Recruitment on the Road

De: Thomas André Sola APSCo Deutschland
  • Resumen

  • Willkommen zu "Recruitment on the Road", dem Podcast, der Dich mit auf eine spannende Reise durch die Welt des Recruitings nimmt! Host ist der Verbandsvorsitzende Thomas André Sola, der regelmäßig zu den Größen der Recruitment-Welt reist, um deren Erfolgsgeschichten, Insider-Insights und Best Practices direkt zu Dir nach Hause zu bringen. Er spricht mit inspirierenden Persönlichkeiten im Recruitment – über das, was sie antreibt, ihre größten Herausforderungen und die Geheimnisse ihres Erfolgs. Egal ob Du erfahren willst, wie man zum Top Biller wird, welche Zukunftstrends die Branche bewegen oder einfach spannende Geschichten aus erster Hand hören möchtest – "Recruitment on the Road" ist die Plattform, um tief in die Welt des Recruitings einzutauchen. Steig ein, lehn Dich zurück und lass Dich von den führenden Köpfen der Branche inspirieren!
    APSCo Deutschland
    Más Menos
Episodios
  • Martin Klingen | Chief Corporate Affairs Officer Germany & Nordics gi Group Holding
    Apr 21 2025
    Martin Klingen ist zu Gast bei “Recruitment on the Road”. Eine absolute Bereicherung, weil Martin mit seinem juristischen Background und seiner Tätigkeit bei einem führenden internationalen Staffing-Unternehmen, der GI Group Holding, außergewöhnliche Blickwinkel gepaart mit einer Menge interkultureller Erfahrung beizusteuern hat. Ursprünglich wollte Martin Musiker werden und in einer Big Band spielen, entschied sich dann aber für einen deutlich solideren Weg, ein Jurastudium an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn mit Schwerpunkt Arbeitsrecht. Nach ersten Berufserfahrungen in einer Kanzlei stieg er 2013 bei der Gi Group Holding ein, wo er heute als Chief Corporate Affairs Officer für People, Legal und Corporate Affairs in Deutschland und den nordischen Ländern verantwortlich ist. Seine Rolle geht weit über die klassische Unternehmensführung hinaus: Martin sitzt im Vorstand des GVP, Gesamtverband der Personaldienstleister. Übrigens ehrenamtlich. Zudem wollte ich von Martin wissen, wie die letzten über 11 Jahre bei der GI Group ihn geprägt haben und wie er es geschafft hat, das Unternehmen von damals rund 100 auf heute über 500 Mitarbeiter aufzubauen. Sein Motto “Wer nicht manchmal das Unmögliche wagt, wird das Mögliche nicht erreichen” von Max Eyth liefert schon einen kleinen Vorgeschmack auf die Antwort. Zudem hat Martin in dieser Zeit viele M&A-Akquisitionen begleitet und Firmen integriert. So hat Gi im Jahr 2023 seine 50. strategische Akquisition bekanntgegeben, ein Erfahrungsschatz, über den wir im Podcast gesprochen haben. Auch hat Martin berichtet, dass man für eine erfolgreiche Integration das Herz der Mitarbeiter erreichen muss. Das hat er mehr als einmal geschafft und dabei immer den richtigen Ton angeschlagen. Auch hat er mir die Frage beantwortet, was einen guten Vertriebler in Zukunft ausmachen wird. Seine Antwort: den Kunden verstehen und ein breites Portfolio anbieten. Hier spricht ein Konzern-Mann, der zudem ein exzellenter Netzwerker und gefühlt auf jedem Event präsent ist. Wer Martins “Networking Top Secrets” hören will, für den ist diese Folge ein Muss. Ich habe in dieser Folge von Martin zudem das Wort “Work-Life-Integration” gelernt. Viel Spaß beim Reinhören und ebenso Lernen!
    Más Menos
    47 m
  • Staffing Fakten & Flurfunk – 03/25
    Apr 14 2025
    🎙Sonderedition bei Recruitment on the Road: "Staffing Fakten & Flurfunk"!🚀 Fakten & Flurfunkt im März 2025 bei Recruitment on the Road! Simone Straub und ich tauchen in die aktuelle Marktlage der Recruiting-Branche ein. Es ist eine spannende Zeit, und wir diskutieren die Auswirkungen der Konjunktur, vergleichen den englischen und deutschen Staffingmarkt. Wir zeigen auf, dass jede Krise auch eine Chance birgt – und warum jetzt der Moment ist, um aktiv zu werden. Was erwartet dich in dieser Ausgabe? ✅ Harte Fakten & aktuelle Zahlen – was der Hoffnungsschimmer inmitten der Negativmeldungen wirklich bedeutet ✅ Flurfunk & Gossip – wie Trump-Zölle die Branche beeinflussen und welche Branchen jetzt besonders wachsam sein sollten ✅ Trends & neue Geschäftsmodelle – der Einfluss von Automatisierung und KI auf Staffingfirmen und warum Flexibilität jetzt entscheidend ist Zusätzlich erzähle ich von Gesprächen mit Personalberatern, die berichten, wie sie sich gerade neu aufstellen – und was wir alle daraus lernen können. Weitere Informationen: Heidrick & Struggles
    Más Menos
    41 m
  • Stephan Näder | Chief Sales Officer ortevo & SYNSERO Experts
    Apr 7 2025
    Das ist die erste, bei unserem Charity Event ersteigerte Folge von “Recruitment on the Road”. Ersteigert hat sie Stephan Näder. Das sagt schon ziemlich viel darüber, wie wichtig Stephan Werte, Haltung und persönliches Engagement sind. Doch abgesehen davon ist Stephan vor allem eine feste Größe im Vertrieb – ein echter Sales-Profi, der über die Jahre nicht nur erfolgreich zwei Unternehmen aufgebaut hat, sondern auch die Evolution des Vertriebs in der Staffing-Branche miterlebt und vor allem selbst aktiv mitgestaltet. In dieser Folge von "Recruitment on the Road" tauchen wir tief in seine Karriere ein und sprechen über seinen Weg vom geisteswissenschaftlichen Studium in Geschichte, Politik und Philosophie über seinen Einstieg bei Hays bis hin zur Gründung von Synsero Experts und ortevo. In beiden Unternehmen ist Stephan als Chief Sales Officer tätig – und das hat seinen Grund. Sein Daily Business ist es, konstant die Verhandlungsperformance der Vertriebsmannschaft zu steigern. Wie das gelingt, damit hat er sich auch wissenschaftlich auseinandergesetzt und mit mehreren Autoren zusammen an dem Buch “Das Vertriebskompendium" mitgeschrieben. Doch trotz fundiertem theoretischem Background ist er durch und durch der Praktiker, der heute selbst nicht Accounts betreut und es liebt, Recruiter zu Spitzenleistungen und Deals zu führen. Wie heißt es so schön: “Recruitment is a numbers game”. Nicht unbedingt, findet Stephan. Für ihn zählt viel mehr der Skill “Durchhaltevermögen” in einem so erklärungsintensiven Business wie der Personaldienstleistung. Durchhaltevermögen und echte Kundentermine vor Ort (Stephan ist ein Fan davon!) zahlen sich immer aus. Davon ist er überzeugt. Die guten Margen bei den Deals kommenden dann durch Vertriebsgeschick, sowie smarte Sales-Tools und -Tricks zustande, die Stephan alle kennt und beständig weiterentwickelt. Aus seiner Sicht ist perfektes Verhandeln wie ein Leistungssport. Man muss es täglich üben, an vielen Stellschrauben drehen, das optimale Mindset haben, damit man zum Erfolg kommt. Worauf könnt Ihr Euch in dieser Folge noch freuen? Ihr erfahrt, wie Stephan netzwerkt, was Netzwerken mit Sales-Success zu tun hat und was Stephan macht, wenn er nicht verkauft oder hinterm DJ-Pult steht, um aufzulegen.
    Más Menos
    42 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Recruitment on the Road

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.