Schulfach Programmieren Audiolibro Por Silvia Plahl arte de portada

Schulfach Programmieren

Vista previa
OFERTA POR TIEMPO LIMITADO

3 meses gratis
Prueba por $0.00
La oferta termina el 31 de julio, 2025 a las 11:59PM PT.
Elige 1 audiolibro al mes de nuestra colección inigualable.
Escucha todo lo que quieras de entre miles de audiolibros, Originals y podcasts incluidos.
Accede a ofertas y descuentos exclusivos.
Premium Plus se renueva automáticamente por $14.95/mes después de 3 meses. Cancela en cualquier momento.

Schulfach Programmieren

De: Silvia Plahl
Narrado por: Silvia Plahl, Gerd Brandt, Lutz Helmig, Henry Herper
Prueba por $0.00

$0.00/mes despues de 3 meses. La oferta termina el 31 de julio, 2025 a las 11:59PM PT. Cancela en cualquier momento.

Compra ahora por $2.57

Compra ahora por $2.57

Confirma la compra
la tarjeta con terminación
Al confirmar tu compra, aceptas las Condiciones de Uso de Audible y el Aviso de Privacidad de Amazon. Impuestos a cobrar según aplique.
Cancelar

Acerca de esta escucha

In Polen, Großbritannien und den Niederlanden wird Informatik meist ab Schuleintritt gelehrt - nicht aber in Deutschland, obwohl das Programmieren als Schlüsseltechnologe des 21. Jahrhunderts gilt. Nur wer die Technik beherrscht, kann auch die digitale Gesellschaft mitgestalten. Doch an deutschen Schulen werden die Grundlagen der Maschinensprache offenbar nicht als Teil der Allgemeinbildung verstanden. Erst Universitäten und junge Start-Up-Unternehmen schließen dann später die Lücke. Brauchen wir ein Schulfach Informatik?
  • O-Töne: Gerd Brant, Oberstudienrat für Informatik am Phönix-Gymnasium Wolfsburg;
  • Mario Jüling, Spieleentwickler;
  • Dr. Lutz Hellmig, Sprecher des Fachausschusses informatische Bildung an Schulen bei der Gesellschaft für Informatik e.V. in Rostock;

    Dr. Henry Herper, wissenschaftlicher Mitarbeiter Arbeitsgruppe Lehramtsausbildung an der Fakultät für Informatik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg;

    Prof. Dr. Claudia Lemke, Institut für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin;

    Prof. Dr. Walter Brenner, Institut für Informationsmanagement und geschäftsführender Direktor am Institut für Wirtschaftsinformatik an der Universität St. Gallen;

    Silvia Handke, Informatiklehrerin am Helmholtz-Gymnasium Potsdam u.a.;

Regie: Silvia Plahl; Diese Produktion erhielt den "Medienpreis Bildungsjournalismus" der Telekom Stiftung in der Kategorie Audio/Video/Multimedial 2016.©2015 SWR (P)2015 SWR
Ciencia
Todavía no hay opiniones