• Wem gehört Deutschland? Der heimaten Podcast aus dem Haus der Kulturen der Welt - ab April überall wo es Podcasts gibt!

  • Apr 2 2025
  • Duración: 3 m
  • Podcast

Wem gehört Deutschland? Der heimaten Podcast aus dem Haus der Kulturen der Welt - ab April überall wo es Podcasts gibt!

  • Resumen

  • Die deutsche Gesellschaft ist das Ergebnis einer kollektiven Leistung. Sie entsteht aus dem Zusammenspiel der gemeinsamen und vielfältigen Beiträge von allen, die in diesem Land leben. Doch diese Tatsache wird heute oft vergessen oder sogar negiert, verstärkt auch wieder von Menschen in Machtpositionen. Wem gehört Deutschland? In acht Podcast-Folgen beleuchtet Max Czollek mit seinen Gästen unterschiedliche Perspektiven und Konzepte von Zugehörigkeit in einer pluralen Gesellschaft. Im Dialog entsteht so ein Archiv der Beheimatung und Widerständigkeit, das daran erinnert, dass diese Diskussionen nicht neu sind und dass in der Vergangenheit bereits Strategien gefunden wurden, die heute weitergedacht werden können. Der Podcast begleitet die Gesprächsreihe Heimatisierung – Über Zugehörigkeit und Pluralität, die von März bis November 2025 im Haus der Kulturen der Welt stattfindet. Er vertieft die dort diskutierten Themen, eröffnet neue Perspektiven und erkundet, wie sich eine Gesellschaft denken lässt, in der alle zuhause sein können und nicht nur manche. Den Podcast könnt ihr ab April immer monatlich mit neuen Folgen überall da hören, wo es Podcasts gibt. Gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Teil von heimaten, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
    Más Menos
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Wem gehört Deutschland? Der heimaten Podcast aus dem Haus der Kulturen der Welt - ab April überall wo es Podcasts gibt!

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.