What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova

De: Deutschlandfunk Nova
  • Resumen

  • Wie produktiv können Raucherpausen sein? Warum gibt’s immer ausgefeiltere Skincare-Routinen? Und was hat das alles mit Geld und Marktwirtschaft zu tun? WHAT THE FUCK?! Unsere Hosts Anne-Catherine, Bo, Gregor und Marcus gehen den großen Fragen der Wirtschaft mit konkreten Beispielen aus dem Alltag nach. Neue Folgen gibt’s jeden zweiten Donnerstag.
    Deutschlandfunk Nova - www.deutschlandfunknova.de
    Más Menos
Episodios
  • Hörsaal: Geldwäsche-Bekämpfung - Was gegen Finanzkriminalität hilft
    Mar 27 2025

    Heute präsentieren wir euch eine Folge des Deutschlandfunk-Nova-Podcasts Hörsaal: In Deutschland wird Geld gewaschen, im großen Maßstab. Es gibt Rechtsprechung, Anti-Geldwäsche-Beauftragte und zahlreiche Verdachtsmeldungen, aber die dicken Fische schlüpfen trotzdem durchs Netz, sagt der Strafrechtler Till Zimmermann. Er hat Ideen, wie sich das ändern ließe. In zwei Wochen gibt es dann wieder die nächste Folge von What the Wirtschaft?!

    Ein Vortrag des Strafrechtlers Till Zimmermann

    Moderation: Katja Weber

    **********

    Schlagworte: +++ Finanzen +++ Geld +++ Kriminalität +++ Recht +++ Justiz +++ Forschung +++ Lehre +++ Jura +++ Strafrecht +++ Betrug +++ Mafia +++ organisierte +++ Straftat +++ Hörsaal +++ Zivilprozeß +++ Überweisung +++ Sozialhilfeempfänger +++ Immobilie +++ Hehlerei +++ Waschsalon +++ Eigentum +++ Geldstrafe +++ Geldbuße +++ Gesetz +++ Kaufbeleg +++ Beschlussliste +++ Anti-Korruptions-Konvention +++ EU-Richtlinie +++ Rauschgift +++ U-haft +++ Drogen +++

    ***************************************************************************

    **********

    Hörtipp

    • Hörsaal von Deutschlandfunk Nova: Mal hören, wohin uns die Wissenschaft bringt. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Welche Antworten sie für unsere Zukunft haben.

    **********

    An dieser Folge waren beteiligt:

    Moderation: Katja Weber

    Vortragender: Till Zimmermann, Strafrechtler, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    **********

    Die Quellen zur Folge:

    • § 261 StGB - Einzelnorm
    • Bundesfinanzministerium - So funktioniert Geldwäsche
    • Gesetzes zur Verbesserung der Bekämpfung von Finanzkriminalität (Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetz FKBG) – KriPoZ
    • Vorschlag zur Einführung eines Gesetzes über das Aufspüren verdächtiger Vermögensgegenstände und über die selbständige Vermögenseinziehung (Vermögenseinziehungsgesetz)
    • Carolin Grape: Strafe ist Silber, Einziehung ist Gold. Geldwäschebekämpfung in Deutschland. In: Magazin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Ausgabe 3, 2023, S. 22.

    **********

    Weitere Beiträge zum Thema:

    • Finanzmärkte: Das schwierige Verhältnis zur Demokratie
    • Clankriminalität: Von der Problematik eines Begriffs
    • MSCI World und ETFs: WTF ist an den Börsen los?

    **********

    Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Más Menos
    52 m
  • MSCI World und ETFs - WTF ist an den Börsen los?
    Mar 21 2025

    Rund um die Welt haben Sparer und Sparerinnen auf ETFs gesetzt, in der Hoffnung, aus ihrem Geld langsam und vor allem sicher mehr Geld zu machen. Eine ganze Zeit lang hat das auch funktioniert. Doch im Moment erleben ETFs einen regelrechten Kursrutsch. Sind sie etwa nicht mehr sicher?

    +++ Finanzmarkt +++ Aktien +++ Sparen +++ ETFs +++ MSCI World +++ Trading +++

    **********

    Hörtipp

    • ARD-Podcast "Ein Zimmer für uns allein"

    **********

    In dieser Folge:

    00:02:28 - ETFS - Was ist das und warum gelten die als sicher?

    00:13:32 - Donald Trump - Die Antwort auf Turbulenzen im Detail

    00:21:49 - Wie gehts jetzt weiter?

    00:25:44 - Wahres für Bares / Fazit

    **********

    An dieser Folge waren beteiligt:

    Hosts: Anne-Catherine Beck und Bo Hyun Kim

    Gesprächspartner: Tim Oechsner, Kapitalmarktexperte bei der Wertpapierbank Steubing

    Gesprächspartner: Stefan Riße, Kapitalmarktstratege bei der Kapitalgesellschaft Acatis

    Gesprächspartner: Sören Hettler, Leiter der Anlagestrategie bei der DZ Bank

    Produktion: Uwe Breunig

    Factchecking: Lino Krukenberg, Laura Mattausch, Kathrin Krautwasser

    Redaktion: Anne Göbel

    **********

    Die Quellen zur Folge:

    • Trump: Werde binnen Stunden nach Amtsantritt fast 100 Dekrete unterzeichnen (Deutschlandfunk, 20.01.2025)
    • Index Fact Sheet: MSCI World Index (28.02.2025)
    • Lufthansa Aktie Renditedreieck
    • MSCI World Renditedreieck
    • IMF (2024): Ranking der 20 Länder mit dem größten Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2023. Grafik, Statista, Zugriff am 21. März 2025

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Weitere Beiträge zum Thema:

    • Medikamente Ozempic und Wegovy: Wie Spritzen den Finanzmarkt aufmischen
    • Finfluencer: So erkennt ihr seriöse Finanzexperten
    • Kryptowährung: Wie Bitcoin durch Rechenpower entstehen

    **********

    Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Más Menos
    30 m
  • Dating-Apps - Über das Geschäft hinter der Liebe
    Mar 13 2025

    Apps wie Tinder, Hinge, Bumble oder Grindr haben das Dating revolutioniert. In den letzten Monaten gerät aber das Geschäftsmodell hinter vielen Apps ins Stottern. Ein Blick in die ökonomische Theorie und auf ein Quasi-Monopol am Dating-Markt.

    **********

    An dieser Folge waren beteiligt:

    Gesprächspartner: Yair Antler, lehrt und forscht als Verhaltensökonom an der Uni Tel Aviv

    Gesprächspartner: Sebastian, erzählt von seinen Erfahrungen mit der Dating-App Grindr

    Hosts: Marcus Wolf und Gregor Lischka

    **********

    Die Quellen zur Folge:

    • Yair Antler über die ewige Suche und den “cognitive Bias” (11/2019) und das "Dating App Paradox" (06/2024)
    • Jacobin Magazine (02/2025) über die Sammelklage gegen die Match Group
    • Morgan Stanley (04/2023): Why Investors Still Swipe Rights for Dating Apps TikTok-Auszüge von @maadi_city und @sarsland
    • Shareholder Call (02/2025) der Match Group

    **********

    Weitere Beiträge zum Thema:

    • Kneipensterben: Wie einige trotzdem überleben
    • Clubsterben: Zahl der Clubs in Hamburg sinkt
    • Job-Mangel im Gastrogewerbe - Bessere Arbeitsbedingungen könnten helfen

    **********

    Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Más Menos
    26 m

Lo que los oyentes dicen sobre What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.