• Wissen Sie, was Sie da tun – und mit wem, Friedrich Merz?

  • Feb 18 2025
  • Duración: 34 m
  • Podcast

Wissen Sie, was Sie da tun – und mit wem, Friedrich Merz?

  • Resumen

  • Deutschland wartet nach mehr als drei Jahren Ampel auf die große Wende. Friedrich Merz verspricht sie – bei der Migration, in der Wirtschaftspolitik, aber auch beim Sozialen. Ich will vom CDU-Chef wissen: Kann das gelingen, wenn SPD und/oder Grüne mit an Bord sind? Und wie halten Sie es wirklich mit der Brandmauer, Friedrich Merz?

    Friedrich Merz spricht im „MUT“-Talk mit Tijen Onaran über die großen Herausforderungen des Landes und seine Vision für die Zukunft. Dabei geht es um Migration, Wirtschaft, Verteidigungsausgaben und aber um den richtigen Umgang mit der AfD. Besonders deutlich wird Merz, wenn es um die Zusammenarbeit mit SPD und Grünen geht – und welche Richtung er für Deutschland einschlagen will.

    Beim Thema Migration stellt Merz klar, dass die unkontrollierte Zuwanderung zur Spaltung der Gesellschaft und Fremdenfeindlichkeit beigetragen hat. Er betont: „Das hängt auch mit der unerträglichen AfD zusammen“. Gleichzeitig verspricht Merz: „Ich will alles tun, um wieder ein gutes Klima herzustellen“.

    Merz sieht die Lösung des Migrationsproblems als zentral für viele andere Herausforderungen. Mit Blick auf die AfD fordert er, dass die etablierten Parteien ihr Profil schärfen: „Drei Jahre Ampel haben gereicht, um die AfD zu verdoppeln. Offensichtlich hilft die Brandmauer doch nicht!“ Dennoch sei für ihn klar: „Ich tue alles, um zu verhindern, dass es noch schlimmer wird.“

    Auch in der Wirtschaftspolitik sieht Merz großen Handlungsbedarf. Die ersten 100 Tage einer möglichen CDU-geführten Regierung will er nutzen, um den „Aderlass“ der deutschen Wirtschaft zu stoppen. „Alle Entscheidungen werden wir unter eine Frage stellen: Dient das der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit oder nicht?“ Dazu gehören für ihn eine große Steuerreform, die Reformierung des Bürgergelds und eine Aktivrente.

    Bei den steigenden Verteidigungsausgaben verteidigt Merz Investitionen in die Bundeswehr gegen Kritik, dass dafür an anderer Stelle gespart werde: „Die SPD schürt Angst, ich kenne das Muster.“ Den Vorwurf, er würde bei Rente, Gesundheitssystem und Pflege den Rotstift ansetzen, weist er zurück: Merz verspricht: Es gibt „keinen Grund zur Panik“.

    Ein weiteres Thema ist die Geschlechterfrage. Merz äußert sich skeptisch gegenüber der aktuellen Debatte: „Ich habe überhaupt kein Problem mit Transpersonen – es ist aber nicht das Hauptproblem unseres Landes“. Auch in der Diskussion um Frauen in Führungspositionen macht der CDU-Chef eine Beobachtung: „Es ist leider so, dass Frauen öfter zögern und länger abwarten. Da gibt es immer noch große Unterschiede zwischen Männern und Frauen.“ Den Begriff „Feminist“ für sich selbst lehnt er ab: „Ich tue mich damit schwer.“

    Mit Blick auf die internationale Politik äußert Merz ein „gehöriges Störgefühl“ gegenüber der aktuellen Lage in den USA. „Das ist nicht mehr das Amerika, das ich vor 40 Jahren kennengelernt habe“. Gleichzeitig spricht er sich für mehr wirtschaftlichen Sachverstand in der Politik aus und kündigt an, im Falle eines Wahlsieges, ein Ministerium einem Experten aus der freien Wirtschaft anvertrauen zu wollen.

    Am Ende des Gesprächs geht es auch um die Zukunft der CDU – und darum, was passiert, wenn sie es nicht schafft, die Probleme des Landes zu lösen. Ein FOCUS-online-Leser formuliert es drastisch: „Entweder die CDU liefert, oder sie ist geliefert, und die AfD bekommt bei der Wahl 2029 die absolute Mehrheit.“

    Merz teilt diese Analyse: „Wir werden die Probleme wirklich lösen müssen. Wenn wir uns als unfähig erweisen, dann steht diesem Land 2029 Anderes ins Haus.“ Doch er bleibt optimistisch. Merz‘ persönliches Credo lautet: „Die Probleme unseres Landes sind aus eigener Kraft lösbar“.

    Más Menos
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Wissen Sie, was Sie da tun – und mit wem, Friedrich Merz?

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.