Emmelshausen - der Podcast

By: Benedikt Christ Manuela Christ Julia Dietrich Christian Dietrich Anika Tilemann
  • Summary

  • Emmelshausen - der Podcast: Einblicke in unsere Stadt! Emmelshausen - der Podcast wird von Manuela Christ, Julia Dietrich und Benedikt Christ moderiert und erscheint jeden dritten Donnerstag im Monat. In jeder Folge wird eine besondere Persönlichkeit aus Emmelshausen vorgestellt, die durch ihr Engagement die Stadt prägt. Zusätzlich gibt es Kurzfolgen mit aktuellen Neuigkeiten und wichtigen Informationen aus dem Stadtradt. Der Podcast verfolgt das Ziel, die Gemeinschaft zu stärken, lokale Geschichten zu erzählen und den Bürgern einen direkten Einblick in das Geschehen ihrer Stadt zu geben. Egal ob spannende Interviews oder aktuelle Themen - der Podcast ist eine Plattform für Austausch und Zusammenarbeit in Emmelshausen!
    Benedikt Christ, Manuela Christ, Julia Dietrich, Christian Dietrich, Anika Tilemann
    Show more Show less
Episodes
  • Gemma Stoffel & der FKK-Emmelshausen
    Feb 19 2025

    Episode 4: Gemma Stoffel und ihre Leidenschaft für Karneval und Tanz

    Moderation: Julia Dietrich und Benedikt Christ

    Gast: Gemma Stoffel: Präsidentin und Trainerin des FKK-Emmelshausen

    Beschreibung:

    In dieser Folge von „Emmelshausen - der Podcast“ sprechen wir mit Gemma Stoffel, die sich mit Herz und Seele für den Karneval und die Gemeinschaft engagiert.

    Ursprünglich aus Schottland stammend, hat Gemma in Emmelshausen nicht nur ihre neue Heimat gefunden, sondern auch ihre Liebe zum Karneval entdeckt. Als Präsidentin des FKK (Freche Karnevals-Kinner) und Trainerin der Tanzgruppen prägt sie das Vereinsleben maßgeblich. Gemeinsam mit ihrem Mann Michael und einem engagierten Team bringt sie Kinder und Jugendliche auf die Bühne und sorgt dafür, dass Traditionen lebendig bleiben.

    Erfahrt in dieser Folge:

    - Wie Gemma von einer Highland-Tänzerin zur Präsidentin eines Karnevalsvereins wurde.

    - Warum Tanz und Brauchtum für sie eine so große Rolle spielen.

    - Welche Herausforderungen und Visionen sie für den FKK hat.

    - Wie sie es schafft, Familie, Ehrenamt und Vereinsarbeit zu vereinen.

    Highlights:

    - [00:02:15] Gemmas Weg von Glasgow nach Emmelshausen.

    - [00:04:30] Highland-Dancing vor der Queen: Ein Blick auf Gemmas tänzerische Wurzeln.

    - [00:08:10] Der FKK und seine Entwicklung: Von einer Tanzgruppe zu über 300 Mitgliedern.

    - [00:12:45] Nachwuchsarbeit im Verein: Warum die Kinder- und Jugendförderung für Gemma so wichtig ist.

    - [00:16:30] Herausforderungen im Ehrenamt: Proberäume, Organisation und der Wunsch nach mehr Gemeinschaftsräumen.

    - [00:18:50] Warum sich Ehrenamt lohnt – Gemmas Appell an die Gemeinschaft.

    Gemmas Wunsch:

    Ein eigener Proberaum für den Verein, der nicht nur Platz zum Tanzen bietet, sondern auch ein Ort für Begegnungen und Gemeinschaft wird.

    Kontakt & Mitmachen:

    Ihr wollt Teil des FKK werden oder euch engagieren? Meldet euch bei Gemma Stoffel unter info@fkk-emmelshausen.de oder besucht die Website des Vereins https://www.fkk-emmelshausen.de

    Nächste Folge:

    Am 1. März geht es weiter mit aktuellen Infos aus Emmelshausen – bleibt dran!

    Show more Show less
    17 mins
  • Heute in Emmelshausen - 01.02.2025
    Jan 31 2025

    Heute in Emmelshausen – Folge 3 vom 01.02.2025

    Willkommen zur aktuellen Folge von „Heute in Emmelshausen“!

    Benedikt und Julia bringen euch die wichtigsten Themen aus unserer Stadt direkt ins Ohr.

    Moderation:

    Julia Dietrich und Benedikt Christ

    Themen dieser Folge:

    - Zentrum am Park (ZAP): Fortschritte bei den Renovierungsarbeiten und aktuelle Informationen zu Haushaltstechnik und Gebäudeenergie.

    - Forstwirtschaftsplan 2025: Beratung und Beschlussfassung mit Fokus auf angepasste Bejagung zur Förderung eines gesunden Stadtwaldes. Beauftragung eines externen Bejagungskonzepts aufgrund waldbaulicher Ziele und Fördermöglichkeiten.

    - Verkehrssicherungsmaßnahmen: Fällung beschädigter Kiefern am Friedhof nach Sturm- und Schneebruch.

    - Spende der Volksbank Rhein-Nahe Hunsrück: Unterstützung für eine Abenteuermatte in der Kita Holzwurm.

    - Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 30: Diskussion über ein Konzept für das gesamte Stadtgebiet mit Ausnahme einiger Hauptstraßen. Anfrage an den Landesbetrieb Mobilität für eine mögliche Ausweitung auf die Rhein-Mosel-Straße und Hunsrückhöhenstraße.

    - Digitalisierung in Emmelshausen: Teilnahme an der „MeinOrt“-App des Linus Wittich Verlags. Vereine können Nachrichten teilen, und das Amtsblatt wird digital verfügbar sein.

    - Karneval in Emmelshausen: Veranstaltungen des ECV vom 7. bis 9. Februar in der Bürgerhalle Halsenbach sowie weitere Events wie das Weiberspektakel am Schwerdonnerstag (27. Februar) und die Open Stage am 15. Februar im JUZ.

    - Stellenausschreibungen: Offene Stellen in Kindertagesstätten und im JUZ – Details auf der Website der Stadt.

    Ausblick:

    Die nächste Podcast-Folge erscheint am 20. Februar mit einer spannenden Gesprächspartnerin, die vielen Zuhörern bekannt sein dürfte.

    Hinweis:

    Hört euch auch die vorherigen Folgen an, um mehr über Emmelshausen und seine Themen zu erfahren!

    Show more Show less
    6 mins
  • Michael Bade & der Musikverein Emmelshausen
    Jan 15 2025

    Episode 3: Michael Bade – Musik, Gemeinschaft und Ehrenamt

    Moderation: Manuela und Benedikt Christ

    Gast: Michael Bade, Dirigent des Musikverein Emmelshausen

    Themen der Episode:

    In der ersten Folge des Jahres 2025 begrüßen Manuela und Benedikt Christ den vielseitigen Dirigenten und engagierten Ehrenamtler Michael Bade. Er erzählt von seinem Werdegang, seiner Leidenschaft für Musik und seiner langjährigen Arbeit mit dem Musikverein Emmelshausen sowie den Chören „Les Arts du Chant“ und dem Quartettverein Gondershausen. Ein inspirierendes Gespräch über die Bedeutung von Musik, Gemeinschaft und Ehrenamt.

    Highlights der Folge:

    - Michael Bade – dreifacher Dirigent: Wie er durch Zufall zum Dirigieren kam und warum er diese Aufgabe mit Leidenschaft ausübt.

    - Ehrenamt als Lebensphilosophie: Warum Michael das Engagement in Vereinen als Bereicherung empfindet und wie er es schafft, Beruf, Musik und Privatleben zu verbinden.

    - Musik als verbindendes Element: Die besondere Magie des gemeinsamen Musizierens im Orchester und Chor.

    - Die Rolle der Vereine in Emmelshausen: Wie der Musikverein und andere Vereine das Gemeinschaftsleben prägen und warum Nachwuchsarbeit so wichtig ist.

    - Zukunftswünsche für Emmelshausen: Michael spricht über die Notwendigkeit besserer Proberäume und hofft auf mehr Engagement von Neuankömmlingen in der Stadt.

    Termine & Empfehlungen:

    - Jubiläumsjahr von „Les Arts du Chant“: Sommer- und Weihnachtskonzerte 2025.

    - 100-jähriges Jubiläum des Quartettvereins Gondershausen: Festkonzert im Oktober 2025.

    Kontakt & Feedback:

    Habt ihr Fragen oder Anregungen zur Folge? Schreibt uns gerne an

    info@emmelshausen-podcast.de. Wir freuen uns über euer Feedback!

    Die nächste Folge „Heute in…Emmelshausen“ erscheint am 1. Februar 2025, mit einem Rückblick auf die Stadtratssitzung.

    Bleibt dran, teilt den Podcast mit euren Freunden und bis zum nächsten Mal!

    Show more Show less
    26 mins

What listeners say about Emmelshausen - der Podcast

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.