
Hamlet. Ein Hörspiel nach William Shakespeare
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.
Add to Cart failed.
Please try again later
Add to Wish List failed.
Please try again later
Remove from wishlist failed.
Please try again later
Adding to library failed
Please try again
Follow podcast failed
Please try again
Unfollow podcast failed
Please try again

Get 2 free audiobooks during trial.
Pick 1 audiobook a month from our unmatched collection.
Listen all you want to thousands of included audiobooks, Originals, and podcasts.
Access exclusive sales and deals.
Premium Plus auto-renews for $14.95/mo after 30 days. Cancel anytime.
Buy for $10.70
No default payment method selected.
We are sorry. We are not allowed to sell this product with the selected payment method
Pay using card ending in
By confirming your purchase, you agree to Audible's Conditions of Use and Amazon's Privacy Notice. Taxes where applicable.
-
Narrated by:
-
Otto Strecker
-
Guntzer Schoß
-
Tom Quaas
About this listen
Schon vor Shakespeare beschäftigte sich eine ganze Reihe von Dichtern mit der Geschichte des Hamlet. Saxo Grammaticus erzählte zwischen 1180 und 1208 die Geschichte von einem jungen dänischen Prinzen namens Amlethus, der den Mord an seinem Vater Horwendill rächen möchte. Dazu täuscht er dem dänischen Hof und seinem Onkel Fengon Wahnsinn vor. Doch Fengon bemerkt die Vortäuschung und versucht Amlethus durch Fallen und Tricks zum Scheitern zu bringen. Amlethus kann sich dank seiner eigenen List vor der Gefahr retten und schließlich den Mord an seinem Vater durch Fengon rächen. Hinweise für einen "Ur-Hamlet" gibt es bereits 1589. Shakespeare schrieb sein Trauerspiel um 1600. Es ist jedoch unklar welchen Quellen Shakespeare seinen HAMLET zu verdanken hat.
Die Übersetzung und Neubearbeitung von Shakespeares Hamlet für das gleichnamige Hörspiel von der sprachraun entstand unter dem Eindruck der Vorbereitung und Ausführung des 2. Irak-Krieges. Die unterschwellige und doch offenbare Bedrohung eines bevorstehenden Krieges, "die Macht der Stärke, der Stolz der Arroganz, die Willkür der Gerichte, die Dreistigkeiten der Regierung", bilden die Grundlage für diese Textfassung. Der Ort der Handlung wurde auf die Raumstation Helsingôr verlegt. Sie ist ein kaltes, künstliches Konstrukt aus Stahl, das eine ebenso kalte und harte Welt widerspiegelt.
Dieses Hörspiel wird gesprochen von Otto Strecker, Guntzer Schoß, Tom Quaas, Lars Rudolph, Joachim Kerzel, Jana Kozewa und Dietmar Wunder.
(c) 2004 der sprachraum, Jana Strecker
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup