• Abschied von Nvidia, ASML & Co.? Der KI-Checker kennt die Antwort
    Jan 28 2025
    Die chinesische Firma DeepSeek hat mit ihrem neuen KI-Modell die Finanzwelt schockiert. Der Wirtschaftsjournalist Holger Zschäpitz debattiert mit dem KI-Experten, Investor und Gründer von Bardeen.AI Pascal Weinberger über die Folgen für den KI-Komplex von Nvidia über Equinix bis Siemens Energy. Der dieswöchige Dietmar-Deffner-Ersatz verrät, was Anleger jetzt tun sollten und was hinter dem Jevons Paradox steckt. DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    Show more Show less
    1 hr and 14 mins
  • Milei, Trump, Hugo oder Habeck? Die wahren Gewinner von Davos
    Jan 23 2025
    Donald Trump hat mit einer Reihe von Dekreten seine zweite Amtszeit gestartet. Die Börsen – auch der Dax – haben das neue Zeitalter mit kräftigen Kursgewinnen gefeiert, während Europa sich fragt, wie es mit Trump umgehen soll. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz versuchen direkt vom Weltwirtschaftsforum in Davos die neue Weltordnung zu skizzieren und Gewinner und Verlierer zu identifizieren. Und sie verraten auch, welcher Kanzlerkandidat die beste Figur in den Schweizer Alpen gemacht hat. DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    Show more Show less
    1 hr and 17 mins
  • Ist Habeck schuld am deutschen Debakel?
    Jan 18 2025
    Deutschland ist 2024 das zweite Jahr in Folge geschrumpft und für dieses Jahr sieht der IWF Deutschland mit einem Wachstum von schmalen 0,3% ganz am Ende des Wachstumsrankings. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, inwiefern die Rezession den Namen des Wirtschaftsministers Robert Habeck trägt. DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    Show more Show less
    10 mins
  • Nur 60 Euro im Monat – der einfachste Weg in die finanzielle Freiheit
    Jan 14 2025
    Viele Bundesbürger haben sich für dieses Jahr vorgenommen, mehr oder aber richtig zu sparen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz verraten, wie der Vorsatz einfach und ganz konkret umzusetzen ist. Nach dieser Folge gibt es keine Ausrede mehr. Weitere Themen: - Rentenlücke und Trinity-Formel – wie sich die richtige Sparrate berechnen lässt - Die Macht des Zinseszinseffekts – welchen Einfluss die Zeit auf die Rendite hat - Staatlich gefördertes Anlagedepot – warum niemand auf die Politik warten sollte - Die Wahl des richtigen Brokers – auf welche Kriterien es ankommt - Agnostisch investieren – welche 5 Indexfonds die ganze Welt abbilden DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    Show more Show less
    1 hr and 11 mins
  • Agenda 2030 – müssen wir dafür die Schuldenbremse opfern?
    Jan 11 2025
    Die CDU will für Deutschland wieder zwei Prozent Wirtschaftswachstum. Niedrigere Steuern und mehr Arbeitsanreize sollen die stagnierende Ökonomie wieder flottbekommen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren, ob für mehr Wachstum die Schuldenbremse gelockert werden muss.
    Show more Show less
    10 mins
  • Krypto, Erneuerbare, KI, Quantencomputing, CO2 – 25 Ideen für 2025
    Jan 7 2025
    In der ersten Folge des neuen Jahres präsentieren die Finanzjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz ihre 25 Investment-Ideen für ein erfolgreiches Börsenjahr 2025. Die Latte liegt hoch: In den vergangenen beiden Jahren hatten die Ideen im Schnitt deutlich zweistellig zugelegt. Weitere Themen: - Peak US-Dominanz – dieser Welt-ETF ist die Lösung gegen den Risikoklumpen Amerika - Comeback nach vier verlorenen Jahren – dieser Erneuerbare-ETF notiert 59 Prozent unter seinem Hoch - China plus Solar – diese Aktie verspricht den doppelten Aufholeffekt - KI verschiebt Gewinne – eine Aktie und ein ETF könnten besonders profitieren - KI-Inferenz statt Lernmodelle – diese beiden Firmen wollen die kommende Nvidia werden - Lukrativer Mischkonzern – Diese Aktie haben Deffner und Zschäpitz auf ihrer 2025er-Liste - Nachholpotenzial der zweiten und dritten Reihe – Mit diesen drei Aktien und zwei ETFs seid Ihr dabei, sollten Small Caps ihr Rendezvous erleben - Renaissance der Kernenergie – das sind die vier spannenden Einzelwerte - Megathema Energie – diese drei Dax-Aktien könnten profitieren - Attraktives Auto-Duo – Warum die Kombi funktionieren könnte DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    Show more Show less
    1 hr and 38 mins
  • Was geht noch nach 19 Prozent? Die Dax-Kursziele von Bulle und Bär
    Jan 4 2025
    Der Dax hat in den vergangenen beiden Jahren 40 Prozent zugelegt, so viel wie seit 2013 nicht mehr. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, was in diesem Jahr noch drin ist und legen ihre ganz konkrete Dax-Prognose vor.
    Show more Show less
    10 mins
  • Das Bullen-Paradoxon – Warum der Optimist 2024 Wettverlierer wurde
    Dec 31 2024
    Der Dax hat dieses Jahr 19 Prozent gewonnen, der MSCI World sogar fast 30 Prozent. Klingt nach klaren Verhältnissen für den Wettstreit von Bulle und Bär. Doch 2024 war ein verrücktes Jahr, die Börse hielt sich an keine Regeln. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz ziehen Bilanz ihrer 22 Wetten. Weitere Themen: Beste Zweijahresperformance beim Dax seit 2013 – Warum Bulle und Bär zu pessimistisch waren Müde Konjunktur – 2024 war ein weiteres Verliererjahr für Deutschland Wooke KI – Wie Google doch noch die fünftbeste Mag7-Aktie in 2024 wurde Überraschende Zinswendungen – Warum Vonovia seine Höchststände nicht halten konnte S&P 500 vs EStoxx-50 – Warum 2024 abermals Amerika gehörte und was das mit Frankreich zu tun hat Abschlag für BB Biotech – Warum der Biotech-Konzern so weit unter seinem inneren Wert notiert Clean vs Classic Energy – Wie 2024 ein weiteres Minusjahr für Solar, Wind und erneuerbare Energie an der Börse wurde Sanierungsfall VW – Warum die Aktie weit unter 100 Euro notiert, der Firmenchef aber noch im Amt ist Ampel-Aus – Warum der Bruch der Regierung dem Dax nicht schaden konnte Booking vs AirBnB – Wohin die Reise gegangen ist Ungebrochene KI-Rallye – Warum 2024 Nvidia erneut die Mag7-Spitze erklommen hat
    Show more Show less
    48 mins