• Aktuelle Entwicklungen im Schnellwerden Podcast

  • Feb 22 2025
  • Duración: 30 m
  • Podcast

Aktuelle Entwicklungen im Schnellwerden Podcast

  • Resumen

  • Hier gehts zum Laufcamp:
    https://www.schnellerwerden.de/event-details/3-schnellerwerden-laufcamp-trail

    Hier gehts zum VO2Max-Kurs
    https://www.schnellerwerden.de/challenge-page/vo2max-kurs?programId=58d6efb7-a073-407a-9d93-3e5ae83857e6

    Hier gehts zu den Aminosäuren
    https://www.aportha.de/amino-pattern-420-vegane-tabletten/a-102035/

    Code: 4FCG48

    In dieser Episode des Schnellwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Angst vor Fehlern und wie diese uns oft davon abhält, Chancen zu ergreifen. Er ermutigt die Zuhörer, Fehler als Teil des Lebens zu akzeptieren und daraus zu lernen. Zudem gibt er Einblicke in aktuelle Entwicklungen des Podcasts, das bevorstehende Schneller werden Camp und seinen neuen Online-Kurs zum Thema VO2 Max. Er betont die Wichtigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes im Coaching und diskutiert die Vor- und Nachteile von kilometerbasiertem und zeitbasiertem Training. Abschließend lädt er die Zuhörer ein, Fragen zu stellen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Pläne.

    takeaways

    • Die Angst vor Fehlern kann uns lähmen.

    • Fehler sind notwendig für persönliches Wachstum.

    • Es gibt keine perfekten Momente, nur den Moment, den wir haben.

    • Ein ganzheitlicher Ansatz ist entscheidend für den Trainingserfolg.

    • Coaching sollte alle Aspekte des Lebens berücksichtigen.

    • Kilometerbasiertes und zeitbasiertes Training haben beide ihre Vorzüge.

    • Regelmäßige Reflexion über das eigene Training ist wichtig.

    • Die richtige Hydration ist entscheidend für die Leistung.

    • Ein Coach sollte alle Informationen des Athleten kennen.

    • Fragen sind wichtig, um gezielte Unterstützung zu erhalten.

    Más Menos

Lo que los oyentes dicen sobre Aktuelle Entwicklungen im Schnellwerden Podcast

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.