Folge 5 - Wickeln als Erfahrung – Stoffwindeln aus Sicht der Ergotherapie Podcast Por  arte de portada

Folge 5 - Wickeln als Erfahrung – Stoffwindeln aus Sicht der Ergotherapie

Folge 5 - Wickeln als Erfahrung – Stoffwindeln aus Sicht der Ergotherapie

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Wie fühlt sich Wickeln eigentlich an – und was kann es dem Kind mitgeben? In dieser Folge spricht Ergotherapeutin Lea Andres-Rademacher über die Rolle von Körperwahrnehmung, Selbstwirksamkeit und Alltagsroutinen im Wickelprozess – und darüber, wie Stoffwindeln Kindern helfen können, sich als aktive Gestalter*innen ihrer Umwelt zu erleben. Themen der Folge: - Nässefeedback: Warum „Pipi fühlen“ wichtig ist - Wickeln als Teil der Selbstwahrnehmung & Motivation - Achtsamkeit beim Wickeln: Was Kinder wirklich mitbekommen - Wie Routinen helfen, den Alltag zu entlasten - Warum Stoffwindeln ein Werkzeug für Entwicklung sein können Ein achtsames, inspirierendes Gespräch über Wickeln als bedeutsamen Teil kindlicher Entwicklung – und darüber, was Eltern dabei unterstützen kann. Fragen oder Feedback? Schreib uns an podcast@stoffwindelverein.de Mehr Infos: stoffwindelverein.de Instagram: @stoffwindelverein Intro & Outro: eingesprochen von Hanna Bludau Musik: „Optimistic Dreams“ von Vlad Krotov via Pixabay
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones