Episodios

  • Streitbar Extra mit Susanne Spahn - Russische Staatsmedien in Deutschland: Andere Perspektive oder Propagandawaffe?
    Mar 31 2021
    Die russische Regierung investiert immer größere Summen in den internationalen "Informationskrieg". Was verspricht sich der Kreml davon? Warum ist Deutschland einer der Hauptwirkungskreise? Mit welchen Mitteln arbeiten RT, Sputnik oder Ruptly? Und welche Gefahren bringen diese Entwicklungen für die liberalen Demokratien mit sich? Über diese und weitere Fragen spricht Christoph Giesa mit der Expertin für russische Informationspolitik, Dr. Susanne Spahn, die für die Friedrich-Naumann-Stiftung zuletzt die Studie "Russische Medien in Deutschland" erstellt hat. Diese ist unter freiheit.org kostenlos auf Deutsch, Russisch und Englisch erhältlich.
    Más Menos
    38 m
  • Streitbar Extra mit Maren Jasper-Winter & Kristina Kämpfer - Liberaler Feminismus - Paradox oder Selbstverständlichkeit?
    Feb 19 2021
    In den letzten Jahren gibt es vermehrt Skizzen und Positionspapiere aus dem liberalen Umfeld, die Liberalismus und Feminismus zusammendenken. Zwei der Protagonistinnen dieser Entwicklung sind Maren Jasper-Winter und Kristina Kämpfer. Jasper-Winter sitzt nicht nur für die FDP im Berliner Abgeordnetenhaus, sondern ist auch Autorin des bei der Friedrich-Naumann-Stiftung erschienenen Policy Papers "Liberalismus ist Feminismus". Kristina Kämpfer war Bundesvorsitzende der Liberalen Hochschulgruppen (LHG), Mitautorin zahlreicher Positionspapiere und Anträge und forscht zu feministischer Theorie in Oxford. Mit unserem Host Christoph Giesa sprachen die beiden über die Frage, wie sich liberaler Feminismus von anderen Feminismus-Ansätzen unterscheidet, welche Rolle Männer im liberalen Feminismus haben und was Politik und Gesellschaft leisten müssen.
    Más Menos
    40 m
  • Streitbar Extra mit Marco Buschmann - Wie müssen Demokraten streiten?
    Jan 13 2021
    Marco Buschmann ist Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion. Und er hat ein Buch geschrieben, das so gar kein typisches Politikerbuch ist. "Die sterbliche Seele der Freiheit" ist eine Verteidigung der liberalen Demokratie, die auch konkurrierenden politischen Strömungen reichlich Platz einräumt. Warum das wichtig ist, wie sich das Verhältnis zwischen den Parteien seit 2017 entwickelt hat und ob man mit der AfD umgehen muss, wie mit den anderen Parteien auch, darüber hat Christoph Giesa mit Marco Buschmann gesprochen.
    Más Menos
    41 m
  • Streitbar Extra mit Verena Pausder - Neues Land oder alte Probleme?
    Dec 9 2020
    In ihrem Bestseller "Das Neue Land" skizziert die Unternehmerin und Bildungsaktivistin Verena Pausder ein Land, das nicht mehr auf den Wohlstand der Vergangenheit setzt, sondern mit neuen Technologien, Lebensentwürfen und Ideen unser Leben verändern wird. Doch kann sich die Autorin ihren Optimismus auch in der zweiten Corona-Krise bewahren? Wie beurteilt sie auf die Digitalisierung im Bildungsbereich? Über diese und weitere Fragen spricht sie mit Christoph Giesa.
    Más Menos
    40 m
  • Streitbar Extra mit Hanno Kube - Gibt es eine Obergrenze für Steuern? - Eine Verfassungsfrage, die alle betrifft
    Nov 18 2020
    Deutschland hat so viele verschiedene Steuerarten, dass man schnell den Überblick verliert. Warum Transparenz und Nachvollziehbarkeit ebenso wie die Gesamtsteuerlast mit Blick auf die Verfassung wichtig sind, darüber hat sich Prof. Hanno Kube in einem Gutachten für die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Gedanken gemacht. Ob er weiß, wie hoch seine persönliche Steuerlast ist und auf was bei einer klugen Steuerreform zu achten wäre, darüber und über viele andere Fragen spricht er mit Christoph Giesa.
    Más Menos
    33 m
  • Streitbar Extra - Moskaus Griff nach dem Südkaukasus
    Nov 16 2020
    Im Windschatten der weltpolitischen Aufmerksamkeit zeigt Putins Russland zunehmend eiserne Klauen am Südrand der Föderation: Aserbeidschan, Armenien und Georgien sind unmittelbar betroffen, doch die Schockwellen reichen bis in die Ukraine und die Moldau: Sehnsucht nach der UdSSR? Dieser Frage gehen die Südosteuropa-Experten der FNF nach - eine Gesprächsrunde, die von Moskau, Tiblisi, Kiew und Sofia bis nach Istanbul führt.
    Más Menos
    29 m
  • Streitbar Extra mit Claus Gramckow - Washington vor der Wahl
    Oct 28 2020
    Claus Gramckow, unser Büroleiter in Washington, hat seit 1986 jede Wahl in den USA vor Ort erlebt. Was ist diesmal anders? Wie wahrscheinlich ist ein Durchmarsch der Demokraten bei der Präsidentschaftswahl und in beiden Kammern? Und was würde das bedeuten? Wäre eine zweite Amtszeit mit Trump schlimmer als seine erste? Und was würde sich mit Biden eigentlich wirklich ändern? All diese Fragen beantwortet Claus Gramckow in dieser Folge von Streitbar Extra.
    Más Menos
    41 m
  • Streitbar Extra mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Ben Salomo - Mehr als nur Rhetorik?
    Oct 21 2020
    Der Jahrestag des Anschlags von Halle war ein Lackmustest für die Ankündigungen aus Politik und Gesellschaft: Hat sich im letzten Jahr wirklich etwas geändert im Umgang mit der antisemitischen Gefahr? Oder blieb es bei Betroffenheitsbekundungen und Absichtserklärungen? Darüber, über den Anschlag vor der Synagoge in Hamburg und über die Frage, wie sich Jüdinnen und Juden in Deutschland fühlen, sprach Christoph Giesa mit der nordrhein-westfälischen Antisemitismusbeauftragten Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und dem jüdischen Rapper und Aktivisten Ben Salomo.
    Más Menos
    41 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup