Episodios

  • Jochen Mai über die Arbeitswelt, Karriere und seine Bibel
    Apr 28 2025

    In dieser Folge sprechen Vaya und David mit Jochen Mai, dem Autor und Kopf hinter der bekannten Karrierebibel. Jochen nimmt uns mit in seine Welt – von den Chancen der digitalen Arbeitswelt über die Kraft von Inspiration und Glauben bis hin zu seinem Wunsch, Menschen bei ihrer Karriere ganz praktisch zu unterstützen.

    Gemeinsam schauen sie darauf, wie sich Karrierewege verändern, was Kommunikation heute alles möglich macht und warum Vielfalt im Lebenslauf wichtiger ist als ein geradliniger Aufstieg. Jochen erzählt außerdem die Entstehungsgeschichte seiner Karrierebibel – und warum Reden oft besser hilft als jede Strategie.

    Was dabei immer wieder spürbar wird: Karriere ist heute viel mehr als nur der nächste Jobtitel – es geht um Entwicklung, Flexibilität und den Mut, neue Wege zu gehen. Auch wenn KI und Co. vieles verändern: Beziehungen, Werte und echte Gespräche bleiben der Schlüssel.


    Let´s get in Touch!
    Vaya:
    LinkedIn, vaya.live
    David: LinkedIn, www.david-zoellner.de
    Impulspiloten:
    LinkedIn, www.impulspiloten.de
    Impressum, Datenschutz

    Más Menos
    43 m
  • Karin Lausch über Vertrauen, Führung und der Elefant im Raum
    Apr 8 2025

    Was hat Vertrauen mit Führung zu tun – und warum kann es über Erfolg oder Misserfolg entscheiden?

    Diese Episode ist für alle, die sich schon mal gefragt haben: Wie entsteht eigentlich Vertrauen – und kann man es lernen?

    Vaya und David haben heute eine Expertin für Leadership und Organisationsentwicklung zu Gast: Karin Lausch. Sie ist Co-Founderin von CoEffect, Keynote-Speakerin und Buchautorin. „Trust Me – Warum Vertrauen die Zukunft der Arbeit ist“ – so heißt ihr Buch und um dieses Vertrauen geht es auch in dieser Episode.

    Karin erzählt, warum Vertrauen für sie ein Lebensthema ist, wie sie aus ihrer eigenen Unsicherheit herausgewachsen ist und warum sie sich trotzdem nicht in jede kleine Propellermaschine setzen würde. (Ja, es gibt eine Cessna-Geschichte, und ja, sie ist grandios. 🤣)

    Aber wir sprechen nicht nur über Vertrauen im persönlichen Leben, sondern auch darüber, warum viele Führungskräfte ins Mikromanagement abrutschen, wie man Vertrauen im Team aufbaut – und warum es oft hilft, den Elefanten im Raum einfach mal laut anzusprechen.

    Außerdem in dieser Episode:
    Warum Vertrauen kein magisches Gefühl, sondern eine Fähigkeit ist.
    Wie man Vertrauen gezielt in Teams und Unternehmen aufbauen kann.
    Welche Rolle Glaubenssätze dabei spielen – und wie man sie hinterfragt.
    Warum Vertrauen und Transparenz zusammengehören (Spoiler: Verschlossene Bürotüren helfen nicht).
    Und warum Vaya und David sich jetzt sehr genau anschauen, ob irgendwo Gaffa-Tape an Flugzeugen klebt.

    Hör rein – und finde heraus, wie Vertrauen dich, dein Team und dein Business verändern kann!

    👉 Hat dir die Folge gefallen? Dann lass uns eine Bewertung da oder schreib uns, welche Erfahrungen du mit Vertrauen in der Arbeitswelt gemacht hast! 💛

    Let´s get in Touch!
    Vaya:
    LinkedIn, vaya.live
    David: LinkedIn, www.david-zoellner.de
    Impulspiloten:
    LinkedIn, www.impulspiloten.de
    Impressum, Datenschutz

    Más Menos
    50 m
  • Annabell Whitney über Bühnenkunst, Sichtbarkeit und Transformation
    Feb 26 2025

    „Deine Vision, dein Traum muss nicht der Traum der anderen sein.“, sagt Annabell Whitney.

    Wenn Annabell Whitney die Bühne betritt, dann füllt sie den Raum – egal, ob als Unternehmerin, Keynote-Speakerin, Speaker-Ausbilderin oder „Rockstar ohne Allüren“. Sie hat schon die größten Bühnen dieser Welt gerockt, hat u. a. mit Michael Jackson, Joe Cocker und Helene Fischer auf der Bühne performt. Und steht heute sehr erfolgreich im Business.

    In dieser Episode nimmt sie uns mit auf ihre Reise: Von der Rockstar-Karriere hin zur Unternehmerin, die anderen Menschen hilft, ihre eigene Bühne zu finden.
    Und dieser Weg war alles andere als vorgezeichnet, verrät sie Vaya und David. Denn so eine Bühnen-Persönlichkeit wie heute war sie nicht schon immer. Sie spricht über den Mut, Visionen zu folgen, sich immer wieder neu zu erfinden, den Umgang mit Kritik und Perfektionismus – und warum die größten Stars oft die bodenständigsten Menschen sind.

    Aber wir kommt man überhaupt auf die Bühne, z.B. als Speakerin? Warum haben so viele Menschen (erstmal) Angst davor, gesehen zu werden oder die Bühne zu betreten? Und was passiert, wenn wir uns trauen, trotzdem rauszugehen?

    Annabell teilt ihre besten Tipps, wie man die eigene Botschaft klar formuliert, Lampenfieber in Energie verwandelt, sich auf der Bühne – oder im Business – wirklich wohlfühlt und warum man manchmal wie Lakritz sein sollte.

    Mehr zu Annabell Whitney:

    Buch: Glück- und Erfolgsplaner "Tag-Starter" I Halbjahres-Kalender mit Glücks- und Erfolgsmanager für mehr Inspiration und Motivation


    www.annabellwhitney.de

    www.annabellwhitney.de/feel-it

    https://www.instagram.com/annabell_whitney/

    https://www.facebook.com/annabellwhitneyofficial

    https://www.linkedin.com/in/annabellwhitney/

    https://www.youtube.com/@AnnabellWhitney

    Let´s get in Touch!
    Vaya:
    LinkedIn, vaya.live
    David: LinkedIn, www.david-zoellner.de
    Impulspiloten:
    LinkedIn, www.impulspiloten.de
    Impressum, Datenschutz

    Más Menos
    40 m
  • Prof. Dr. Volker Busch über Zuversicht, Gehirngesundheit, und kleine Schritte zu großen Veränderungen
    Jan 22 2025

    Was braucht es, um in schwierigen Zeiten wieder Boden unter den Füßen zu finden? In dieser Episode von "Good, Life Good Business" nimmt uns Prof. Dr. Volker Busch mit auf eine Reise in die faszinierende Welt unseres Gehirns–und zeigt, wie wir mit Kreativität, Zuversicht und kleinen Schritten große Veränderungen bewirken können.

    Vaya und David sprechen mit Volker darüber, warum es in einer lauten, hektischen Welt so wichtig ist, sich Freiräume zu schaffen, und warum das Annehmen negativer Emotionen oft der Schlüssel zur inneren Stärke ist. Volker teilt persönliche Geschichten aus seiner Praxis, praktische Tipps und eine große Portion Inspiration für alle, die ihren Alltag mit mehr Leichtigkeit und Motivation gestalten möchten.

    Highlights der Episode:
    Kreative Freiräume: Warum unser Gehirn ab und zu eine „Pause vom Input“ braucht.
    Kleine Schritte, große Ziele: Wie wir durch Mini-Erfolge unsere Motivation steigern.
    Zuversicht durch Handeln: Warum Tun oft wichtiger ist als Grübeln.
    Emotionale Akzeptanz: Wie wir negative Gefühle nutzen, um gestärkt aus Krisen hervorzugehen.
    Soziale Beziehungen: Warum der Austausch mit anderen essenziell für unsere Gehirngesundheit ist.

    Zitate zum Mitnehmen

    „Kreativität braucht Reizarmut.“
    „Zuversicht entsteht durch Handeln, nicht durch Warten.“
    „Kleine Schritte schaffen große Veränderungen.“
    „Negative Emotionen haben ihren Sinn–wir müssen sie nur verstehen.“

    Jetzt reinhören und inspirieren lassen!

    Wie bewahrst du dir deine Leichtigkeit im Alltag? Teile deine Gedanken und Tipps mit uns –wir sind gespannt!

    Let´s get in Touch!
    Vaya:
    LinkedIn, vaya.live
    David: LinkedIn, www.david-zoellner.de
    Impulspiloten:
    LinkedIn, www.impulspiloten.de
    Impressum, Datenschutz

    Más Menos
    46 m
  • Michael Ehlers über Führung, Selbstheilung und Coaching mit LSD
    Nov 28 2024

    Diese Episode geht tief! Sie öffnet die Türen zu einem faszinierenden, spannenden und auch kontroversen Thema. Vaya und David sprechen mit Michael Ehlers, Rhetorik-Experte, Bestsellerautor und Innovator im Bereich „Psychedelics for Executives“. Michael nimmt die beiden mit in die Welt der wie psychedelische Substanzen und in das Coaching mit ihnen. Er berichtet, wie solche begleiteten „Trips“ Menschen helfen können, emotionale Blockaden zu überwinden, Neuroplastizität zu fördern und sich selbst neu zu entdecken.

    Michael gibt Einblicke in die heilende Kraft von Substanzen wie LSD – basierend auf wissenschaftlicher Forschung und seinen persönlichen Erfahrungen. Warum sollten wir unser Wissen über Psychedelika überdenken? Wie können diese Substanzen in einem sicheren Coaching-Setting genutzt werden, um tiefgreifende Veränderungen zu ermöglichen? Und welche Rolle spielen sie bei der Bewältigung von Trauma, gesellschaftlichen Herausforderungen oder auch persönlichen Herausforderungen zum Beispiel in einer Führungsaufgabe.

    Die Episode bietet überraschende und kontroverse Momente, fundierte Fakten und neue Ansichten zu einem Thema, das den Coaching-Markt gerade aufmischt. Außerdem erzählt Michael eine ebenso berührende wie schockierende private Anekdote und auch Vaya outet sich mit etwas, das sie vorher öffentlich noch nie erzählt hat.

    Die wichtigesten Themen der Episode:

    • Vorfreude ist ein unterschätztes Werkzeug für mentale Stabilität.
    • Alkohol ist gesellschaftlich akzeptiert – aber oft gefährlicher als gedacht.
    • Sicheres Set & Setting: So funktionieren transformative Erfahrungen.
    • Psychedelika fördern Heilung, indem sie den Zugang zu Emotionen ermöglichen.
    • Die Forschung zu psychedelischen Substanzen steckt noch in den Kinderschuhen, zeigt aber großes Potenzial.

    Keywords
    Psychedelika, Drogen, Therapie, mentale Gesundheit, LSD, Coaching, gesellschaftliche Probleme, Forschung, Vorfreude, persönliche Anekdoten, Coaching, Führung, Trauma, Neuroplastizität, Heilung, Selbstheilung, Wissen, Verhalten, Gesellschaft

    Let´s get in Touch!
    Vaya:
    LinkedIn, vaya.live
    David: LinkedIn, www.david-zoellner.de
    Impulspiloten:
    LinkedIn, www.impulspiloten.de
    Impressum, Datenschutz

    Más Menos
    1 h y 6 m
  • David Zöllner über Fehlerkultur, Veränderungsmut und Improvisation im Business
    Nov 14 2024

    Improvisation und Business – passt das überhaupt zusammen? Na klar, sagt David Zöllner, unser Podcast-Host und außerdem Trainer, Experte für Business Improvisation und Veränderungsmutmacher: Improvisation ist ein unverzichtbares Werkzeug für moderne Unternehmen – denn in unserer schnelllebigen und disruptiven Zeit ist ständiges Neuerfinden und Improvisieren essenziell: Wer das nicht kann, bleibt schnell auf der Strecke.

    In dieser Spezial-Episode erklärt David, wie Business-Improvisation Teams und Organisationen hilft, selbstbewusster auf Veränderungen zu reagieren und so gleichzeitig schnelle und fokussierte Entscheidungen zu treffen, auch im Angesicht von Unsicherheit.

    David und Vaya sprechen darüber, wie Improvisation eine Kultur der Zusammenarbeit und des Vertrauens fördert und dabei unterstützt, flexibler zu werden. Er teilt einige seiner erfolgreichsten Übungen und Prinzipien und gibt Tipps, um Improvisation spielerisch in den Arbeitsalltag zu integrieren – denn das Abenteuer beginnt oft dort, wo die Komfortzone endet!

    Mehr zu David und Business Improvisation: www.david-zoellner.de

    Improvisation in entspannter Ferien-Atmosphäre lernen und erleben: www.improhotel.de

    Die wichtigesten Themen der Episode:

    • Business-Improvisation als Lösung für Unsicherheit: Mit den richtigen Improvisationsmethoden können Teams lernen, auf Veränderungen besser zu reagieren und in unvorhersehbaren Situationen handlungsfähig zu bleiben.
    • Vertrauen und Flexibilität aufbauen: Improvisation fördert die Fähigkeit, sich offen und unterstützend in einem Team zu bewegen, wodurch ein sicherer Rahmen für Experimente und neue Ideen entsteht.
    • Fehler als Lernchance: Durch gezielte Übungen lernen Teilnehmende, eine positive Fehlerkultur zu entwickeln und neue Perspektiven einzunehmen, um gemeinsam zu wachsen und innovativ zu sein.
    • Praktische Tipps für den Alltag: David gibt den Rat, aufmerksam zuzuhören und öfter mal „Yes, and…“ zu denken – ein Grundsatz, der nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Büro Türen öffnet.

    Let´s get in Touch!
    Vaya:
    LinkedIn, vaya.live
    David: LinkedIn, www.david-zoellner.de
    Impulspiloten:
    LinkedIn, www.impulspiloten.de
    Impressum, Datenschutz

    Más Menos
    21 m
  • Ulrich Dehner über Coaching, Introvision und Stress beim Windsurfen
    Oct 31 2024

    Stell dir vor: Ulrich Dehner, einer der Pioniere der Coachingwelt, auf dem Windsurfbrett, voll im Kampf mit Wind und Wellen – und nur er scheint gestresst, während die anderen entspannt dahingleiten. Was ihm dabei bewusst wurde: Stress entsteht oft im Kopf und weniger durch die äußeren Umstände. In dieser Episode verrät Ulrich Vaya und David, was einen wirklich guten Coach ausmacht. Warum brauchen Coaches nicht nur psychologisches, sondern auch tiefes Businesswissen, um ihre Klient*innen optimal zu unterstützen?
    Ulrich führt außerdem in die Welt der Introvision ein, eine Methode, um Blockaden aufzulösen und Alarmsysteme des Gehirns „leerlaufen“ zu lassen. Besonders Führungskräfte lernen hier, wie sie ihre Emotionen im Berufsalltag besser steuern können, ohne sich dabei selbst zu verlieren.

    Freut euch auf ein Gespräch voller Einsichten, warum Selbstakzeptanz und tieferes Verständnis entscheidend sind – für Führungskräfte, Coaches und alle, die mit Stress und Veränderung besser umgehen möchten.

    Die wichtigesten Themen der Episode:

    • Business-Kompetenz im Coaching: Ein guter Business Coach benötigt neben Coaching-Fähigkeiten auch fundiertes Wissen in Organisation und Business, um effektiv zu unterstützen.
      Transaktionsanalyse: Ein Modell, das verschiedene Ich-Zustände in der Kommunikation berücksichtigt und tiefere Einsichten ins Verhalten ermöglicht.
      Marktsituation für Coaches: Die Vielzahl an Coaching-Ausbildungen führt zu einer Inflation des Marktes, wodurch eine sorgfältige Auswahl seriöser Angebote nötig wird.
      Tiefe: Ein kompetenter Coach arbeitet intensiv mit Klienten und unterstützt gezielt bei der Umsetzung von Veränderungen – Reflexion und Intervention sind dabei unverzichtbar.
      Introvision: Eine Methode, die hilft, mit Stress und negativen Emotionen umzugehen, indem man sie achtsam beobachtet und akzeptiert.
      Selbstakzeptanz: Essenziell für persönliches Wachstum ist die Integration und Akzeptanz innerer Anteile.

    Keywords:
    Coaching, Transaktionsanalyse, Business Coach, Coaching-Ausbildungen, Organisationswissen, Businesswissen, Inflation des Coaching-Marktes, Reflektion, Intervention, Delegation, Kommunikation, Introvision, Stress, negative Emotionen, Selbstakzeptanz, persönliches Wachstum, KI

    Let´s get in Touch!
    Vaya:
    LinkedIn, vaya.live
    David: LinkedIn, www.david-zoellner.de
    Impulspiloten:
    LinkedIn, www.impulspiloten.de
    Impressum, Datenschutz

    Más Menos
    43 m
  • Büshra Topaloglu über Organisationskultur, HR-Kommunikation und Vielfalt in der Arbeitswelt
    Oct 17 2024

    In dieser Folge von Good Life, Good Business wird es tiefgründig und persönlich! David und Vaya haben die Psychologin, Coach und HR-Expertin und Büshra Topaloglu zu Gast, die mit Herz und Verstand über die großen Themen unserer Arbeitswelt spricht. Wir reden darüber, warum emotionale Intelligenz nicht nur ein Buzzword, sondern der Schlüssel zu erfolgreichen Veränderungsprozessen ist. Außerdem erklärt Büssra, warum Vielfalt und Inklusion im Unternehmen keine "nice-to-have"-Themen sind, sondern echte Gamechanger.

    Mit viel Charme und Tiefe gibt Büshra Einblicke, wie Kommunikation in Organisationen Vertrauen aufbaut und warum es so wichtig ist, achtsam mit den eigenen Emotionen und Energien umzugehen – egal ob als Führungskraft oder im Team. Kleiner Spoiler: Selbst-Check-ins vor Meetings könnten dein Leben verändern!

    Und natürlich darf eines bei Büshra auch nicht fehlen: Ein kleiner Ausflug in die Poesie, mit Büshras Lieblingsdichter Rumi. Du willst wissen, was Worte mit Macht zu tun haben? Dann hör rein – es lohnt sich!

    Hier der Link zu dem Buch, von dem Büshra und Vaya so schwärmen: https://www.keinundaber.ch/buecher/die-vierzig-geheimnisse-der-liebe


    Let´s get in Touch!
    Vaya:
    LinkedIn, vaya.live
    David: LinkedIn, www.david-zoellner.de
    Impulspiloten:
    LinkedIn, www.impulspiloten.de
    Impressum, Datenschutz

    Más Menos
    37 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup