VORSICHT SchwarzWild

De: Petra Schwarz und Falk-Willy Wild
  • Resumen

  • Petra Schwarz und Falk-Willy Wild diskutieren über "Gott und die Welt", also über das alltägliche Leben" :-) und dabei geht es ganz persönlich zu. In dieser 1. Episode starten wir mit dem Thema: Männer und Frauen, die sich auf eine besondere Art und Weise nicht verstehen. Danach sind wir ganz schnell bei unseren Eltern und Kindern; sprich: bei Unterschieden in den Generationen und der wichtigen Frage: Geht Willy, wenn er 60 wird, mit seiner Mutter, die dann 80 ist, wirklich zusammen in die Disko? Apropos Mama: Deren Rolle in anderen Kulturen wird besprochen und dass wir in Deutschland weiterhin in einer Männergesellschaft leben. Womit wir beim Gendern landen, das Petra hasst – insbesondere, wenn eine Stotterei á la "Wissenschaftler*innen" in die Alltagssprache Einzug hält, ohne dass junge Menschen das überhaupt merken. Zuletzt offeriert Willy, dass er immer schon Schlagersänger werden wollte und nun vorhat, seine Alterskarriere zu starten, was gut passt, denn Petra will als Kreuzfahrtdirektorin durchstarten. Ja, und dann gehen wir beide zusammen auf Welt-Tournee ...
    Más Menos
Episodios
  • VORSICHT SchwarzWild - Episode 33
    Apr 29 2025
    Willy überrascht Petra gleich zu Beginn mit der Bitte, ihn zu beurteilen. Petra ist – und das ist sehr selten – sprachlos. Beurteilungen und Bewertungen sind nicht so ihr Ding. Wobei: Wer von uns ist schon frei vom Blick auf Bewertungen – wofür auch immer – im Netz? Interessant auch, dass es für eine Bewertung der Arbeit, die wir leisten, eine Art „Geheimsprache“ gibt. „Er ist sehr lebhaft.“ beispielsweise ist in offiziellen Beurteilungen anders konnotiert als im Privaten. Auch Petra hat so ihre Erfahrungen mit einer Beurteilung gemacht, die sie „von höchster Stelle“ mal für ihre Arbeit als Pressesprecherin bekommen hat … In ihren Schulzeugnissen jedenfalls stand oft: „Petra muss noch lernen, sich zurückzuhalten.“ Eine Eigenschaft, die offenbar aber fürs nunmehr 45jährige Berufsleben als Hörfunk- und Fernseh-Moderatorin und auf Bühnen nicht die schlechteste ist. Willy beurteilt Petra als streng, betont aber: „Ich liebe vor allem deine positive Ausstrahlung.“ Und Petra „urteilt“ über Willy, dass er immer etwas sehr Anregendes hat, man sich gut mit ihm auseinandersetzen kann und dass er immer einen guten Kaffee kredenzt. Zusammengefasst: „Der Mann hat einfach Geschmack.“ 😉 Offenheit und Aktivität sind für Beide wichtige Werte – auch für eine „Bewertung“ 😊 … und ganz oben steht: gegenseitiger Respekt!
    Más Menos
    17 m
  • VORSICHT SchwarzWild - Episode 32
    Apr 14 2025
    Märchen: Willy liebt sie und war schon als Kind froh, sich in „diese Parallelwelt hineinphantasieren zu können“. Petra hat – was ihre Kindheit und also die Erinnerung an Märchen betrifft – ein Stück weit ein „Blackout“. Willy behauptet, dass das Gute bei Märchen ist, dass sie immer ein happy end haben und erinnert sich daran, meist eine Figur gesucht zu haben, die er sein könnte. Wobei er schon beim ersten Märchen, das ihm hier einfällt, „raus ist“: Rotkäppchen“. Wir kommen so gleich zur tieferen Bedeutung von Märchen. Denn gerade bei „Rotkäppchen“, das die Brüder Grimm im ersten Band ihrer Kinder- und Hausmärchen von 1812 unter der Nummer 26 veröffentlichten, wird das Outfit des Mädchens als Symbol für Menstruation, Weiblichkeit und sexuelles Erwachen interpretiert. Wir sprechen detailliert über „Hänsel und Gretel“, auch ein von den Brüdern Grimm schriftlich festgehaltenes und veröffentlichtes Volksmärchen, und über „Dornröschen“. Petra kritisiert, dass hier eine junge Frau erlöst wird und zwar von einem Prinzen – wie klischeehaft; wenn auch vor rund 200 Jahren bekannt geworden. Zu guter Letzt gibt es ein ganz eigenes Märchen zum Podcast „VORSICHT SchwarzWild“ – geschrieben, ohne weitere Vorgaben, von einer KI: „Es war einmal ein kluges Mädchen namens Petra und ein neugieriger Bursche namens Willy … „. Viel Spaß mit der 32. Episode von „VORSICHT SchwarzWild“.
    Más Menos
    18 m
  • VORSICHT SchwarzWild - Episode 31
    Mar 30 2025
    Petra ist Thüringerin und Willy ist Sachse – und beide geben gleich zu Beginn preis, wie sie früher gesprochen haben 😉. Wobei Willy betont und es mit einem konkreten Beispiel belegt: „Der Vogtländische Dialekt hat etwas Besonderes und ist etwas Anderes als der sächsische Dialekt.“ Na jedenfalls zählt man innerhalb Deutschlands 16 größere „Dialektverbände“ und 60% aller Dialektsprechenden „… sind stolz auf ihre Mundart.“ heißt es. Spätestens hier stellt sich die Frage: Sind die Begriffe Dialekt und Mundart synonym zu verwenden? Oder sind diese unterschiedlich zu definieren? So oder so spielen bei dieser Frage die Gebrüder Jacob und Wilhelm Grimm eine Rolle. Sie gelten als Begründer der Germanistik, ihr Lebenswerk war die Erforschung der Wurzeln der deutschen Sprache. Weltberühmt wurden sie jedoch durch zwei Märchensammlungen, die fast nebenbei entstanden. Eine mögliche Unterscheidung lautet: Während sich die sprachlichen Eigenheiten von Dialekten aufschreiben lassen und schriftlich auch für Unkundige verständlich werden, ist die Mundart mehr die Art und Weise wie Wörter ausgesprochen werden. Petra und Willy diskutieren in dieser Podcast-Episode darüber und Petra berichtet bei der Gelegenheit von ihren Erfahrungen mit Dialekten in der „Deutschen Reichsbahn“ – ja, so hieß die Bahn in der DDR und gar bis 1993 … Ganz problematisch wird’s, wenn einer, der Dialekt spricht, sich dem „anbiedert“, wo er später lebt, bringt Willy ins Spiel. Also: Wenn ein Schwabe oder ein Sachse – diese sollen übrigens angeblich die meistgehassten Dialekte sprechen – berlinert, weil er jetzt in Berlin lebt. Und: Willy erzählt von „dialektgeschädigten“ Menschen, die immer „dialektgeschädigt“ sein werden. Petra widerspricht in reinem Hochdeutsch, das sie in dreijähriger Stimmbildung gelernt hat. Es geht dann noch um die Rangfolge deutscher Dialekte, um die Frage, ob Plattdeutsch ein Dialekt oder eine eigene Sprache ist, dass in englischen Filmen viel mit Dialekten gearbeitet wird und was es heißt, wenn Dialekte im oder das Privat-Leben stören. „Liebe überbrückt alles.“ behauptet Willy dazu zu guter Letzt. Viel Spaß mit der 31. Episode von „VORSICHT SchwarzWild“.
    Más Menos
    23 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre VORSICHT SchwarzWild

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.