Folge 203 - Second-Life: Wie ein Start-Up aus E-Auto-Batterien effiziente Energiespeicher entwickelt Podcast Por  arte de portada

Folge 203 - Second-Life: Wie ein Start-Up aus E-Auto-Batterien effiziente Energiespeicher entwickelt

Folge 203 - Second-Life: Wie ein Start-Up aus E-Auto-Batterien effiziente Energiespeicher entwickelt

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Heute sprechen wir über das Thema „Second-Life“ – und zwar nicht das Computerspiel, sondern den innovativen Ansatz, wie man ausrangierten Batterien aus Elektroautos ein zweites Leben schenken kann. Das Start-Up Voltfang aus Aachen hat sich genau das zur Aufgabe gemacht: Batterien aus E-Autos werden dort zu effizienten Energiespeichern umfunktioniert, die Strom aus erneuerbaren Energien speichern. Als Teil eines virtuellen Kraftwerks sollen diese Speicher sogar so leistungsstark sein, dass sie helfen könnten, das Kohlekraftwerk Weisweiler bis 2030 zu ersetzen. Darüber sprechen Marco und Sarah vom VDI mit ihrem Gast Roman Alberti, CSO (Chief Security Officer) und Mitgründer von Voltfang.
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones