• 16.3 Musisch-ästhetische Bildung: Prozesse anregen und begleiten

  • Mar 10 2025
  • Duración: 21 m
  • Podcast

16.3 Musisch-ästhetische Bildung: Prozesse anregen und begleiten

  • Resumen

  • Musik steckt überall drin. Dessen können wir uns bewusst werden und Kinder dazu einladen, die Musik um und in uns gemeinsam zu entdecken. Wir lassen Kinder die unterschiedlichsten Klänge explorieren, besprechen dieErfahrungen und kreieren schlussendlich unsere ganz eigene Musik. In dieser Folge klären wir, was musisch-ästhetische Bildung ist und welche Rolle diese in der frühen Bildung spielt. Wir zeigen auf, wie musisch-ästhetische Prozesse initiiert und unterstützt werden können.


    Die Expertinnen dieser Folge sind Elisabeth Käser und Sandra Fässler.

    Elisabeth Käser hat Rhythmik und Sozialpädagogik studiert und ist ausgebildete Ausdruckspädagogin. Sie verfügt über praktische Erfahrungen an Schulen, in der Erwachsenenbildung und in der Heilpädagogik. In Luzern hat sie die Rhythmik für Kleinkinder im Alter von 3–8 Jahren aufgebaut. Zurzeit ist sie an der Hochschule Luzern im CAS «Musizieren mit Kleinkindern» tätig.

    Sandra Fässler leitet die Ausbildung für die Musikalische Grundschule am Institut Kulturelle und Ästhetische Bildung der Pädagogischen Hochschule St.Gallen und hat die Fachleitung Schulmusik inne. Einer ihrer Schwerpunkte bildet die Improvisation mit Menschen jeglichen Alters, darunter junge Kinder. Sie ist ausgebildete Primarlehrerin und hat Musiktherapie in Heidelberg und Schulmusik in Luzern studiert.


    Literatur, die in der Folge verwendet wurde:

    Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz & Hochschule der Künste Bern (Hrsg.), Schweizerische UNESCO-Kommission (2017). Ästhetische Bildung und kulturelle Teilhabe - von Anfang an! Aspekte und Bausteine einer gelingenden Kreativitätsförderung ab der frühen Kindheit: Impulse zum transdisziplinären Dialog. LINK

    Weiterführende Literatur, die frei verfügbar ist:

    Bulander, Y. (2022). Ästhetische Bildung in der frühen Kindheit. LINKBorg, K., (2011). Ästhetische Bildung. nifbe-Themenheft Nr. 7 LINK

    Impro Klänge: Improvisation von Kindern aus dem Musigschloss mit Elisabeth Käser.

    Más Menos

Lo que los oyentes dicen sobre 16.3 Musisch-ästhetische Bildung: Prozesse anregen und begleiten

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.