Episodios

  • Lesbar Express – Die sterbliche Seele der Freiheit
    Sep 18 2020
    Was zählt denn nun wirklich im politischen Meinungskampf? Alleine die Vernunft? Oder auch die Emotionen? Marco Buschmann, Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion hat sich über genau diese Frage Gedanken gemacht. Er ist davon überzeugt, dass die Emotionen - die sterbliche Seele der Freiheit, wie er es nennt - durchaus ihren Platz haben dürfen. Denn ist es nicht sehr subjektiv, was Menschen als vernünftig ansehen? Christoph Giesa hat das Buch für uns gelesen und berichtet, was er für sich mitgenommen hat.
    Más Menos
    7 m
  • Lesbar Express – Sheroes
    Sep 4 2020
    Mit "#MeToo" wurde sexuelle Belästigung zu einem großen Thema in der öffentlichen Debatte. Doch was folgt danach? Welche nächsten Schritte müssen nun folgen? Darüber hat sich Jagoda Marinić in ihrem Buch "Sheroes" Gedanken gemacht. Christoph Giesa hat es gelesen und unter anderem gelernt, dass es besser mit den Männern geht.
    Más Menos
    6 m
  • Lesbar Express – Fake Facts
    Aug 28 2020
    Attila Hildmann und Xavier Naidoo sind ihre derzeit bekanntesten Anhänger in Deutschland: Verschwörungsmythen. Doch wie rutscht man in die Szene der Verschwörungstheoretiker ab? Welche wissenschaftlichen Erklärungen gibt es? Und was hat das alles mit uns zu tun? Damit befasst sich das Buch "Fake Fakts" der Autorinnen Katharina Nocun und Pia Lamberty. Christoph Giesa hat es für uns gelesen.
    Más Menos
    7 m
  • Lesbar Express – Dieses Amerika
    Aug 21 2020
    Donald Trumps Twitteraccount ist nicht repräsentativ für die Vereinigten Staaten. Aber das denken der Kosmopoliten ist es auch nicht, wie Jill Lepore feststellt. Warum die demokratische Mitte sich wieder mit dem Begriff der Nation auseinandersetzen sollte, erklärt Jill Lepore in ihrem Buch "Dieses Amerika". Christoph Giesa hat es gelesen und einige Herausforderungen ausgemacht, die auch für Deutschland gelten.
    Más Menos
    7 m
  • Lesbar Express – Der Sound der Macht
    Aug 14 2020
    Wenn von einer Verrohung des politischen Diskurses die Rede ist, schauen alle zunächst auf die AfD. Warum das zu einfach ist und vor welchen Herausforderungen die demokratischen Parteien stehen, beschreibt Astrid Séville in ihrem Buch "Der Sound der Macht".
    Más Menos
    7 m
  • Lesbar Express – Mythos Bildung
    Aug 7 2020
    Mit „Das Integrationsparadox“ ist Aladin El-Mafaalani ein Überraschungscoup gelungen. Nun legt er mit „Mythos Bildung“ in seinem originären Fachgebiet nach. Christoph Giesa hat beide Bücher gelesen und erklärt, warum „Mythos Bildung“ definitiv ein Bestseller sein sollte.
    Más Menos
    8 m
  • Lesbar Express – Angst essen Freiheit auf
    Jul 31 2020
    Sabine Leutheusser-Schnarrenberger kämpft seit Jahrzehnten für die Achtung unserer Grundrechte. Anlässlich des 70. Geburtstags des Grundgesetzes hat sie ein Grundlagenwerk geschrieben, das die großen politischen Streitfragen der letzten Jahrzehnte aufgreift. Christoph Giesa hat "Angst essen Freiheit auf" gelesen und schildert seine Eindrücke.
    Más Menos
    6 m
  • Lesbar Express – Diese verdammten liberalen Eliten
    Jul 24 2020
    Ein Buchtitel mit einem Fluch, der noch dazu liberale Eliten thematisiert? Viel mehr Provokation geht kaum. Und doch ist das Buch ein kluges und differenziertes Plädoyer für die unter Druck stehenden Freiheitswerte. Ein Plädoyer, wohlgemerkt, dass der Autor mit Aufgaben für Liberale verbunden hat.
    Más Menos
    7 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup