Episodios

  • Drogenkartelle - Antwerpen und Rotterdam als Kokain-Knoten Europas
    Jan 23 2024
    Kriminelle verstecken in niederländischen Containerhäfen Kokain zwischen Bananen und Autoteilen. Mit Kontrollen und Scannern versuchen Zollbeamte, den Schmuggel direkt am Hafen zu begrenzen. Doch der Fahnungserfolg hängt von etlichen Faktoren ab.  Born, Carolin; Wolf, Marcus;Born, Carolin
    www.deutschlandfunk.de, Hintergrund


    Más Menos
    19 m
  • Defekte Tiefseekabel - Wie die NATO verdächtige Schiffe erkennt
    Apr 6 2025
    Die Explosion der Nord-Stream-Pipeline 2022 war erst der Anfang. Seitdem kommt es immer wieder zu Beschädigungen von Strom- und Datenkabeln in der Ostsee. Sicherheitsexperten nennen das Kriegsführung am Meeresgrund. EU und NATO rüsten sich dagegen. Hahn, Marten www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
    Más Menos
    19 m
  • Tod aus der Luft - Drohnenkrieg in der Ukraine
    Apr 5 2025
    Unbemannte Waffensysteme prägen den Krieg in der Ukraine. Experten sprechen von einem "gläsernen Schlachtfeld". Das verändert nicht nur die Kriegsführung für die Soldaten, es stellt auch Sanitäter vor massive Herausforderungen. Barth, Rebecca www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
    Más Menos
    19 m
  • Rechte und Religion - Warum Kirchen und AfD auf Konfrontationskurs sind
    Apr 4 2025
    Die Kirchen in Deutschland grenzen sich klar von der AfD ab. Die Partei kritisiert deren Unvereinbarkeitsbeschlüsse. Die Kirchen setzen sich für Geflüchtete ein, das kritisiert die AfD. Ein seit Jahren schwelender Konflikt, in dem der Ton rauer wird. Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
    Más Menos
    19 m
  • Proteste in Serbien - Vucics Propagandakrieg in den Medien
    Apr 3 2025
    Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
    Más Menos
    19 m
  • Uiguren in Syrien - Loyal an der Seite des neuen Präsidenten
    Apr 2 2025
    Guckelsberger, Florian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
    Más Menos
    19 m
  • Energie - Wie der europäische Strommarkt funktioniert
    Apr 1 2025
    Wenn in Frankreich Strom fehlt, wird der in Deutschland eingekauft – und umgekehrt. Das ist nur ein Beispiel dafür, wie der Strommarkt der EU funktioniert. Das System hat viele Vorteile, führt aber auch immer wieder zu Problemen. Waltz, Manuel www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
    Más Menos
    18 m
  • Magdeburger Anschlag - Wie die Aufarbeitung vorankommt
    Mar 31 2025
    Ein Vierteljahr nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt sind noch viele Fragen ungeklärt. Während Betroffene und Hinterbliebene mit den psychischen Folgen kämpfen, kommt die politische Aufarbeitung zumindest in Bewegung. Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
    Más Menos
    19 m