Die Psychologie des Totalitarismus Audiolibro Por Prof. Mattias Desmet arte de portada

Die Psychologie des Totalitarismus

Totalitarismus überwinden und persönliche Freiheit finden

Vista previa

Obtener oferta Prueba por $0.00
La oferta termina el 30 de abril, 2025 a las 11:59PM PT.
Prime logotipo Exclusivo para miembros Prime: ¿Nuevo en Audible?
Obtén 2 audiolibros gratis con tu prueba.
Elige 1 audiolibro al mes de nuestra colección inigualable
Escucha todo lo que quieras de entre miles de audiolibros, Originals y podcasts incluidos.
Accede a ofertas y descuentos exclusivos.
Premium Plus se renueva automáticamente por $14.95/mes después de 3 meses. Cancela en cualquier momento.
Elige 1 audiolibro al mes de nuestra inigualable colección.
Escucha todo lo que quieras de entre miles de audiolibros, Originals y podcasts incluidos.
Accede a ofertas y descuentos exclusivos.
Premium Plus se renueva automáticamente por $14.95 al mes después de 30 días. Cancela en cualquier momento.

Die Psychologie des Totalitarismus

De: Prof. Mattias Desmet
Narrado por: Matthias Ernst Holzmann
Obtener oferta Prueba por $0.00

$14.95/mes despues de 3 meses. La oferta termina el 30 de abril, 2025 11:59PM PT. Cancela en cualquier momento.

$14.95 al mes después de 30 días. Cancela en cualquier momento.

Compra ahora por $21.63

Compra ahora por $21.63

Confirma la compra
la tarjeta con terminación
Al confirmar tu compra, aceptas las Condiciones de Uso de Audible y el Aviso de Privacidad de Amazon. Impuestos a cobrar según aplique.
Cancelar

Acerca de esta escucha

Totalitarismus ist kein Zufall und bildet sich nicht in einem Vakuum. Der Ursprung liegt in dem Phänomen der „Massenbildung", einer Art kollektiver Psychose. Mit detaillierten Analysen, Beispielen und Ergebnissen aus jahrelanger Forschung legt Mattias Desmet die Schritte dar, die zur Massenbildung führen: Aus einem allgemeinen Gefühl der Einsamkeit und des Mangels an sozialen Bindungen und Sinnhaftigkeit entstehen Ängste und Unzufriedenheit, die sich wiederum in Frustration und Aggression manifestieren. Diese werden von Regierungsvertretern und Massenmedien mithilfe von bestimmten Narrativen geschickt ausgenutzt und kanalisiert. In der Folge dehnt sich der Einfluss des Staates auf das Privatleben des Individuums immer mehr aus. Neben einer glasklaren psychologischen Analyse und aufbauend auf Hannah Arendts grundlegendem Werk Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft formuliert der Autor auch eine scharfe Kritik am kulturellen „Gruppendenken" und der Angstkultur – die bereits vor der Pandemie existierten, mit der COVID-Krise aber exponentiell zugenommen haben –, warnt vor den Gefahren unseres Medienkonsums und unserer Abhängigkeit von manipulativen Technologien. Dabei zeigt er aber auch sowohl individuelle als auch kollektive Lösungsansätze auf, um zu verhindern, dass wir unsere Freiheiten freiwillig opfern.

  • Eine brillante Analyse über das Wiederaufkommen des Totalitarismus und die Voraussetzungen, die zur Massenbildung führen
  • Massenphänomene der heutigen Zeit psychologisch erklärt, darunter Woke-Kultur, Klimabewegung und Angstkultur
  • Bestseller in den Niederlanden und Belgien (7 Auflagen seit Februar), verkauft nach Ungarn, Russland, die USA, Großbritannien und Italien
©2023 Europa Verlag in Europa Verlage GmbH (P)2023 isid.de - media production
Ciencia Política Fascismo Ideologías y Doctrinas Política y Gobierno

Reseñas de la Crítica

Eines der wichtigsten Bücher, die ich je gelesen habe.
-- Ivor Cummins (The Fat Emperor Podcast)

Mattias Desmets [Theorie der Massenbildungshypnose] ist großartig … Als ich anfing, danach Ausschau zu halten, sah ich sie überall.
-- Eric Clapton

Über medizinische Kontroversen hinaus bietet dieses Buch einen unverzichtbaren Einblick in das soziale Phänomen, das wir COVID nennen.
-- Charles Eisenstein (Autor u.a. von "Die Krönung")

Lo que los oyentes dicen sobre Die Psychologie des Totalitarismus

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.