Episodes

  • Cool down
    Feb 21 2025
    Im Auffinden von Dissensen sind Sebastian und Andreas Profis. Vor allem natürlich, wenn sie falsche Meinungen beim anderen entdecken. Doch was ist das eigentlich, ein Dissens? "Nur" eine Meinungsverschiedenheit, die sich auflösen lässt? Oder doch eher Ausdruck einer grundsätzlich unterschiedlichen Weltsicht? Und kann Dissens nicht auch kreatives Potential haben?
    Show more Show less
    1 hr and 29 mins
  • Massive 50er-Jahre Vibes
    Feb 7 2025
    Manche scheinen sich die 50er Jahre zurückzuwünschen, andere möchten einfach mal neue Ideen in die politische Debatte einbringen. Was das miteinander zu tun hat, könnte ihr in der heutigen Ausgaben der Dissenspflege hören.
    Show more Show less
    1 hr and 2 mins
  • Wut, Verzweiflung und ein bisschen Angst
    Feb 3 2025
    Wut, Verzweiflung, Angst. Das sind nur ein paar der Emotionen, die Dissenspfleger Sebastian und Andreas nach der vergangenen Woche haben, in der im Bundestag ein CDU-Antrag mit Stimmen der AfD und FDP angenommen wurde. Die Dissenspflege kommt daher aus aktuellem Anlass mit einer Sonderfolge. Sebastian und Andreas arbeiten die Geschehnisse der vergangenen Woche auf und entwerfen Ideen für ein anderes Politik-Narrativ.
    Show more Show less
    48 mins
  • Super intelligent oder Super-GAU?
    Jan 24 2025
    Die beiden Dissenspfleger geben heute Wahlempfehlungen: "Geht wählen und zwar demokratisch". Außerdem diskutieren sie, ob man alles dafür tun sollte, die Auslöschung der Menschheit zu verhindern. Vielleicht könnte das ja auch die Aufgabe eines "Chief Philosophy Officers" sein, den Unternehmen sich anschaffen? Ein Posten, den sich die beiden Dissenspfleger genau unter die Lupe nehmen.
    Show more Show less
    1 hr and 15 mins
  • Alles Nazis? Was den Libertarismus und die neue Rechte (nicht) verbindet
    Jan 10 2025
    Die beiden Dissenspfleger haben schöne Feiertage verbracht und nun geht's mit frischer Energie ins neue Jahr. Dabei tauchen sofort alte Fragen auf: Gibt es nicht doch eine innere Verbindung zwischen Libertarismus und der neuen Rechten? Und auch auf neues Terrain begeben sich die beiden: eine Entdeckung der Woche stammt aus der Religionsphilosophie.
    Show more Show less
    1 hr and 13 mins
  • Da braut sich was zusammen: Globale Reichensteuer und die Habermas Maschine
    Dec 20 2024
    Es weihnachtet sehr bei den Dissenspflegern. In meist harmonischer Einigkeit präsentieren sie sich in der heutigen Folge ihre "Entdeckungen der Woche". Dissenspfleger Sebastian will die Reichen besteuern, um die Folgen des Klimawandels auszugleichen, während Dissenspfleger Andreas die Vorteile der Habermas Maschine diskutiert.
    Show more Show less
    54 mins
  • Moralische Expertise?
    Dec 10 2024
    Haben wir eine Pflicht zu wählen? Oder wie sieht es mit der Liberalisierung der Sterbehilfe aus? Fragen, bei denen uns moralische Expert*innen helfen und uns sagen könnten, was moralisch richtig und was falsch ist. Aber können wir ihre Urteil einfach so übernehmen? Müssen wir nicht auch die Gründe dafür kennen, dass etwas moralisch richtig oder falsch ist? Und müssen dies nicht auch Gründe für uns sein, damit wir entsprechend handeln? Diesen Fragen gehen Eure Dissenspfleger Sebastian und Andreas in der heutigen Folge nach. Mit Professor Bernward Gesang holen sie sich dann auch noch philosophische Expertise in die Dissenspflege.
    Show more Show less
    1 hr and 2 mins
  • Lustig, Lüge, Tralalalala... Nikolaus, Santa Claus und die Philosophie
    Dec 6 2024
    Der Nikolaus ist nicht nur ein braver Mann, der Kinder glücklich macht. An ihm entzünden sich auch viele philosophische Fragen. Seine Existenz steht dabei genauso auf dem Spiel wie die Frage, ob Kinder vielleicht zu kritischem Denken angeregt werden, wenn sie der Nikolaus-Lüge auf die Schliche kommen. In der Dissenspflege loten Sebastian und Andreas die philosophischen Tiefendimensionen des Nikolaus aus.
    Show more Show less
    41 mins