Das Gelbe von Eyll

By: Adrian Assenmacher und Roman Straub
  • Summary

  • Inside Ortspartei
    Show more Show less
Episodes
  • Folge 4: 13 Wahlbezirke und 2 Schnitzel
    Feb 21 2025
    In der vierten Folge tauchen wir tief in die heiße Phase des Wahlkampfs ein! Wir sprechen über den landesweiten Aktionstag, den Endspurt vor der Bundestagswahl und unsere Erlebnisse an den Wahlkampfständen – inklusive tierischer Gäste und niederrheinischer Sprüche. Adrian erzählt, wie es sich anfühlt, in der Fußgängerzone Wahlkampfvideos zu drehen, und wir klären die Frage: Warum ist ein Stammtisch-Schnitzel die beste Grundlage für einen langen politischen Stammtisch? Doch nicht nur die Bundestagswahl beschäftigt uns: Die Kommunalwahl 2025 wirft ihre Schatten voraus. Mit 13 Wahlbezirken und nur sechs Mitgliedern steht die FDP Kerken vor einer echten Herausforderung. Wie findet man Kandidatinnen und Kandidaten, die für liberale Politik vor Ort antreten? Welche Strategie verfolgt Adrian, um die Wahlkreise zu besetzen? Und warum kann die richtige Mitgliederverwaltung eine echte Geheimwaffe sein? Außerdem gibt’s einen Deep Dive ins Kommunalwahlrecht: Warum ist das Wahlsystem in NRW für kleinere Parteien knifflig? Wie unterscheidet es sich von Rheinland-Pfalz? Und ist Kumulieren und Panaschieren wirklich eine gute Idee oder einfach nur der Albtraum aller Wahlhelfer? Am Ende wagen wir eine Prognose zur Bundestagswahl: Wo landet die FDP? Sind 5,8 Prozent realistisch – oder müssen wir uns nächste Woche für diese Aussage entschuldigen? Hört rein und begleitet uns durch den Endspurt des Bundestagswahlkampfs und den Beginn der Vorbereitungen auf die Kommunalwahl!
    Show more Show less
    40 mins
  • Folge 3: Von der Straße in die Timeline
    Feb 14 2025
    In unserer dritten Folge von Das Gelbe von Eyll tauchen wir tief in den Wahlkampfmodus ein! Wir sprechen über die Realität von Wahlkampfständen, von kalten Füßen im Winterwahlkampf bis hin zu schönen, interessanten und kuriosen Gesprächen mit Passanten. Und überhaupt: Was braucht man eigentlich für einen erfolgreichen Stand, wie überwindet man die Hemmungen beim ersten Mal am Stand und was ist der absolute Geheimtipp für einen erfolgreichen Stand? Außerdem diskutieren wir über die Finanzierung der FDP auf lokaler Ebene. Wer glaubt, dass Ortsverbände von „oben“ mit Geld überschüttet werden, wird hier eines Besseren belehrt. Wir sprechen offen darüber, wie sich die Parteigliederungen finanzieren und was das für unsere praktische Arbeit bedeutet. Ein weiteres großes Thema: Social Media. Wie gestaltet man Content, der nicht cringe ist, sondern wirkt? Und warum ist ein Wahlkampfstudio fast so wichtig wie der Stand in der Fußgängerzone? Hört rein und begleitet uns in die entscheidende Phase des Bundestagswahlkampfs!
    Show more Show less
    38 mins
  • Folge 2: Sollen wir nicht Du sagen?
    Feb 7 2025
    In der zweiten Folge tauchen wir tief in die Herausforderungen einer Ortsverbandsreaktivierung ein: Vom Reaktivierungsparteitag zur Praxis: Wie es nach der Wiederbelebung der FDP Kerken weiterging Der erste Stammtisch: Warum Stammtische eine Renaissance erleben – und ob der Name noch zeitgemäß ist. Wahlkampf beginnt mit Bürokratie: Genehmigungen, Versicherungen und Laternen, die breiter sind als erwartet. Der Skandal um die verschwundenen Wahlplakate: Was tun, wenn die Druckerei plötzlich kreativ wird? Plakatieren im Winter: Kälte, Regen und Kabelbinder – die unterschätzte Kunst des Plakatierens. Warum sich Parteien duzen sollten: Ein kleiner, aber entscheidender Unterschied für die Zusammenarbeit!
    Show more Show less
    25 mins

What listeners say about Das Gelbe von Eyll

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.