Episodios

  • Umwelt mp3
    Jul 3 2025

    Beim Ausbau der Bahnstrecke Weimar–Gera–Gößnitz spielt der Natur- und Artenschutz eine wichtige Rolle. Projektingenieurin Denise Schmutzler hat alle Lebewesen und Pflanzen an der Strecke im Blick und berichtet in dieser Podcast-Folge über ihre Arbeit.

    Más Menos
    3 m
  • Umwelt
    Jul 1 2025

    Beim Ausbau der Bahnstrecke Weimar–Gera–Gößnitz spielt der Natur- und Artenschutz eine wichtige Rolle. Projektingenieurin Denise Schmutzler hat alle Lebewesen und Pflanzen an der Strecke im Blick und berichtet in dieser Podcast-Folge über ihre Arbeit.

    Más Menos
    3 m
  • Zusammenarbeit mit dem Freistaat Thüringen und dem zukünftigen Verkehr auf der Strecke
    Feb 24 2025

    Wir haben uns entschlossen, noch eine zusätzliche Podcast-Folge nachzuschieben: Diesmal sprechen wir mit Gregor Jahn, dem Sachbereichsleiter Angebotsplanung und Infrastruktur im Landesamt für Bauen und Verkehr des Freistaates Thüringen. Das ist die Behörde, die in Thüringen den Regionalverkehr bestellt und finanziert, für den thüringischen Landes-Anteil an der Finanzierung unseres Bauprojektes zuständig ist, und auch während der Bauzeit den Ersatzverkehr organisiert. Da stecken also viele interessante Fragen drin – Anhören lohnt sich!

    Más Menos
    23 m
  • Jahresrückblick
    Dec 6 2024

    Mit unseren Audio-Podcasts haben wir in diesem Jahr das Projekt Weimar–Gera–Gößnitz aus ganz unterschiedlichen Perspektiven betrachtet: Was wird gebaut? Wie wird es finanziert? Welche besonderen Herausforderungen gibt es? In unserer letzten Ausgabe blicken wir auf die spannendsten Themen zurück und liefern einen Ausblick, wie es weitergeht.

    Más Menos
    10 m
  • Finanzierung
    Oct 14 2024

    In dieser Podcast-Folge beschäftigen wir uns damit, wie der Ausbau der Bahnstrecke Weimar–Gera–Gößnitz finanziert wird. Projektkauffrau Ines Marzotko berichtet unter anderem darüber, welche Gesetze die Finanzierung regeln, und wie die nötigen Gelder beantragt werden und deren Verwendung nachgewiesen wird.

    Más Menos
    12 m
  • Publikumsreaktion
    Sep 2 2024

    Nun sind wir schon seit sieben Monaten „auf Sendung“ – und freuen uns, dass der Podcast auf so großes Interesse stößt. Immer wieder erreichen uns Fragen und Themenvorschläge. Mit unserer Kollegin Nina Barthel sprechen wir darüber, für welche Details im Projekt sich die Menschen entlang der Strecke besonders interessieren.

    Más Menos
    14 m
  • Pro Bahn e.V.
    Aug 5 2024

    Diesmal haben wir uns Olaf Behr, den Vorsitzenden des Thüringer Landesverbandes von Pro Bahn e.V. ins Studio geholt. Der Verband vertritt die Interessen der Fahrgäste und schaut genau, was wir zwischen Weimar, Gera und Gößnitz planen und bauen, und welche Auswirkungen das für diejenigen hat, die heute und in Zukunft die Strecke als Passagiere nutzen.

    Más Menos
    15 m
  • Bahnstrom
    Jun 30 2024

    Damit die Züge elektrisch fahren können, muss die Strecke mit einer Oberleitungsanlage ausgestattet werden. Doch wie kommt der Strom überhaupt an die Strecke? Und wie unterscheidet sich der Bahnstrom vom gewöhnlichen Haushaltsstrom? Darüber sprechen wir in unserem Podcast mit dem Bahnstrom-Experten unseres Projektteams.

    Más Menos
    21 m