• Polizeikritik - Sicherheit ohne Staatsgewalt?

  • Apr 18 2025
  • Duración: 40 m
  • Podcast

Polizeikritik - Sicherheit ohne Staatsgewalt?

  • Resumen

  • Moderation: Nina Bust-Bartels
    Ein Vortrag der Historikerin Regina Mühlhäuser

    **********

    Die Philosophie des Abolitionismus will das staatliche Gewaltmonopol abschaffen. Welche Argumente der Ansatz dafür anführt und wie Sicherheit stattdessen entstehen soll, erklärt der Politikwissenschaftler Michael Haus in seinem Vortrag.

    **********

    Michael Haus ist Politikwissenschaftler an der Universität Heidelberg und unter anderem auf Politische Theorie spezialisiert. Sein Vortrag hat den Titel "Sicherheit ohne Polizei? - Die Perspektive des Abolitionismus" und Michael Haus hat ihn am 26. Januar 2025 im Rahmen Tagung "Perspektive Rojava. Demokratische Visionen aus Nord- und Ostsyrien" gehalten. Veranstaltet wurde die Tagung vom Collegium Academicum Heidelberg.

    **********

    Schlagworte: +++ Abolitionismus +++ staatliches Gewaltmonopol +++ Politikwissenschaft +++ Gesellschaft +++ Polizei +++ Deutschlandfunk Nova +++ +++ Hörsaal +++ Universität Heidelberg +++ Politikwissenschaftler +++ Wissenschaft +++ Sicherheit +++

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Polizei und Rechtsextremismus: Wenn Polizeibeamte Extremisten sind
    • Polizei in Deutschland: Rassismus aus dem Dunkelfeld holen
    • Polizeigewalt: Einsatz von Tasern in Deutschland

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Más Menos
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Polizeikritik - Sicherheit ohne Staatsgewalt?

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.