    Feb 4 2025

    In dieser Folge von Habsburg to go! nehmen wir euch mit ins Jahr 1640 und erkunden das geschichtsträchtige Schloss Bonndorf im malerischen Schwarzwald. Wir beleuchten die Rolle von Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich – Kunstsammler, Diplomat und Statthalter von Vorderösterreich – sowie die Grafschaft Hauenstein, in der eine frühe Form von Demokratie aufkeimte.

    Von den Einungen und ihren Anführern, den Redmännern, bis hin zu den dramatischen Salpetereraufständen werfen wir einen Blick auf eine Zeit, die von Freiheitskämpfen und dem Streben nach Mitbestimmung geprägt war. Erfahrt, wie diese Region Teil der habsburgischen Herrschaft wurde, warum Freiburg im Breisgau ein Schlüsselort für die Habsburger war und welche Spuren diese Geschichte bis heute hinterlassen hat.

    Außerdem blicken wir zurück auf bekannte Persönlichkeiten wie Kaiser Ferdinand II. und Wallenstein, die diese Epoche geprägt haben. Ob Geschichte, Natur oder Kultur – der Schwarzwald bietet all das! Begleitet uns auf eine spannende Reise, die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet.

    🔗 Weiterführende Links:

    • Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich
    • Kaiser Ferdinand II.
    • Wallenstein

    🎧 Weitere passende Podcastfolgen:

    • #005 - Rom - Santa Maria della Vittoria (1620) - was Dan Brown übersehen hat! 🇮🇹
    • #024 - Wie Thurn und Taxis dank der Habsburger zum größten Postunternehmen im 17. Jahrhundert wurden (1609) 🇮🇹
    • #056 – Ferdinand II. und der Prager Fenstersturz (1618) 🇨🇿

    +++

    🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger.

    🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR

    📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media:

    • Website
    • Instagram

    📧 Kontaktiere uns:

    Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de

    🔔 Abonnieren und Teilen:

    Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel.

    Show more Show less
    33 mins
  • #056 – Ferdinand II. und der Prager Fenstersturz (1618) 🇨🇿
    Jan 21 2025

    Willkommen zu einer neuen Folge von Habsburg to go!, deinem Podcast für spannende Geschichten aus der Welt der Habsburger! In dieser Folge beleuchten wir den berüchtigten Prager Fenstersturz von 1618 und die zentrale Rolle, die Ferdinand II. dabei spielte. Was waren die Hintergründe? Wie kam es zur Eskalation? Und welche weitreichenden Folgen hatte dieses Ereignis für Europa und den Beginn des Dreißigjährigen Krieges? Das und mehr erfährst du hier!

    Und hier noch ein paar interessante Links und Infos zur heutigen Geschichte:

    • Der Prager Fenstersturz
    • Ferdinand II.
    • Friedrich V. (Der Winterkönig)

    Außerdem haben wir noch ein paar Podcastfolgen, die mit der heutigen Folge verknüpft sind:

    • #005 - Rom - Santa Maria della Vittoria (1620) - was Dan Brown übersehen hat! 🇮🇹
    • #008 - Rudolf II. und das Silicon Valley in Prag (1600) 🇨🇿

    +++

    🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger.

    🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR

    📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media:

    • Website
    • Instagram

    📧 Kontaktiere uns:

    Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de

    🔔 Abonnieren und Teilen:

    Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel.

    Show more Show less
    40 mins
  • #055 - La Goletta, Tunesien: Karl V. siegt mit Andrea Doria gegen Barbarossa (1535) 🇹🇳
    Jan 7 2025

    In dieser Folge nehmen wir euch mit ins Jahr 1535, an die Küsten Tunesiens, in die strategisch bedeutende Festung La Goletta. Hier treffen zwei der größten Figuren ihrer Zeit aufeinander: Kaiser Karl V., der mächtigste Herrscher Europas, und Khair ad-Din Barbarossa, der gefürchtete osmanische Admiral und Korsar, bekannt als „der Schrecken des Mittelmeers“.

    Wir erzählen die Geschichte von La Goletta – einem Ort, an dem sich die Machtspiele der Habsburger und Osmanen zuspitzten. Wie kam es, dass Karl V. mit einer riesigen Flotte aufbrach, um die Festung zu erobern? Und wie wurde der Pirat Barbarossa zum Großadmiral des Osmanischen Reiches und einem der größten Gegenspieler der Habsburger?

    Ihr erfahrt:

    • Warum die Kontrolle über das Mittelmeer im 16. Jahrhundert so entscheidend war.
    • Wie Khair ad-Din Barbarossa vom einfachen Seeräuber zum osmanischen Nationalhelden aufstieg.
    • Was die Eroberung von La Goletta für die Habsburger und die Osmanen bedeutete.
    • Und warum Barbarossas Grab in Istanbul bis heute verehrt wird – mit Legenden, die bis in die Gegenwart reichen.

    Dazu gibt es Randgeschichten über den genialen Admiral Andrea Doria, den Einfluss des Konflikts auf die damalige Weltpolitik und sogar einen unerwarteten Link zu Udo Lindenberg.

    Eine Geschichte voller Strategie, Macht, und Legenden – perfekt, um in die faszinierende Welt der Habsburger und ihrer Rivalen einzutauchen.

    Hört rein, wenn ihr wissen wollt, wie der Kampf um La Goletta zum Symbol eines globalen Machtkampfes wurde!

    Und hier noch ein paar interessante Links oder Infos zur heutigen Geschichte:

    • Karl V.
    • Sultan Süleyman der Prächtige
    • Khair ad-Din Barbarossa
    • Schlacht um Goletta

    +++

    🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger.

    🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR

    📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media:

    • Website
    • Instagram

    📧 Kontaktiere uns:

    Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de

    🔔 Abonnieren und Teilen:

    Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel.

    Show more Show less
    40 mins
  • #054 - Otto von Habsburg – Monarch ist eigentlich ein scheußlicher Beruf – Pöcking am Starnberger See (1910) 🇩🇪
    Dec 24 2024

    Heute reisen wir nach Pöcking am Starnberger See. Natürlich liegt Pöcking in Oberbayern – wir waren uns zunächst unsicher. :-)

    Wir besprechen Otto von Habsburg, einen Weltenbummler, der vom Monarchen zum Demokraten wurde. Eine Biografie, die sich lohnt!

    +++

    🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger.

    🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR

    📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media:

    • Website
    • Instagram

    📧 Kontaktiere uns:

    Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de

    🔔 Abonnieren und Teilen:

    Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel.

    Show more Show less
    45 mins
  • #053 - Schloss Johannisberg - Metternich kämpft für Habsburg (1816) 🇩🇪
    Dec 10 2024

    In dieser Folge reisen wir ins malerische Rheingau, zum legendären Schloss Johannisberg – dem Geschenk von Kaiser Franz I. an Fürst Metternich. Wir erkunden die spannende Verbindung zwischen Diplomatie und Genuss, erfahren, wie der Riesling zum Symbol europäischer Machtpolitik wurde, und tauchen in die Geschichte des Wiener Kongresses ein.

    Was hat ein verspäteter Kurier mit der Entdeckung der Spätlese zu tun? Und wie nutzte Metternich Wein, um Europa zu einen? Eine Folge voller Politik, Wein und Geschichte!

    Und hier noch ein paar interessante Links zur heutigen Geschichte:

    • Fürst von Metternich
    • Kaiser Franz II.
    • Der Wiener Kongress

    +++

    🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger.

    🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR

    📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media:

    • Website
    • Instagram

    📧 Kontaktiere uns:

    Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de

    🔔 Abonnieren und Teilen:

    Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel.

    Show more Show less
    41 mins
  • #052 - Die außergewöhnliche Reise des Elefanten Soliman und die faszinierende Geschichte von Angelo Soliman – Brixen 🇮🇹
    Nov 26 2024

    In dieser Episode von Habsburg to go! tauchen wir in die außergewöhnlichen Geschichten von zwei faszinierenden „Botschaftern des Fremden“ ein, die beide den Namen Soliman trugen. Ihre Erlebnisse im Wien des 16. und 18. Jahrhunderts spiegeln die Bewunderung, aber auch die Ambivalenz im Umgang mit dem Fremden am Habsburger Hof wider.

    Ein historisches Highlight: Warum Brixen eine zentrale Rolle in der Geschichte des Elefanten Soliman spielt und wie diese altehrwürdige Stadt auch heute noch den Geist dieser außergewöhnlichen Begegnung bewahrt.

    Begleitet uns auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit, die uns zum Nachdenken über Vorurteile, Bewunderung und den Wert des Fremden anregt.

    Link zur Episode: Hotel „Zum Elefanten“ in Brixen

    +++

    🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger.

    🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR

    📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media:

    • Website
    • Instagram

    📧 Kontaktiere uns:

    Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de

    🔔 Abonnieren und Teilen:

    Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel.

    Show more Show less
    40 mins
  • #051 - Eleonore von Österreich im Herzen von Lissabon - Palast von Ribeira (1518) 🇵🇹
    Nov 12 2024

    In dieser Folge von Habsburg to go! tauchen wir in das bewegte Leben von Eleonore von Österreich ein, der Habsburgerin, die zweimal Königin wurde – erst in Portugal, dann in Frankreich. Als Schwester von Kaiser Karl V. war Eleonore eine zentrale Figur der habsburgischen Heiratspolitik und erlebte am portugiesischen Hof die Blütezeit des Entdeckungszeitalters.

    Wir nehmen euch mit an den einstigen Standort des Palasts von Ribeira in Lissabon, wo Eleonore als junge Königin lebte und die exotische Pracht Portugals erfuhr, bevor ihr Leben sie erneut in die Machtränkespiele Europas führte. Hört rein und erfahrt, wie Eleonore zwischen zwei Königreichen und großen politischen Schachzügen ihren Weg ging.

    Und hier noch interessanter Link mit weiteren Infos zur heutigen Geschichte: Eleonore von Österreich

    Außerdem könnten euch diese Podcastfolgen interessieren:

    • #009 - St. Yuste, ein Kaiser dankt ab (1550) 🇪🇸
    • #004 - Brügge sehen ... und sterben (1482) 🇧🇪
    • #014 - Innsbruck und das schönste Grabmal der Habsburger - Schein und Sein des Maximilan I. (1499) 🇦🇹
    • #021 - Granada der Schöne und das Biest - wie die Habsburger spanisch wurden (1555) 🇪🇸
    • #033 - Karl und Franz eine Feindschaft fürs Leben - Treffen in Aigues-Mortes (1538) 🇫🇷

    +++

    🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger.

    🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR

    📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media:

    • Website
    • Instagram

    📧 Kontaktiere uns:

    Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de

    🔔 Abonnieren und Teilen:

    Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel.

    Show more Show less
    36 mins
  • #050 - Aus der Traum: Wie ein Exklusivrecht der Habsburger einem Kardinal das Papstamt vereitelte (1903) 🇮🇹
    Oct 29 2024

    Die Sixtinische Kapelle in Rom. Sie gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Ewigen Stadt. Traditionell ist sie der Ort, an dem die Papstwahl, das Konklave, stattfindet.

    In dieser Folge von Habsburg to go! beleuchten wir das Konklave von 1903, das durch das Eingreifen Kaiser Franz Josephs entscheidend geprägt wurde. Er nutzte sein Vetorecht, um die Wahl von Kardinal Rampolla zu verhindern und ebnete damit den Weg für Giuseppe Sarto, der als Papst Pius X. in die Geschichte einging.

    Wir sprechen über die politischen Hintergründe, die enge Verbindung des Kaisers zur katholischen Kirche und wie sein tief verwurzelter Glaube seine Entscheidungen beeinflusste. Erfahrt mehr über die Sixtinische Kapelle, das Papstwahlverfahren und die letzte politische Einmischung in eine Papstwahl.

    Wenn ihr tiefer in das Thema eintauchen möchtet, haben wir hier einige weiterführende Links für euch:

    • Franz Joseph I.
    • Kardinal Rampolla

    Außerdem könnte euch diese Podcastfolge interessieren: #007 - Heiligenkreuz - Ruhe in Unfrieden (1889) 🇦🇹

    +++

    🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger.

    🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR

    📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media:

    • Website
    • Instagram

    📧 Kontaktiere uns:

    Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de

    🔔 Abonnieren und Teilen:

    Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel.

    Show more Show less
    36 mins